Klasse 10a der Realschule mit Lehrer Brichta, 1988

Archiv der Realschule

Für alle ist es das letzte Schuljahr in der Realschule Löffingen! Die Schülerinnen und Schüler der 10a fiebern ihrer »Mittleren Reife« entgegen – auf dass danach die große Freiheit beginnt! Und ihr Lehrer Gert Brichta, der seit 1982 an der Schule unterrichtet, verlässt Löffingen und wechselt nach Titisee-Neustadt.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christoph Wehrle, 2 Michael Schmidt, 3 Sandra Fehrenbach, 4 Bettina Rothweiler, 5 Manuel Welte, 6 Erik Rhode, 7 Rainer Föhrenbach (?-?), 8 Frank Doppschall
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ilona Heer, 2 Simone Vogt, 3 Sara Wissler, 4 Sascha Kleiser, 5 Rainer Marx, 6 Birgitta Morath
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Annette Kaltenbrunn, 2 Erwin Knöpfle, 3 Gabi Naber, 4 Ralf Kramer, 5 Horst Gänsler, 6 Eric Päutz, 7 Daniela Stürmer, 8 Klassenlehrer Gert Brichta
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Melanie Hähringer, 2 Volker Engesser (?-?), 3 Joachim Ketterer, 4 Dagmar Hofmeier, 5 Thomas Grieshaber, 6 Marco Willmann, 7 Margit Götz

Standort des Fotografen: 47.883762, 8.347345

Projektgruppe »Brückenbau« auf dem Schulhof der Realschule, 1989

Archiv der Realschule

In der Woche vor Beginn der Sommerferien findet in der Realschule traditionell die Projektwoche statt. Die Lehrer*innen Gundula Hoede und Wolfgang Jarvers bieten diesmal zusammen das Projekt »Brückenbau« an. Die teilnehmenden Schüler*innen üben zunächst diverse Knoten mit verschieden starken Seilen. Dann rücken sie in den Stadtwald aus, um eine Hängebrücke zu bauen. Abmarschbereit posieren sie auf dem Schulhof für den Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Udo Jehle, 2 Bernd Heizmann, 3 Michael Bader, 4 Sascha Kienzler, 5 Thomas Pfaff, 6 ??? Rosenstiel, 7 Jens Hauger, 8 Lehrerin Gundula Hoede, 9 Antje Ganter, 10 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Wolfgang Jarvers, 2 ???

In den »Mitteilungen« der Realschule für das Schuljahr 1988/89 ist ein kurzer Bericht über das Projekt »Brückenbau« abgedruckt, der in Anlehnung an den »Vierten Streich« von »Max und Moritz« in Versen gedichtet ist: »Hoede, Jarvers, gar nicht träge, / Viele Schüler mit der Säge, / Äxten, Schnüren und mit Beilen / Bauen Brücke, hängt an Seilen.«

Standort des Fotografen: 47.884095, 8.347461

Klasse 8c der Realschule mit Lehrer Reichenbach, 1978

Archiv der Realschule

Die Achtklässler*innen lassen sich auf dem Schulhof fotografieren. Genauer gesagt die 8c, denn die Realschule ist aufgrund der hohen Anzahl an Schüler*innen dreizügig. Klassenlehrer Ulrich Reichenbach, der seit 1975 an der Schule unterrichtet, gesellt sich zu seiner Klasse.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Reinhold Tritschler, 2 Christoph Müller, 3 Eva Eggert, 4 Evelin Schwanz, 5 Katharina Knödler (verh. Dumas), 6 Heike Fuß, 7 Walburga (»Babusch«) Bayer, 8 Sabine Dickert, 9 Lucia Walz, 10 Luzia Siebler
2.Reihe, v.l.n.r.:1 Klassenlehrer Ulrich Reichbach, 2 Markus Hasenfratz, 3 Martin Zimmermann, 4 Martin Rappenegger, 5 Robert Kaltenbrunn, 6 Christoph Schwarz, 7 Birgit Kuhlmann, 8 Susanne Fischer, 9 Thomas Laufer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Günter Kaiser, 2 Patrick Czernewicz, 3 Doris Lasson, 4 Angelika Beha, 5 Inge Streit, 6 Carola Benz, 7 Güliz Kösesoy, 8 Monika Jordan, 9 Petra Fehrenbach

