2 Fotos: »Bunter Abend« des Turnerbundes in der Festhalle, Fasnacht 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle sowie Renate Fehrenbach zur Verfügung.

Der traditionelle »Bunte Abend« des Turnerbunds in der Festhalle bot einmal mehr ein buntes und unterhaltsames Programm. Und bunt mutet es auch an, als am Ende der Veranstaltung alle Mitwirkenden nochmal auf die Bühne kommen. Dicht gedrängt stehen und sitzen sie auf der Bühne, während Moderator Ernst Keller und der Vorsitzende des Turnerbundes Karl Guth allen herzlich dankt.

Das Fasnachtsmotto in diesem Jahr lautet »Närrisch kritisch«. Aber der »Bunte Abend« hat Jahr für Jahr ein eigenes Motto. »Immer wieder« steht auf die Rückseite der Bühne geschrieben.

Sitzend sind u.a. zu sehen: Renate Sibold
Stehend sind u.a. zu sehen: Georg Dieterle, Lore Bächle, Gretel Sibold, Lydia Kaiser, Monika Gauger, Lydia Flößer, Paula Obergfell (geb. Schweizer, verh. Veith), Hans Streit.

Standort des Fotografen: 47.882948, 8.347852

Blick vom Reichberg auf das Städtchen, ca. 1950-1952

Verlag Chr. Franz, Titisee
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Matthias von Dungen zur Verfügung.

Auf exakt »802 m.ü.M« liegt Löffingen – und dazu im »Schwarzwald«. So steht es gedruckt auf der Vorderseite der Ansichtskarte. Zu sehen ist ein Blick vom Reichberg auf das Städtchen. Noch hat das große Bauen jenseits der Bahnlinie nicht begonnen. Da wo auf der Wiese noch die Blumen üppig blühen, werden in den 1950er und 60er Jahre zahlreiche Neubauten entstehen. Die Gartenstraße und Scheffelstraße werden neu angelegt. Doch das ist Zukunftsmusik. Bislang stehen nur in der Bonndorfer Straße die ersten Häuser.

Das Motiv der Ansichtskarte wird in den frühen 1950er Jahren aufgenommen. Das 1949 erbaute Haus Gwinner (Seppenhofer Str. 2) ist noch nicht verputzt. Und der 1957 eingeweihte Erweiterungsbau des städtischen Krankenhauses (Seppenhofer Str. 7) ist noch nicht errichtet. Ob die 1953/54 erbaute evangelische Kirche schon existiert, ist eider nicht zu erkennen, da ihr Standort am rechten Bildrand abgeschnitten ist. Vermutlich hätte der Fotograf sie aber mit auf das Bild genommen.

Standort des Fotografen: 47.878858, 8.343602

Schulentlassung des Jahrgangs 1936/37 in der Festhalle, 1951

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Friedegard Sibold zur Verfügung.

Lehrer Emil Schlachter und der katholische Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977) lassen sich zusammen mit den Schüler*innen des Jahrgangs 1936/37 fotografieren, die aus der Volksschule entlassen werden. Man stellt sich in der Festhalle für ein Gruppenfoto auf. Nur neun Mädchen, aber 21 Jungen gehören dem Jahrgang an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Irma Zepf (verh. Hasenfratz), 2 Irmgard Guth (verh. Zepf), 3 Inge Sauter (verh. Benitz), 4 Elisabeth van den Heuvel (verh. Laule), 5 Veronika Krauß (verh. Klose), 6 Friedegard Faller (verh. Sibold, 1937-2022), 7 Anneliese Heizmann (verh. Scholl), 8 Helga Fuß, 9 Lotte Seilnacht (verh. Smith)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Pfarrer Karl Weickhard, 2 Emil Benz, 3 Berthold Fehrenbach, 4 Alfons Schlenker (1937-1998), 5 Ernst Meßmer, 6 ???, 7 Karl Sibold (1937-2016), 8 ???, 9 Bruno Nägele (1937-1997), 10 ???, 11 Waldemar Zepf, 12 Lehrer Emil Schlachter
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Paul Straub, 2 ???, 3 Bernd Schmid (1937-2022), 4 ???, 5 Ernst Fritsche (1937-2005), 6 ???, 7 Eugen Fehrenbach, 8 Hermann Zahn, 9 Hermann Beha (1937-2021), 10 Ferdinand Hasenfratz (1937-2018)

Zum Jahrgang gehören vermutlich auch: Gottfried Dorer, Franz Braun, Bruno Schwanz (1936-2018), Egon Voigt, Wolf Nowacki, Irma Vogelbacher (verh. Morath), Josef Beer, Alban Rombach, Siegfried Nüssle, Manuela Werne (verh. Allinger)

