2 Fotos: Entmachtung von Bürgermeister Laufer, Fasnacht 1975

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es ist das letzte Mal für Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990), dass er am »Schmutzigen Dundschig« entmachtet wird. Er wird auf dem Rathaus verhaftet und von der weiblichen Narrenpolizei abgeführt. Laufer muss den großen Rathausschlüssel den Laternernbrüdern aushändigen, die die Regentschaft übernehmen.

Streng genommen ist Edmund Laufer zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr Bürgermeister, sondern Amtsverweser: 1965 als Bürgermeister gewählt und 1973 wiedergewählt, lenkte er die Geschichte der Stadt als Bürgermeister bis zum 31. Dezember 1974. Seit dem 1. Januar 1975 fungiert er als hauptamtlicher Amtsverweser der neu gebildeten Stadt Löffingen. Wenige Monate später finden Bürgermeisterwahlen statt und zu Laufers Nachfolger wird der Rechtsanwalt Dr. Dieter Mellert (1941-2019) gewählt.

Die Narrenpolizistinnen sind alle aus Göschweiler. Zu sehen sind u.a. Antonia Blatter, Jutta Bölle, Karin Eggert, Marlene Ganter (verh. Vogt) und Petra Keßler verh. Schonhardt.

Standort des Fotografen: 47.883782, 8.344057

Entmachtung von Bürgermeister Laufer durch die Laternenbrüder, Fasnacht 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Für Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990) endet der Arbeitstag am »Schmutzigen Dunschdig« bereits um die Mittagszeit. Die Narren regieren und der Bürgermeister wurde soeben entmachtet. Mit den Rathausschlüsseln in der Hand wird er von den Laternenbrüdern abgeführt und zum unteren Rathausplatz geleitet. Dort erwartet ihn das Narrenvolk.

Bei den Laternenbrüdern sind u.a. Franz Schweizer jr. und Karl Sibold zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883930, 8.344176

2 Fotos: Laternenbrüder und Bürgermeister Laufer vor dem Café Fuß, Fasnacht 1970

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Auf dem Rathausplatz vor dem Café Fuß haben die Laternenbrüder Position bezogen. Narrenvater Hermann Geisinger (1926-1989) hält eine Schriftrolle in Händen und verliest eine Proklamation an das närrische Volk. Er ist das neue Stadtoberhaupt, denn Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990) wurde soeben entmachtet. Schließlich regieren am »Schmutzigen Dunschdig« die Narren.

Oberes Foto, v.l.n.r.: Hugo Schropp, Hermann Geisinger, Heinrich Wider, Hermann Zahn, Bruno Laule, Rolf Meßmer

Unteres Foto, v.l.n.r.: ???, Edmund Laufer, Karl Sibold, ???

Standort des Fotografen: 47.883943, 8.343919

2 Fotos: Mitglieder des Roten Kreuzes vor der Festhalle, 1968

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Manfred Lauble (DRK-Ortsverein Löffingen) und Priska Zemann zur Verfügung.

Fünf Jahre ist es her, dass die DRK-Ortsgruppe Löffingen ihr 50. Gründungsjubiläum feiern konnte. Jetzt sind es schon 55. Jahre. Gefeiert wird diesmal nicht, aber Anlass für ein Erinnerungsfoto ist der 55. Jahrtag doch.

1.Reihe, v.l.n.r.: Bereitschaftsführer Emil Schmid, Rosa Heizmann (verh. Gauger), Bereitschaftsführerin Maria Münzer geb. Ernst (1921-2021), Walburga Kuttruff (verh. Gauger), Inge Rosenstiel (verh. Knöpfle), Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990)
2.Reihe, v.l.n.r.: Josef Senn (1932-2013), Helmut Pacher, ???, Ferdinand Hasenfratz, Wolfgang Walz
3.Reihe, v.l.n.r.: Erich Frank, Rolf Echtle, Anton Schmid
4.Reihe, v.l.n.r.: Richard Lehmann (1935-2013), Paul Schondorf, Franz Isele, Hans Schwarz

Standort des Fotografen: 47.882983, 8.347719

Klassentreffen des Jahrgangs 1922/23 vor dem Schuleingang, 1982

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Verena Neumann zur Verfügung.

60 Jahre sind sie alt, die Männer und Frauen auf dem Foto, die sich zum Klassentreffen versammeln. Zusammenaddiert sind sie ganze 1.980 Jahre alt. Eingeschult wurden sie 1929, aus der Volksschule entlassen im Jahre 1937, als das Schulgebäude an der »Hasle« gerade eingeweiht wurde. Man tauscht Erinnerungen an früher aus, erinnert sich an ehemalige Lehrer*innen und bereits verstorbene Klassenkamerad*innen. 

Wer erkennt die ehemaligen Volksschüler*innen?
1.Reihe v.l.n.r.: ???, ???, Hildegard Pfeifer (geb. Heizmann, 1922-2008), Emilie Albrecht (geb. Maier), ???, ???, Josef Heiler (1922-2010)
2.Reihe v.l.n.r.: ??? Benz (Seppenhofen), Ordensschwester ???, Maria Friedrich (geb. Wider), Ursula Geisinger (geb. Selb, 1922-1992), Mathilde Ganter (1923-2018), ???
3.Reihe v.l.n.r.: Johann Jordan (1923-2002), Luise Mayer (geb. Schopferer), Maria Egle (geb. Gebert, 1922-1912), ???, Hedwig Kaltenbrunner, Oskar Baader (geb. 1922), ???
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, Karolina Trenkle (geb. Brunner, 1923-2004)
5.Reihe v.l.n.r.: Edmund Laufer (1922-1990), Johann Fehrenbach (1922-2020), Elise Heckle (geb. Oschwald, 1923-2004)
6.Reihe, v.l.n.r.: ??? Binder (Seppenhofen), ???, ???, Walter Müller (1923-2009), ???

Standort des Fotografen: 47.882330, 8.347822