Zum Jahrgang gehören außerdem: Tina Alsleben, Ulrike Heizmann

Standort des Fotografen: 47.884111, 8.347472

Schulklasse mit Fußballprofi Martin Braun, Juni 1993

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Wir grüßen unseren Bundesligaspieler Martin Braun« – so steht es groß an die Tafel geschrieben. Die 6. Klasse der Grund- und Hauptschule mit ihrem Lehrer Manfred Schönau (1938-2023) hat heute einen ganz besonderen Gast im Unterricht: Martin Braun, gebürtiger Löffinger, der mit dem SC Freiburg in der Bundesliga spielt. Die Schüler*innen haben ihr Klassenzimmer im Dachgeschoss mit SC-Schals und -Fahnen geschmückt. Martin Braun steht ihnen nicht nur Rede und Antwort, sondern gibt auch geduldig Autogramme: auf Bälle, Schals, Trikots, Heften und sogar Federmäppchen. Und natürlich spricht sich im Schulgebäude im Windeseile herum, dass ein Fußballprofi im Haus ist. Scharenweise kommen andere Schüler*innen zur Autogrammstunde.

Die Fußballkarriere von Martin Braun (geb. 1968) begann 1974 beim FC Löffingen. Er setzte sie dann beim FV Donaueschingen fort. Ab der Saison 1990/91 spielte er für den damaligen Zweitligisten SC Freiburg, mit dem er 1993 in die 1. Bundesliga aufstieg.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Thomas Petermann, 2 Stefan Wider, 3 Martin Braun
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Daniel Rosenstiel, 3 Oliver Zumstein, 4 Roland Pich, 5 Konstantin Falkenstern, 6 Manuela Saar, 7 Habibe Bilgi, 8 ???
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klaus Fehrenbach, 2 Tobias Knittel, 3 Daniel Heizmann, 4 Michael Hasenfratz, 5 Cornelia Rohrbeck, 6 Anna Wick, 7 Michael Längin, 8 Eva Bausch, 9 Silvia Neumeier

Standort des Fotografen: 47.882553, 8.347881

2 Fotos: Ehrung der ältesten Teilnehmer*innen beim Volksradfahren, Juni 1990

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Am Sonntag, den 10. Juni 1990 veranstaltet der Sportverein das traditionelle Volksradfahren. Für die Teilnehmer*innen stehen zwei Strecken zur Auswahl, eine 25 km und eine 45 km lange Route mit verschiedenen Kontrollpunkten, die beide rund um Löffingen führen. Einzige Teilnahmebedingung ist, dass das Fahrrad verkehrssicher ist.

Die ältesten Teilnehmer*innen sind Elvira Fischer (geb. Egle, 1925-2020) mit 65 Jahren und Karl Guth (1912-2002) mit 78 Jahren. Sie bekommen vor der Festhalle eine Urkunde und einen kleinen Pokal überreicht. Trotz der schlechten Witterung haben sie sich nicht abhalten lassen, sich auf ihren Drahtesel zu schwingen.

Standort des Fotografen: 47.883001, 8.347661

Lehrerkollegium der Realschule, Mai 1983

Sammlung Familie Waßmer

Zwar sind die Farben des Fotos ausgeblichen, aber zu erkennen sind die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule doch bis zum heutigen Tag. Im Mai 1983 ist der Schulfotograf im Haus und nicht nur die Schulklassen werden der Reihe nach durchfotografiert, sondern auch das Lehrerkollegium versammelt sich im Schulhof für ein Gruppenfoto. Mit auf das Foto gesellen sich Hausmeister Hans Müller und Sekretärin Elisabeth Wolf, die den Laden jenseits des Unterrichts am Laufen halten.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hausmeister Hans Müller, 2 Hans Grünsteidl, 3 Hannelore Gobil-Cremer, 4 Maria Büchele, 5 Gundula Hoede, 6 Sybille Schupeck, 7 Helmut Büchele, 8 Sekretärin Elisabeth Wolf
2.Reihe, v.l.n.r.: Konrektor Karl Hauger, 2 Rektor Günter Leber, 3 Wolfgang Jarvers, 4 Peter Rieck, 5 Arno Gärtner, 6 ???, 7 Gert Brichta, 8 Peter Stehle, 9 ???, 10 Basilius Jäger, 11 Helga von Holdt, 12 [Angela Proske?], 13 Karin Löhr, 14 Ulrich Reichenbach

Zum Kollegium gehören in diesem Schuljahr auch Angela Proske, Uta Göttle, Konrad Bueb, Ursula Häussler. Auf dem Foto fehlen Christine Jäger, Brigitte Leber und Werner Waßmer.

