Reise durch Zeit und Raum

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch Zeit und Raum. Steigen Sie ein in die Zeitmaschine und besuchen Sie Löffingens Straßen und Plätze im Verlauf der Jahrzehnte.

6 Fotos: Einzug in die katholische Pfarrkirche am Palmsonntag, April 1992
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Mit dem Palmsonntag, der an den Einzug von Jesus nach Jerusalem erinnert, beginnt bei den christlichen Religionen die Karwoche. In diesem Jahr fällt er auf den 12. April. Der Überlieferung nach jubelte das Volk Jesus zu und streute ihm Palmzweige auf den Weg. Die katholische…
Marilyn Monroe auf dem Rathausplatz, 1954
Sammlung Familie Waßmer Es ist der 15. September 1954. Auf dem oberen Rathausplatz steht die US-amerikanische Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962). Sie dreht gerade eine Szene für Billy Wilders Film »Die Schnitterin« – und als Drehort dient passenderweise der Platz mit dem Rathausbrunnen, auf dem die gleichnamige Brunnenfigur der »Schnitterin« thront. Der Rathausplatz ist abgesperrt, damit…
4 Fotos: Spielplatz im Wildpark, 1974
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Bei der Eröffnung des »Wildparkes« standen eindeutig die Tiere im Vordergrund: Man warb mit den Hirschen und Rehen, den Wildschweinen, Wisenten und den Mufflons. 1970 kamen dann als zusätzliche Attraktion Braunbären hinzu. Nach und nach wird dann auch der Spielplatz immer mehr ausgebaut. Schaukeln und…
Narrengruppe vor dem Haus Vogt, Fasnacht 1938
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung. Vor dem Eingangsbereich vom »Zigarren-Vogt« (Rathausplatz 13) mit seinen stilisierten Säulen lässt sich eine Gruppe Närrinnen und Narren zur Erinnerung fotografieren. Drei Ziehharmonikas führen sie mit sich. Zwei der Frauen tragen identische Kostüme, die aus dem selben Stoff genäht sind. Rechts ist die Ladentür…
Manfred Kaufmann und Käthe Kaufmann auf ihrem Balkon, September 1973
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Am 1. November 1971 änderte sich das Leben von Manfred Kaufmann (1953-2021) von einem Moment auf den anderen. Der 18-Jährige hatte seine Ausbildung als Elektromechaniker bei der Firma Studer-Revox gerade abgeschlossen. In seiner Freizeit spielte er leidenschaftlich gern Fußball im FC Löffingen. Durch einen schweren…
Verkaufsraum im Bekleidungsgeschäft Straetker, Juni 1972
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Das Bekleidungsgeschäft Straetker (Rathausplatz 6) wurde komplett umgebaut. Die Verkaufsfläche wurde vergrößert und modernisiert: Der Verkaufsraum ist nun 100 m² groß und verfügt über eine moderne Einrichtung, sie auch drei Umkleidekabinen umfasst. In einem Zeitungsartikel, der anlässlich des Umbaus und der Neueröffnung erscheint, wird außerdem…
Weihnachtsmarkt in der Kirchstraße, Dezember 1973
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. In der Kirchstraße reiht sich ein Marktstand an den anderen. Und der Schnee auf dem Boden und auf den Dächern der Häuser verrät, dass es sich nicht um den Maimarkt, sondern um den Weihnachtsmarkt handelt. Der Blick fällt von einer erhöhten Position bei der katholischen…
3 Fotos: DRK-Jugend, Juli 1991
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Die DRK-Jugend hat einen neuen Raum! Er befindet sich in der 1987 eröffneten DRK-Rettungswache (Bei der Kirche 3) und zwar im Dachgeschoss. Geschaffen wurde er in Eigenarbeit des Ortsvereins, wobei sich Mitglied Eugen Bausch besondere Verdienste für seinen ehrenamtlichen Einsatz erworben hat. Im Rahmen einer…
2 Fotos: Walter-Treffen im Gasthaus »Ganterbräu«, April 1988
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Die zehn Männer auf dem Foto haben (zumindest) eine Gemeinsamkeit. Sie heißen mit Vornamen Walter! Am Namenstag am 8. April kommen sie im Gasthaus »Ganterbräu« zusammen. Der Name Walter setzt sich aus den Wortstämmen walt- (althochdeutsch: waltan ‚herrschen‘) und Heer (althochdeutsch: heri ‚Kampfverband‘) zusammen. Bis zur Mitte der 1920er Jahre zählte der…
2 Fotos: Vorstand des Handharmonika-Spielrings im Gasthaus »Pilgerhof«, 1987
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Sehr gut besucht ist die Generalversammlung des Handharmonika-Spielrings, die im Gasthaus »Pilgerhof« stattfindet. 30 Jahre ist der Verein nunmehr alt und erfreut sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern ist auch sehr aktiv. Im vergangenen Jahr legten davon der Auftritt bei der Landesgartenschau in Freiburg, das…
E-Jugend des Fußballclub, 1987
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Jugendleiter Theo Schreiber, Betreuer Inno Zahn und Trainer Volker Egy präsentieren sich stolz mit der E-Jugendmannschaft des FC dem Fotografen. Ihre Jungs sind Hallenmeister des Bezirkes Schwarzwald und Vierter bei der südbadischen Meisterschaft in Bühl geworden! 1.Reihe, v.l.n.r.: Marc Markowiak, Christian Burkart, Torhüter Philipp Krämer,…
Veteranentreffen der Stadtmusik vor der Touristinformation, 2016
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Bernhard Adrion zur Verfügung. Er war eigentlich immer dabei, sei es am »Weißen Sonntag«, an Fronleichnam, beim Patrozinium, am Volkstrauertag – aber auch bei anderen Festen und sonstigen Anlässen: Der Schellenbaum der Stadtmusik, der um das Jahr 1870 von den Löffinger Handwerkern gestiftet wurde. Seit Jahrzehnten trägt Eugen Heizmann (1942-2018) den…
1 2 3 25