Reise durch Zeit und Raum

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch Zeit und Raum. Steigen Sie ein in die Zeitmaschine und besuchen Sie Löffingens Straßen und Plätze im Verlauf der Jahrzehnte.

3 Fotos: Fanfarenzug in der Kirchstraße, 1977
Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung. Das Städtchen ist festlich geschmückt. Es sind streng genommen keine Fasnachtsbändel, die über die Straßen gespannt sind, denn es ist Sommer und die nächste Fasnacht ist noch weit. Aber eine Verbindung zur Fasnacht gibt es doch: Die Hexengruppe veranstaltet ihr »Scheunenfest« und natürlich beteiligt sich der Fanfarenzug…
4 Fotos: Zahnarzt Seibel im Kindergarten, 1993
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Im Waschraum des Kindergartens herrscht reges Treiben: Die Kinder stehen in Reih und Glied an den kleinen Waschbecken und putzen eifrig ihre Zähne. Mit der Zahnbürste in der Hand folgen sie konzentriert den Anweisungen der Erwachsenen. Links im Bild unterstützt Zahnarzt Franz-Peter Seibel, rechts hilft…
2 Fotos: Erzbischof Hermann Schäufele vor der Witterschneekirche, 1974
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Eine große Schar Gläubiger hat sich vor dem Hauptportal der neoromanischen Wallfahrtskirche Witterschneekreuz versammelt. Fast alle knien auf dem Gras oder neigen zumindest ihren Kopf, viele bekreuzigen sich. Im Mittelpunkt steht Erzbischof Hermann Schäufele (1906-1977), der auf den Treppenstufen der Kirche den Segen spendet. Es…
Entlassfeier im Kindergarten in der Bahnhofstraße, 1964
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Monika Huber zur Verfügung. Im städtischen Kindergarten in der Bahnhofstraße werden die großen Kinder verabschiedet, da sie nach den Sommerferien eingeschult werden. Die Stimmung ist ausgelassen, die Kinder lachen herzhaft und haben sichtlich Spaß. Zwei von ihnen sitzen sich mit verbundenen Augen gegenüber und essen von einem Teller. Oder füttern sie…
Katholischer Pfarrgemeinderat mit Pfarrer Litterst, Mai 1995
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. In der Kaplanei (Seppenhofer Str. 3) kommt der neu gewählte Pfarrgemeinderat der katholischen Gemeinde St. Michael zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Fünf Jahre dauert eine Amtszeit. Einige langgediente Mitglieder gehören dem neuen Rat nicht mehr an, allen voran Willi Burger, der sich 26 Jahre lang…
Verabschiedung von Maria Baumann im Kindergarten, Januar 1995
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Generationen von Kindergartenkindern betreute die Erzieherin Maria Baumann (geb. Frey, 1935-2017) in den vergangenen Jahrzehnten. Mit einer Feier wird die 60-Jährige jetzt vom Kindergarten, den Eltern und der Stadt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Kindergartenleiterin Ulla Hinze würdigte die engagierte Arbeit von Maria Baumann und…
Kinder vor einem Mehrfamilienhaus in der Oberen Hauptstraße, 1981
Sammlung Familie Waßmer Vor einem Mehrfamilienhaus in der Oberen Hauptstraße hat sich eine Gruppe Kinder zum Spielen versammelt – ein vertrauter Anblick in einer Zeit, als sich das Leben der Jüngsten bei schönem Wetter vor allem draußen abspielt. Noch gibt es nur fünf Fernsehsender: ARD, ZDF, das Dritte, das Österreichische und das Schweizer Fernsehen. Die…
2 Fotos: Kinder vor dem Haus Stöhr in der Rötengasse, ca. 1942
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Hans-Peter Hepting und Christa Egle zur Verfügung. Vier Kinder sind auf dem Foto zu sehen. Das jüngste von ihnen, ein Kleinkind auf dem Arm eines älteren Mädchens, wurde 1941 geboren – daraus ergibt sich die ungefähre Datierung des Bildes. Zu sehen ist ein Moment des Alltagslebens während des Zweiten Weltkriegs, festgehalten…
Hochzeitszug Maier / Wahler in der Unteren Hauptstraße, ca. 1954
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung. Das frischvermählte Ehepaar zieht mit seiner Hochzeitsgesellschaft durch das Städtchen. Der Sägearbeiter Franz Maier (1923-2006) und Melanie Maier (geb. Wahler, 1927-2020) wurden soeben in der katholischen Pfarrkirche St. Michael getraut. Angeführt wird der Zug von zwei Blumenkindern (??? und ???) und zwei Brautjungfern (???…
Geschäft Hasenfratz-Laule am oberen Rathausplatz, April 1981
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Das Schuh- und Sporthaus Hasenfratz (Rathausplatz 2) hat seine neuen Geschäftsräume im früheren Postamt bezogen – einem historischen Gebäude mit bewegter Vergangenheit. Die Firma Hasenfratz wurde vor 60 Jahren gegründet, seit 20 Jahren wird sie von Elisabeth Laule (geb. van den Heuvel, geb. 1937) und…
Familie Hepting vor ihrem Haus in der Alemannenstraße, ca. 1930
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Hans-Peter Hepting und Christa Egle zur Verfügung. Malermeister Karl Hepting (1893-1979) und seine Ehefrau Elisabeth (geb. Münzer, 1897-?) posieren gemeinsam mit ihrem Sohn Werner Hepting (1928-2011) vor der Haustür ihres Wohnhauses in der Alemannenstraße, das 1921 erbaut wurde. Der kleine Werner, in ein dunkles Mäntelchen gekleidet, steht zwischen seinen Eltern. Später…
Geschäftsübergabe der Bäckerei Zahn in der Kirchstraße, Dezember 1994
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Die Bäckerei Zahn (Kirchstr. 13) hat eine neue Leitung: Willy und Theresia Lauffer übernehmen gemeinsam mit ihrem Sohn Gerhard den Traditionsbetrieb. Während Theresia Lauffer und Claudia Langenbacher sich im Verkaufsraum und im angeschlossenen Café um die Kundschaft kümmern, sorgen Vater und Sohn, beide Bäckermeister, in…
Blick vom Turm der Witterschneekirche, September 1957
Fotograf: Willy Pragher // Staatsarchiv Freiburg Der Freiburger Fotograf Willy Pragher (1908-1992) besucht am 17. September 1957 Löffingen und hält verschiedene Ansichten der Stadt mit seiner Kamera fest. Dabei steigt er auch auf den Kirchturm der neoromanischen Wallfahrtskirche Witterschneekreuz und fotografiert eine Panoramaaufnahme des Städtchens. Im Vordergrund ragt das Dach samt Türmchen der alten Kapelle…
Eröffnung des Geschäfts Hasenfratz-Laule am oberen Rathausplatz, April 1981 
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Das Schuh- und Sporthaus Hasenfratz (Rathausplatz 2), geführt von Elisabeth Laule, eröffnet seine neuen Geschäftsräume im ehemaligen Postgebäude am Rathausplatz. Die Firma Hasenfratz besteht seit 60 Jahren, seit 20 Jahren wird sie von dem Ehepaar Elisabeth und Bruno Laule geleitet. Bevor die Kund*innen am Samstag…
2 Fotos: Verabschiedung von Schwester Ediltrudis in der Festhalle, 1984
Diese Fotos stellte dankenswerterweise Veronika Leber zur Verfügung. Am 26. Mai 1954 wurde Schwester Ediltrudis (1914.2004) nach Löffingen versetzt. Drei Jahrzehnte lang prägte sie mit ihrer fürsorglichen Art den Kindergarten und das Leben vieler Kinder. Doch im Januar 1984 ist Schluss: Schwester Ediltrudis wird feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sie verlässt nicht nur den Kindergarten,…
Haus Hepting in der Alemannenstraße, ca. 1970-1975
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Hans-Peter Hepting und Christa Egle zur Verfügung. Ziemlich genau 50 Jahre ist das Haus Hepting (Alemannenstr. 19) alt. Es entstand im Rahmen des ersten Bauprojekts der am 24. April 1921 gegründeten Baugenossenschaft. Insgesamt acht Häuser wurden damals in der heutigen Alemannenstraße und Dittishauser Straße gebaut. Das Richtfest konnte am 10. Dezember…
Josefsaltar in der katholischen Pfarrkirche, ca. 1950-1960
Stadtarchiv In der katholischen Pfarrkirche St. Michael befinden sich zwei barocke Seitenaltäre: der Marienaltar an der nördlichen Stirnwand des Langhauses und der Josefsaltar an der südlichen. Beide Altäre wurden vermutlich 1775 von Matthias Faller (1707–1791), dem berühmten „Herrgottschnitzer des Schwarzwalds“, entworfen und gemeinsam mit dem Schreiner Franz Xaver Stöhr ausgeführt. Die Gemälde stammen wohl von…
Wallfahrt mit Erzbischof Hermann Schäufele zum Witterschneekreuz, 1974
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Eine große Schar Gläubiger zieht feierlich zur Wallfahrtskirche Witterschneekreuz. Vor allem Frauen sind zu sehen, darunter auch zwei Ordensfrauen, aber auch einige Männer begleiten die Prozession. Möglicherweise handelt es sich um die Frauenwallfahrt, denn traditionell pilgern Männer und Frauen getrennt zu der neoromanischen Kirche auf…
3 Fotos: E-Jugend des Fußballclub, 1979
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Mit Stolz geschwellter Brust stellen sich die Fußballer der E-Jugend mit Jugendleiter Karl Götz und Trainer Horst Sibold zu einem Gruppenfoto auf. Sie sind Schwarzwaldmeister geworden! In 12 Punktspielen wurde die E-Jugend verlustpunktfrei Staffelsieger und im Endspiel gegen den SV Buchenberg, das in Neuhausen ausgetragen…
Dekoration am Haus Durst in der Ringstraße, 1979
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. Alfons Durst und Pia Burger heiraten! Die DLRG-Ortsgruppe schmückt das Haus Durst (Ringstr. 1) anlässlich der Hochzeitsfeier für ihren Schwimmkameraden. Schwimmabsperrungen hängen als Dekoration an der Fassade, Schwimmkleidung und ein Rettungsring sind neben der Haustür angebracht. Ein nicht ganz alltäglicher Hochzeitsschmuck! Das geparkte Auto scheint…
1 8 9 10 15