Standort des Fotografen: 47.884066, 8.347468

3 Fotos: »Tag der offenen Tür« an der Realschule, Juni 1975

Archiv der Realschule

Im August 1974 wurde die neu gebaute Realschule bezogen. Fast ein Jahr später wird das Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Sonntag, 22. Juni 1975, wird ein »Tag der offenen Tür« veranstaltet. Etwa 3.000 Besucher*innen nutzen das Angebot und nehmen die Schule selbst in Augenschein. Die Resonanz ist positiv. Man ist beeindruckt von der Gestaltung der Räumlichkeiten, der Vielzahl an Fachräumen und ihrer Ausstattung. Die Lokalzeitung titelt: »334 Realschüler unter einem Dach. Farbenfrohe, funktionsgerechte und moderne Schule«.

Auf der Fotoserie ist Konrektor Karl Hauger mit seinen Schüler*innen bei einem physikalischen Experiment zu den Kräften auf der schiefen Ebene zu sehen. Wie hoch ist denn nun die Hangabtriebskraft?

Oberes Foto, v.l.n.r.: 1 Anita Müller, 2 Elvira Maier (verh. Drescher), 3 Veronika Zipfel (verh. Buchmeier), 4 ???, 5 Lehrer Karl Hauger, 6 Christine Liebermann, 7 Eva Fritschi, 8 Manuela Schwanz, 9 Antonia Schmid, 10 ???

Mittleres Foto, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Lehrer Karl Hauger, 3 ???, 4 Elvira Maier (verh. Drescher), 5 Veronika Zipfel (verh. Buchmeier), 6 Eva Fritschi, 7 Anita Müller

Unteres Foto, v.l.n.r.: 1 Elvira Maier (verh. Drescher), 2 Veronika Zipfel (verh. Buchmeier), 3 Lehrer Karl Hauger, 4 ???, 5 Anita Müller, 6 Christine Liebermann, 7 Eva Fritschi

Standort des Fotografen: 47.883846, 8.347905

Vorstand des Handharmonika-Spielrings, 1982

Festschrift: 25 Jahre Handharmonika-Spielring Löffingen und Umgebung 1957-1982

Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass 1957 der Handharmonika-Spielring gegründet wurde. Für die Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum muss ein aktuelles Foto des gesamten Vorstandes her. Erster Vorsitzender ist Heinrich Wider, der bereits seit 1967 dieses Amt bekleidet.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Heinrich Wider (Erster Vorsitzender), 2 Paul Benz (Beisitzer), 3 Franz Keller (Kassierer), 4 Karl Benz (Beisitzer), 5 Egon Oschwald (Dirigent)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Arthur Egle (Beisitzer), 2 Gerhard Scholz (Beisitzer), 3 Walter Brunner (Schriftführer), 4 Paul Kaltenbrunn (Beisitzer), 5 Wolfgang Zepf (Zweiter Vorsitzender)

Auf dem Bild fehlt Beisitzer Bruno Vogt.

Der derzeitige Vorstand besteht nur aus Männern. Das war nicht immer so. Den Vorstandschaften in früheren Jahren gehörten Marianne Fehrenbach (verh. Brugger), Carola Keller, Anita Scholz und Maria Prokisch an.

Standort des Fotografen: 47.882870, 8.347779

Klasse 5b der Realschule mit Lehrer Kern, 2000

Archiv der Realschule

Auch die Klasse 5b der Realschule wird vom Schulfotografen mit einem Gruppenfoto verewigt. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Wolfgang Kern, der seit 1984 an der Schule unterrichtet, lassen sich die Schüler*innen vor der Schrankwand in der Aula fotografieren. »Bitte lächeln!«, »Cheese!« oder auch: »Ameisenscheiße!«

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Marina Schreiber, 2 Manuel Jonner, 3 Pascal Frei, 4 Rebecca Friedrich, 5 Corina Riedlinger, 6 Michael Steidle, 7 Marianne Funkenhagen, 8 Katrin Rheiner
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Irene Schuler, 2 Benjamin Fuß, 3 Pascal Knöpfle, 4 Patrick Selb, 5 Maria Matteucci, 6 Ufuk Erdem, 7 Tobias Stegerer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Florian Hofmann, 2 Marcel Dögel, 3 Stefanie Längin, 4 Anna Röhring, 5 Lisa Kaltenbrunner, 6 Christina Steiger, 7 Kerstin Lenke, 8 Klassenlehrer Wolfgang Kern