Standort des Fotografen: 47.882942, 8.347827

Kommunionkinder vor der Festhalle, ca. 1950

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Stolz stehen (und sitzen) sie da, die Kommunionkinder: 19 Jungen und 28 Mädchen drängen sich auf den Treppenstufen vor der Festhalle. Die Jungen tragen schwarze Anzüge, die Mädchen weiße Kleider. Eine besondere Herausforderung stellt es dar, die Kommunionkerze möglichst gerade zu halten – und gleichzeitig die anderen Kinder auf dem Foto nicht zu verdecken.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Rudi van den Heuvel, 3 Willi Fehrenbach (1941-2018), 4 ???, 5 Walter Zeller, 6 ???, 7 ???, 8 Lothar Schultheiß (1941-2024)
2.Reihe, v.l.n.r.:
1 Gerd Fritsche, 2 ???, 3 Elmar Bader, 4 Heinz Trendle, 5 Hans Riedlinger, 6 Dieter Hofmann, 7 ???
3.Reihe, v.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Klaus Kuhlmann
4.Reihe, v.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Roswitha Schmid (verh. Steidle), 9 Margret Kaltenbrunner, 10 ???
5.Reihe, v.l.n.r.:
1 Anneliese Mayer (verh. Heizmann), 2 ???, 3 ???, 4 Christel Jordan (verh. Kaiser, 1941-2022), 5 Rita Hepting (verh. Zimmermann), 6 Karin Schulz (verh. Vögtle), 7 ???, 8 ???
6.Reihe, v.l.n.r.:
1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 Heidi Allinger

Standort des Fotografen: 47.882979, 8.347687

DRK-Übung in der Festhalle, 1967

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Manfred Lauble (DRK-Ortsverein Löffingen) zur Verfügung.

Laut Statistik hat die DRK-Rettungswache Löffingen 1967 175 Einsätze bewältigt, 125 Personen befördert und während den Transporten 6.592 Kilometer zurückgelegt. Natürlich müssen die Einsätze regelmäßig geprobt werden. Hier sind Jugendliche bei einer DRK-Übung in der Festhalle zu sehen, die den Ernstfall üben. Sie gehören dem Jugendrotkreuz an, das am 6. April 1967 gegründet wurde.

Zu sehen sind u.a. Doris Echtle (verh. Winkler) und Annemarie Hepting (verh. Kiermeier), die einen Einsatz bei einem Verkehrsunfall simulieren.

Standort des Fotografen: 47.882922, 8.347826

DRK-Seniorengymnastik in der Festhalle, 1984

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Seit 1978 leitet Gerhild Hauger im Auftrag des DRK die Seniorengymnastik. Jeden Montagnachmittag kommen etwa 25 Männer und Frauen für eine Stunde in der Turnhalle zusammen. Auf dem Programm stehen jeweils altersgerechte Bewegungsübungen, gesellige Spiele und Gruppentänze.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gerhild Hauger, 2 Erna Biethinger (geb. Schmid), 3 Josef Guth, 4 Frieda Vogt (Reiselfingen), 5 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Marie Wider, 2 Fridolin Vogt (Reiselfingen), 3 Elisabeth Strohmaier (Göschweiler), 4 Siegfried Dieterle (1915-1992), 5 Marianne Müller
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Mathilde Siebler (geb. Oschwald, Seppenhofen), 2 Irma Kuttruff (geb. Grieshaber, 1915-1997), 3 Marianne Müller (geb. Engau, 1923-2004), 4 Erika Jordan
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Oskar Baader, 2 Josefa Mayer (geb. Gebert), 3 ???, 4 ??? Frey

Standort des Fotografen: 47.882933, 8.347830

Gesamtansicht von der »Breiten«, ca. 1930-1935

Verlag A. Rebholz, Löffingen // Sammlung Familie Waßmer

Am 4. Juli 1936 wird diese Ansichtskarte in Löffingen geschrieben und nach Altenheim im Amt Offenburg versendet. Vertrieben wird die Karte vom Verlag A. Rebholz. Darauf zu sehen ist eine Gesamtansicht des Städtchens vom Gewann »Breiten« aus. Es ist anzunehmen, dass die Fotografie schon ein paar Jahre zuvor aufgenommen wurde und seitdem als Karte vertrieben wird. Zu sehen ist im Vordergrund das Sägewerk Benz – oder, wie das Unternehmen offiziell heißt, die Holzindustriewerke Josef Benz AG. Zwei Schornsteine ragen in den Himmel. Der Späneturm an der Rötenbacher Straße ist bereits gebaut, aber noch nicht verputzt. Auch die Maschinenhallen sind neu gebaut, denn das Foto wird nach den beiden Großbränden im Sägewerk 1928 aufgenommen, als große Teile des Werkgeländes zerstört wurden. Der Wiederaufbau ist bereits weitgehend abgeschlossen.

