7 Fotos: Vorbereitungen für Blutspendeaktion des Roten Kreuzes, 1968

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach sowie Beate Lubrich zur Verfügung.

Auf den Tischen stapeln sich Teller, Brote und Aufschnitt, in der Luft liegt der Geruch von Wurst, Käse und frischem Brot. Vor allem Frauen, gekleidet in weiße Kittel und Schürzen, schneiden, schmieren, belegen und richten an – jede Handbewegung sitzt. In der Küche der Volksschule herrscht geschäftiges Treiben, Lachen und kurze Zurufe begleiten die Arbeit. Der Ortsverein des Roten Kreuzes bereitet sich auf den zweiten Blutspendetermin vor. Im Vorjahr hatte man am 8. Mai 1967 zum ersten Mal eine Spendenaktion für den Blutspendedienst Baden-Württemberg durchgeführt – mit großem Erfolg. Nun heißt es, die noch größere Zahl von Spender*innen zu versorgen. Denn wer sein Blut gibt, soll hinterher auch eine Stärkung bekommen: Brote mit Wurst oder Käse, dazu eine warme Suppe.

Eine Blutspendeaktion braucht nicht nur medizinisches Personal zur eigentlichen Blutabnahme, sondern auch dieses stille Engagement hinter den Kulissen. Ohne das unermüdliche Schneiden, Spülen und Anrichten wäre die Aktion gar nicht möglich. Mit dabei sind Mitglieder des DRK-Ortsvereins, aber auch des gerade erst gegründeten Jugendrotkreuzes – der Einsatz verbindet Generationen.

Zu sehen sind u.a. Justina Sauter (geb. Brett, 1900-1994), Lore Fehrenbach, Beate Lubrich, Annemarie Hepting (verh. Kiermeier), Else Dieterle, Doris Echtle (verh. Winkler), Paul Schorndorf

Ab 1973 werden jährlich zwei Blutspendeaktionen im Frühjahr und im Herbst durchgeführt. Im November 1972 kann der*die 1.000 Spender*in geehrt werden.

Standort des Fotografen: 47.882530, 8.347733

Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins in der Schule, 1967

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Manfred Lauble (DRK-Ortsverein Löffingen), zur Verfügung.

Es ist der 8. Mai 1967. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte veranstaltet die DRK-Ortsgruppe einen Blutspendetermin. Dass die Blutentnahme in einem der Klassenzimmer der Grundschule erfolgt, ist unschwer am Hintergrund zu erkennen, sieht man doch die Tafel und eine aufgehängte Wandkarte.

Die Blutspende erweist sich als voller Erfolg und wird seitdem zunächst einmal jährlich, später zweimal pro Jahr veranstaltet.

Wer erkennt die Personen auf dem Foto?

Der Blutspender ist vermutlich Julius Körner (aus Göschweiler). Rechts ist Wolfgang Walz (1935-2005) vom DRK zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.882431, 8.347809