Begleiten Sie uns auf eine Reise durch Zeit und Raum. Steigen Sie ein in die Zeitmaschine und besuchen Sie Löffingens Straßen und Plätze im Verlauf der Jahrzehnte.
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. Nein, es sind nicht die Bewohner*innen des Altenheims St. Martin, die sich hier in den Narrenumzug am »Fasnet Mändig« eingereiht haben. Es sind die 20-Jährigen! Da die »Laternenbrüder« in diesem Jahr ihr 100. Gründungsjubiläum feiern, schlagen die 20-Jährigen noch kurzerhand ihre 20 Jahre oben drauf und…
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach zur Verfügung. Früher haben sie gemeinsam die Schulbank in der Volksschule gedrückt, heute sitzen sie gemütlich im Gasthaus »Linde« zusammen. Der Jahrgang 1940/41 begießt sein Klassentreffen. »Linden«-Wirtin Paula Meßmer steht bei der Gruppe, um sich zu unterhalten oder Essenswünsche aufzunehmen. V.l.n.r.: ???, Brigitte Schweizer, Gerd Fritsche, Willi Fehrenbach…
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. Die strahlenden Gesichter der Schüler, die zusammen mit ihrem Lehrer fotografiert werden, lassen erahnen, dass heute ihre Schulentlassung stattfindet. 1952 hatte der Landkreis Neustadt im ehemaligen katholischen Pfarrhaus (Untere Hauptstr. 10) eine Winterschule für Jugendliche eröffnet, um ihnen nach der Entlassung aus der Volksschule in zwei…
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. Beim Schelling (Kirchstr. 11) herrscht dieser Tage bestimmt Hochbetrieb. »Ski Schelling Wagnerei« steht über der Werkstatt. In den beiden schmalen Schaufenstern präsentiert Wagnermeister Hermann Schelling (1914-1998) einige Skier. Wer noch keine hat oder alte reparieren lassen muss, kommt in den nächsten Tagen bestimmt vorbei, denn es…
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willman zur Verfügung. Die Festhalle wird weitgehend von dem Feuerwehrauto verdeckt, aber der Schriftzug »Festhalle« ist gerade noch zu lesen. Der Aufnahmeort für das Foto ist insofern passend, als dass vom 5. August bis 8. August 1988 gleich zwei Feste gefeiert werden: Die freiwillige Feuerwehr feiert ihr 125. Gründungsjubiläum…
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. Vom Elternhaus der Braut in der Hochfirststraße bewegt sich ein schier endloser Hochzeitszug in Richtung Alenbergstraße und dann weiter ins Städtchen. Drei Brautjungfern führen den Zug an, es folgen die Braut Veronika Streit im weißen Brautkleid und langer Schleppe. Sie wird von ihrem Paten Josef Streit…
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung. »Schützengildenfest im 15. Jahrhundert« – so lautet das diesjährige Fasnachtsmotto. Der Narrenumzug stellt sich wie jedes Jahr im »Schlempental« auf und bewegt sich dann in Richtung Städtchen. Ein Pferdewagen hat sich in den Umzug eingereiht. Auf der Straße schreitet (im Stechschritt?) ein unifomierter Narr. Einige Kinder…
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung. Die Heuernte ist in vollem Gange und alle müssen anpacken. Noch herrscht herrliches Sommerwetter, aber am Himmel verdichten sich ein paar dunkle Wolken. Eile tut Not, damit das Heu noch trocken in den Stall eingefahren werden kann. Vor den Heuwagen sind zwei Pferde eingespannt. Zu sehen…
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. Man braucht schon ein bisschen Fantasie, um zu erkennen, als was sich diese Narrengruppe kostümiert hat. Nur gut, dass auf den bunten Klamotten mal »Ratz« und mal »Rübe« draufsteht. Damit ist sofort alles klar: Vor dem Mailänder Tor stehen am »Schmutzigen Dunschdig« die berühmten Puppen aus…
Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung. Im Schatten des Sonnenschirms lässt es sich bei sommerlichen Temperaturen gut aushalten. Hinter dem Gasthaus »Linde« haben sich vier Erwachsene und ein Jugendlicher im Garten niedergelassen. Man sitzt beisammen und unterhält sich. Nur der Jugendliche scheint von den Gesprächen der Erwachsenen…
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. 60 Jahre sind sie mittlerweile alt – und immer noch für jede Dummheit zu haben. Beim Narrenumzug am »Fasnet Mändig« bewegen sich die Hexen nicht zu Fuß durch das Städtchen. Nach sechs Jahrzehnten sind sie wohl etwas fußlahm geworden. Also bewegen sie sich auf alle erdenkliche…
Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Elisabeth und Franz Isele zur Verfügung. Aus der Perspektve, die der Fotograf wählt, wirkt das Mädchen fast so groß, wie das zweistöckige Haus im Hintergrund. Elisabeth Zepf (verh. Isele, 1930-2012) steht vor ihrem Elternhaus. Es ist ein sonniger Wintertag, die Bäume, die am Weg zur Kirche stehen, sind kahl. Elisabeth…