Standort des Fotografen: 47.883818, 8.347897

Volleyballmannschaft in der Turnhalle, ca. 1974

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Es wird gebaggert, gepritscht und geschmettert. Seit 1968 besteht der Volleyballclub Löffingen. Er ist dem Sportverein angeschlossen und spielt in der Bezirksklasse Schwarzwald. Die Spieler verfügen sogar über einheitliche Trikots! Die Volleyballmanschhaft posiert in der Turnhalle für den Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hermann Egle, 2 [Johannes Ratzer?]
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ottmar Heiler, 2 Michael Krieg, 3 Klaus Schneider, 4 Klaus Kuhlmann (geb. 1942), 5 Heinz Hauger, 6 Peter Rieck, 7 Rudolf Gwinner

Standort des Fotografen: 47.882888, 8.347801

Schulentlassung der Zehntklässler, Juli 1972

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Franz Kaiser zur Verfügung.

Diese Schulklasse schreibt Geschichte! Während wenige Hundert Meter entfernt der Rohbau des Realschulgebäudes errichtet wird, feiern diese Zehntklässler*innen ihre bestandene Mittlere Reife. Es ist die erste Abschlussklasse der 1966 gegründeten Realschule! 22 Mädchen und 10 Jungens feiern mit ihrem Klassenlehrer Günter Leber ihren Prüfungserfolg. Auch die Lehrerinnen Eva Berberich, Hannelore Cremer und Ursula Krusekamp gratulieren!

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Jutta Wehner (verh. Straub), 2 Anni Nickel
2.Reihe, v.l.n.r.: 3 Johann Rohr, 4 Karl-Heinz Strobel, 5 Renate Köpfler, 6 Elisabeth Benz, 7 Birgit Muschal, 8 Cornelia Fuß (verh. Karvouniaris)
3.Reihe, v.l.n.r.: 9 [Franz Kaiser?], 10 Trudbert Kuttruff, 11 Rosemarie Keller, 12 Angela Kuster (verh. Höcklin), 13 Christa Trenkle, 14 Claudia Straub, 15 Erika Kirner
4.Reihe, v.l.n.r.: 16 Manfred Streit, 17 Wolfgang Zanger, 18 Peter Studer, 19 Renate Bausch (verh. Jakob), 20 Gertrud Lux (verh. Feser), 21 Margot Götz (verh. Egy), 22 Sabine Otto, 23 Regina Wider (verh. Reichenbach)
5.Reihe, v.l.n.r.: 24 Lehrer Günter Leber, 25 Urban Hölderle, 26 ???, 27 Waltraud Kuttruff, 28 Ute Fischer, 29 Wilma Winterhalter (verh. Ganter), 30 Anni Höcklin (verh. Kuster), 31 Lehrerin Eva Berberich, 32 Lehrerin [Ursula Krusekamp?], 33 Andrea Heiler (verh. Dobler), 34 Lehrerin Hannelore Cremer (verh. Gobil-Cremer, 1947-2019)

Zur Klasse gehören außerdem folgende Schüler*innen: Irmgard Fehrenbach, Clemens Hensler, Thomas Mattausch

Standort des Fotografen: 47.882306, 8.347825

Turnernachwuchs des Turnerbunds, ca. 1975

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Turnernachwuchs trainiert in der Turnhalle. Drei der Kinder tragen das Trikot des Turnerbunds, auf dem groß »TB« und das Gründungsjahr »1905« gedruckt ist. Der Größe nach stehen fünf junge Turner vor den hölzernen Falttüren, die die Turnhalle von der Festhalle abtrennen. Eine Matte liegt vor ihnen auf dem Boden. Ein kleiner Turner versucht dort gerade eine Rolle. Der Trainer Klaus Ruf greift unterstützend ein.

V.l.n.r.: 1 Peter Hörig (geb. 1960/61), 2 Roland Hofmann, 3 Uwe Streit, 4 Siegfried Zoller, 5 Rainer Vetter, 6 Trainer Klaus Ruf, 7 ???

Standort des Fotografen: 47.882863, 8.347776