Zwei Züge im Bahnhof, 1984

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Dorothea und Michael Kasprowicz zur Verfügung.

Auf den beiden Gleisen im Bahnhof Löffingen begegnen sich zwei Züge, die unterschiedlicher kaum wirken könnten. Links steht ein Dieseltriebzug der Baureihe VT 11.5, besser bekannt als Alpen-See-Express. Mit seiner roten Lackierung, den geschwungenen Formen und dem markanten DB-Logo wirkt er fast wie ein Symbol für Geschwindigkeit und Eleganz der Nachkriegszeit. Er bringt Urlauber*innen in den Schwarzwald und an den Bodensee. Da die Züge auf der Steilstrecke der Höllentalbahn nicht eingesetzt werden, fahren sie über die Schwarzwaldbahn.

Rechts auf Gleis 1 wartet eine Diesellok der Baureihe 215, wobei die Loknummer 215 095-1 erkennbar ist. Sie gehört zur sogenannten V-160-Familie, die seit den 1960er-Jahren das Rückgrat des DB-Dieselbetriebs bildet. Mit ihr fahren Züge in Richtung Neustadt und Freiburg gezogen. Die robuste Lok, bewältigt den Alltagsverkehr im Schwarzwald.

Vorne auf dem Bahnsteig liegt unscheinbar ein Paket, als hätte es jemand eilig abgestellt. Rechts am Bildrand sieht man das Bahnhofsgebäude, und ein paar Menschen warten oder laufen mit Gepäckwagen entlang der Gleise.

Standort des Fotografen: 47.883135, 8.342357

2 Gedanken zu „Zwei Züge im Bahnhof, 1984

  1. Der Alpen-See-Express brachte Urlauber unter anderem aus Dortmund und Hamburg in den Schwarzwald und an den Bodensee.
    Die nur die erste Wagenklasse führenden VT 11.5 (BR 601) sind mit Einführung der 2 Wagenklasse in IC Zügen ab 1979 im Fernverkehr nicht mehr zum Einsatz gekommen.
    Da bot sich die Gelegenheit diese Fahrzeuge für den Tourissmussverkehr zu nutzen. So kamen diese Züge in den Sommermonaten auch nach Seebrugg.
    Die Züge konnten auf der Steilstrecke der Höllentalbahn nicht eingesetz werden deswegen fuhren Sie über die Schwarzwaldbahn.

    1. Oh, da kennt sich jemand sehr gut aus! Und wir mit unserem Halbwissen können einpacken. Vielen Dank für den Kommentar, wir überarbeiten den Text entsprechend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert