Aufführung auf der Fasnachtsbühne auf dem Rathausplatz, Fasnacht ca. 1961

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Wild geht es her auf der Fasnachtsbühne vor der »alten Sonne« (Rathausplatz 9-10). Es sind Stühle aufgebaut, auf denen fünf Jugendliche, quasi Halbstarke, Platz genommen haben. Ihre Köpfe strecken sie durch eine Sprossenleiter, sodass sie fixiert sind und nicht ausbücksen können. Was für eine Prozedur sie wohl gleich erwarten wird? Der Mann links, der mit dem Rücken zum Fotografen steht, trägt eine Schürze. Es wird also gewiss eine ziemliche Sauerei werden!

Im Hintergrund ist der Hexenwagen mit der »großen Hexe« zu sehen, die bei der Fasnacht 1958 zum ersten Mal mitgeführt wird. Die Hexe ist Walter Müller, daneben steht Eugen Hepting.

Wer erkennt die Jugendlichen?
V.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Volker Bernhard, 5 ???

Der junge Musikant ganz im Hintergrund mit Klarinette ist Rolf Dieterle, der der 1960 gegründeten Knabenkapelle der Stadtmusik angehört. Rechts hinten steht der Dirigent, Rupert Hepting, mit Tenorhorn.

Standort des Fotografen: 47.883906, 8.344745

Umzug beim Gauturnfest in der Festhallenstraße, Juli 1955

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Glunk zur Verfügung.

Durch die Festhallenstraße zieht sich ein langer Festumzug, vorbei an der »Linden«-Wiese, auf der zahlreiche Obstbäume stehen. Vorneweg marschiert der Spielmannszug der Feuerwehr, gefolgt von der Stadtmusik. Vom 23. bis 25. Juli 1955 richtet das Städtchen das 36. Gauturnfest aus, das zusammen mit dem 50. Gründungsjubiläum des Turnerbunds gefeiert wird. Etwa 600 Turner*innen nehmen an dem Fest teil.

Beim Spielmannszug sind zu sehen: Walter Selb, Bernd Schmid, Walter Zeller, Dieter Gauger (?), Alfred Fehrenbach, Gottfried Vogelbacher, Fritz Egle, Claus Allinger, Egon Studer und Albin Zepf. Dahinter folgt Rupert Hepting als Dirigent der Stadtmusik.

Standort des Fotografen: 47.883889, 8.348286

Närrinnen beim Umzug auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1969

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Am »Fasnet Mändig« zieht der Narrenumzug über den unteren Rathausplatz, der verschneit ist. Eine Gruppe Närrinnen hat sich in den Zug eingereiht. Sie führen Musikinstrumente mit sich.

V.l.n.r.: 1 Olga Geisinger, 2 Karolina Auer, 3 Leonie (Loni) Sibold (geb. Krause, 1918-2006), 4 Hedwig Hepting (1932-2020), 5 Ursula Kopp (geb. Rosenstiel, 1930-2018), 6 ???, 7 Gertrud Faller (geb. Schmid, 1925-2005), 8 Mathilde Schmid (1926-1989), 9 Helene Krauß (geb. Häusler, 1912-2006)

Der Mann, der mit dem Rücken zum Fotografen steht, ist vermutlich Ernst Krauß. Er dirigiert offenbar die Musikerinnen.

Am Maienländer Tor im Hintergrund lässt sich erkennen, in welchem Jahr das Foto aufgenommen wird. Der Torbogen ist so abgeklebt, dass optisch ein Rechteck entsteht. Darüber steht in Großbuchstaben: »N.B.L.«. An Fasnacht 1969 lautet das Fasnachtsmotto: »Närrischer Bildschirm«. Das »N.B.L.« steht wohl für »Närrischer Bildschirm Löffingen« – und das umgestaltete Mailänder Tor hat sich mal eben in einen großen Fernsehapparat verwandelt, über dessen Mattscheibe das Narrentreiben flimmert. Das Haus Müller (Demetriusstr. 13), das links an das Mailänder Tor angebaut ist, wird wenige Monate später, im Oktober 1969, bei einem Brand zerstört.

Standort des Fotografen: 47.883695, 8.344105

Konzert der holländischen Musikkapelle auf dem Rathausplatz, August 1970

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Der Rathausplatz schien fast zu klein für alle die Zuhörer, die sich am Samstagmorgen zum Platzkonzert der holländischen Gäste eingefunden hatten.« So beschreibt die Lokalzeitung das Konzert, das die Kapelle »Harmonie St. Jozef« aus Kaalheide am Samstag, den 29. August im Städtchen gibt. Und tatsächlich stehen die Menschen dicht gedrängt und recken ihre Hälse. Nur die »Schnitterin« auf dem Rathausbrunnen ragt aus der Menschenmenge hervor. Anlass für das Konzert und des Besuchs der niederländischen Gäste, die mit drei Bussen angereist sind, ist das 250. Gründungsjubiläum der Stadtmusik.

Im Anschluss an das Platzkonzert findet ein Empfang durch Bürgermeister Edmund Laufer im Rathaus statt. Am Abend findet dann ein Galakonzert in der Festhalle statt, bei der die Stadtmusik unter Leitung von Dirigent Artur Grübel und die holländische Kapelle unter Leitung von H. Brouwer ihr Können gemeinsam unter Beweis stellen.

Die »alte Sonne« (Rathausplatz 9/10), die im Hintergrund zu sehen ist, wird im Januar 1973 abgerissen. Auch der kleine, daran angebaute, Obst- und Gemüseladen von Monika Wehrle verschwindet dann vom Rathausplatz.

Standort des Fotografen: 47.884056, 8.344722

Umzugswagen »Eulenspiegelei« auf dem oberen Rathausplatz, Fasnacht 1972

Dieses Foto stelle dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

»Löffinger Narrenspiegel« lautet das Motto der diesjährigen Fasnacht. Die Mitglieder des katholischen Kirchenchores reihen sich mit einem Wagen in den Umzug am »Fasnet Mändig« ein. Die Närrinnen und Narren tragen (teilweise) Narrenkappen mit Schellen und stellen Till Eulenspiegel dar, jenen umherziehenden Schalk aus dem 14. Jahrhundert, der sich dumm stellte, aber tatsächlich recht gerissen war und seinen Mitmenschen manchen Streich spielte. »Eulenspiegelei« ist denn auch der Titel des Umzugswagens. Einer der Narren hält einen großen Spiegel den Zuschauer*innen am Straßenrand vor. Ein anderer Narr musiziert auf einem Akkordeon.

V.l.n.r.: 1 Karl Benz, 2 Willi Burger (Spiegel), 3 Lotte Ratzer (Akkordeon), 4 Elisabeth Burger (geb. Benitz, 1930-2019), 5 ???, 6 ???, 7 [Cornelia Benitz verh. Fechti?], 8 ???, 9 Marianne Benz

Im Hintergrund auf dem Wagen ist Emil Oschwald (aus Seppenhofen) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884023, 8.344754

5 Fotos: Fanfarenzug in der Festhalle, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der »Laternenbrüder« findet in der Festhalle ein Jubiläumsabend statt. Den Auftakt des abwechslungsreichen Bühnenprogramms bildet der Auftritt des Fanfarenzuges unter Tambormajor Günter Schelb. Daran schließt sich der Einmarsch der verschiedenen Narrenzünfte an.

Der Fanfarenzug ist noch keine 100 Jahre alt, aber immerhin schon 14 Jahre! Gegründet wurde er am 1. Juli 1975. Der Vorstand besteht seit 1988 aus Wilfried Münzer (1. Vorsitzender), Regina Keller (2. Vorsitzende), Heidi Wiedensohler (Kassiererin ), Michael Fehrenbach (Schriftführer), Günter Schelb (Tambormajor), Lothar Mühlbauer (stellv. Tambormajor), Angelika Guth (Beisitzerin Bläser) und Uli Selb (Beisitzer Trommler).

Standort des Fotografen: 47.882910, 8.347808

Festumzug auf dem unteren Rathausplatz, 6./7. Juni 1953

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Bärbel Rendina zur Verfügung.

Der untere Rathausplatz ist gefüllt von einer großen Menschenmenge. Die Schaulustigen stehen entlang der Umzugsstrecke eines Festzuges, der sich – von der Unteren Hauptstraße kommend – über den Rathausplatz bewegt. Die Kinder-Bürgerwehr schreitet im Stechschritt heran. Ihr Weg ist von Pferdeäpfeln gesäumt. Die Häuser sind mit Fahnen und Girlanden geschmückt. Beim Gasthaus »Adler« (Untere Hauptstr. 2) sind Markisen angebracht, unter denen bei schlechter Witterung die Bewirtung der Festbesucher*innen stattfindet.

Begangen wird hier das Kreisfeuerwehrfest am 6./7. Juni 1953, als die Löffinger Wehr ihr 90. Gründungsjubiläum feiert.

Standort des Fotografen: 47.883982, 8.344047

Hexengruppe mit Hexenwagen in der Vorstadtstraße, Fasnacht 1964

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Beim Narrenumzug ist wie jedes Jahr natürlich auch die Hexengruppe mit dabei. Und auch die »große Hexe«, die seit 1958 fester Bestandteil ist, darf natürlich nicht fehlen! Die Hexen, die etwas fußlahm zu sein scheinen (schließlich ist die Fasnacht anstrengend!), lassen sich auf ihrem Hexenwagen fahren. Gerade kommen sie am Haus Wölfle (Vorstadtstr. 15) vorbei.

Der Traktorfahrer ist Hexe Albin Zepf (1934-2009). Der Handharmonikaspieler ist Hexe Ulrich Fehrenbach (1935-2023).

Standort des Fotografen: 47.884713, 8.347711

Stadtmusik bei einem Nazi-Aufmarsch in der Unteren Hauptstraße, 1939

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Ewald Hepting und Daniela Scherzinger zur Verfügung.

Die Häuser in der Unteren Hauptstraße sind mit Hakenkreuzfahnen beflaggt. Die Stadtmusik führt einen Nazi-Aufmarsch an, der durch die Straße zieht, vorbei an der Bäckerei Straub (Untere Hauptstr. 6) und dem Friseurgeschäft Limb (Untere Hauptstr. 4). Vorneweg wird der Schellenbaum getragen. Zwei Jungs laufen nebenher, einer trägt die Uniform der Hitlerjugend.

Der Spalierbaum am linken Bildrand ist noch kahl. Das Foto wird vermutlich anlässlich »Führers Geburtstag« am 20. April 1939 aufgenommen. Denn an diesem Tag ist alljährlich Beflaggung angeordnet und Hitlers 50. Geburtstag 1939 ist sogar ein staatlich verordneter Feiertag.

Bei der Stadtmusik sind u.a. zu sehen: Dirigent Rupert Hepting (Klarinette), August Limb (Trommel) und Konrad Sibold (Piccoloflöte).

Standort des Fotografen: 47.883036, 8.343764

3 Fotos: Neujahrskonzert der Stadtmusik in der Festhalle, Januar 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung. 

»Prosit Neujahr« lautet die Inschrift, die am Vorhang in der Festhalle angebracht ist. Die Stadtmusik gibt ihr traditionelles Neujahrskonzert. Dirigent Artur Grübel (1919-1993), der seit 1964 amtiert, führt den Taktstock – und die Musikkapelle zu immer neuen Erfolgen. Der Beifall des Publikums ist den Musiker*innen sicher!

In der Halle sind die Tische und Stühle in langen Reihen aufgebaut. Auch Getränke stehen auf den Tischen bereit und der Verzehr kleiner Speisen ist möglich. Wenn die Bedienung die Weingläser oder die Bierflaschen servieren, gibt es manchmal leichtes Geklapper im Saal. Das stört aber nicht wirklich.

Bild 1
an den Klarinetten, 1. Reihe: Franz Benz, Lothar Baader, Karl-Heinz Reichenbach, Regina Egle (verh. Zimmermann), Manfred Schmid, Dieter Gauger, Ferdinand Hasenfratz, Werner Egle (Oboe); 2. Reihe: Elvira Geng, ???, Carola Körner (verh. Reichenbach (1959-2004)

Bild 2
zu sehen sind u.a. Lothar Zepf (1936-2022, Flügelhorn), Reinhold Hryzuniak, Hermann Beha (große Trommel), Bernhard Adrion

Bild 3
zu sehen sind u.a. Willi Guth (Pauke), Lothar Zepf (1936-2022, Flügelhorn), Daniela Fehrenbach (Querflöte), Annemarie Kiermeier (geb. Hepting, Saxophon), Bernhard Adrion, Ferdinand Hasenfratz (Klarinette)

In der Spielpause wird die Falttür zwischen Festhalle und Turnhalle geöffnet. Dort sind auf vielen Tischen die Preise der Tombola aufgebaut. Vor dem Konzert verkauften die jungen Musikant*innen für 50 Pfennig Lose an das Publikum. Die Preise werden vom Einzelhandel und von den Banken gestiftet. Es sind z. B. Wurst, Flaschenweine, Schuhcreme, Bürsten, Pralinen oder bunte Wäscheklammern dabei. Der Erlös kommt der Stadtmusik zu Gute: zum Instrumentenkauf, zur Notenbeschaffung und zur Jugendarbeit.

Standort des Fotografen: 47.882861, 8.347785

20-Jährige beim Feiern im Gasthaus, Fasnacht 1937

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hans-Martin Konhäuser zur Verfügung.

Die 20-Jährigen des Jahrgangs 1917/18 sind am »alten Fasnet Sunntig« (14. Februar 1937) in einer Gaststube zusammengekommen. Wurst und Kuchen haben sie bei sich, für Getränke ist gesorgt. Auch ein Akkordeon ist zur Hand. Also langweilig wird es den 12 auf dem Foto sicherlich nicht. Neben der Eingangstür zur Gaststube hängen die Winterjacken.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Rosalie Egle (verh. Konhäuser, 1917-2014), 2 ???, 3 ???
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 [Johann Rosenstiel (1917-2007)?], 4 ???, 5 ???, 6 ???
3.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Fritz Nägele (1918-1946), 3 ???

Zum Jahrgang gehören auch Käthe Beha (verh. van den Heuvel, 1917-1972) und Anna Kopp (1917-2010).

Standort des Fotografen: evtl. Café Fuß

2 Fotos: Flötenkonzert in der Realschule, Dezember 1995

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Im Musiksaal der Realschule findet unter Leitung von Musikpädagogin Christina Polzer ein Flötenkonzert statt. Zehn Kinder bringen mit ihren Blockflöten spätmittelalterliche und barocke Musik, ein bulgarisches Tanzlied und auch Weihnachtslieder zu Gehör.

Folgende Kinder wirken bei dem Flötenkonzert mit: Micha Bächle, Jasmin Föhrenbach, Christoph Franz, Claudia Kienzler, Martin Kienzler, Hanna Kuster, Patricia Reineck, Daniel Trenkle, Ramona Trenkle

erstes Foto, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Steffen Zimmermann, 3 Simon Schmidt, 4 Christopher Schropp, 5 ???, 6 ???, 7 Christina Proenza, 8 Micha Bächle
zweites Foto, v.l.n.r.: 1 Musikpädagogin Christina Polzer, 2 ???, 3 Micha Bächle, 4 Ramona Trenkle, 5 Hanna Kuster, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???

Weil die Kinder auf den beiden Fotos unterschiedliche Kleidung tragen, wird das eine Foto vermutlich bei den Proben und das andere beim Auftritt vor Publikum aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.883797, 8.347888