Auch die Häuser am Alenberg zeigen die Neubauten, die nach dem Großbrand 1921 errichtet wurden. Neben dem Kirchturm ist die Festhalle an der »Hasle« zu sehen, die eingerüstet zu schein scheint. Mit ihrem Bau war1923 begonnen worden. Beim »Sängerfest« 1927 war der Rohbau immerhin soweit fertiggestellt, dass er für die Feierlichkeiten genutzt werden konnte. Das Gebäude war aber noch nicht verputzt.

Standort des Fotografen: 47.883194, 8.333500

Festhalle und Volksschule an der »Hasle«, ca. 1950

Cramers Kunstanstalt K.G. Dortmund / Stadtarchiv

»Museum, Schule und Festhalle«: So lautet die Beschriftung dieses Fotos, das der in Dortmund ansässige Verlag Cramers Kunstanstalt als Ansichtskarte vertreibt. Der Blick fällt vom Krankenhaus in der Seppenhofer Straße hinüber zum 1936 fertiggestellten Gebäudekomplex an der »Hasle«, in dessen linken Hälfte die Festhalle (Festhallenstr. 3) und rechten Hälfte die Volksschule (Festhallenstr. 7) untergebracht sind. Im Mitteltrakt befindet sich das Heimatmuseum. 1923 war mit dem Bau des Komplexes begonnen worden, aber Inflation und Wirtschaftskrise verhinderten, dass der Neubau zügig fertiggestellt wurde.

Die Bäume, die an der Böschung stehen, sind noch jung. Das Foto ist vermutlich in den frühen 1950er Jahren aufgenommen. Der Zaun, der das Bild nach unten hin begrenzt, befindet sich neben dem Städtischen Krankenhaus. Dahinter liegen die Gärten in den »Bittenwiesen«. Die Wolken im Himmel sind in das Bild hineinretuschiert.

Standort des Fotografen: 47.882000, 8.345139

5 Fotos: Fanfarenzug in der Festhalle, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der »Laternenbrüder« findet in der Festhalle ein Jubiläumsabend statt. Den Auftakt des abwechslungsreichen Bühnenprogramms bildet der Auftritt des Fanfarenzuges unter Tambormajor Günter Schelb. Daran schließt sich der Einmarsch der verschiedenen Narrenzünfte an.

Der Fanfarenzug ist noch keine 100 Jahre alt, aber immerhin schon 14 Jahre! Gegründet wurde er am 1. Juli 1975. Der Vorstand besteht seit 1988 aus Wilfried Münzer (1. Vorsitzender), Regina Keller (2. Vorsitzende), Heidi Wiedensohler (Kassiererin ), Michael Fehrenbach (Schriftführer), Günter Schelb (Tambormajor), Lothar Mühlbauer (stellv. Tambormajor), Angelika Guth (Beisitzerin Bläser) und Uli Selb (Beisitzer Trommler).

Standort des Fotografen: 47.882910, 8.347808

Klara Zepf in den Bittengärten, ca. 1936-1940

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lydia Zepf zur Verfügung.

Eine junge Frau steht in einem der Gärten in der Bittenwiese. Es ist Frühling. Noch ist alles kahl, aber der Schnee ist weggeschmolzen und die Sonne scheint. Die Gartenarbeit kann also für diese Saison beginnen! Die junge Frau ist Klara Zepf (geb. Fehrenbach). Sie wurde am 4. Dezember 1902 geboren. Verheiratet ist sie mit dem Landwirt August Zepf (1900-1982), mit dem sie die Kinder Elisabeth (verh. Isele, 1930-2012), Margret (verh. Senn, 1932-2021), Albin (1934-2009) und Irma (verh. Hasenfratz, geb. 1937) hat.

Die Fassade der Volksschule an der »Hasle«, die im Hintergrund zu sehen ist, erstrahlt in neuem Glanz. Offensichtlich liegt die Einweihung des Gebäudekomplexes 1936 noch nicht lange zurück. Auch die Böschung, die zum Schulhof hinaufführt, ist noch nicht bewachsen. Vor der Treppe, die zum Heimatmuseum im Mitteltrakt hinaufführt, ist ein Fahnenmast zu erkennen, an dem im Schulalltag während der NS-Zeit die Hakenkreuzfahne gehisst wird.

Standort des Fotografen: 47.882000, 8.346417

3 Fotos: Schülerbefreiung am »Schmutzige Dunschdig«, Fasnacht 1999

Archiv der Realschule

Auf diesen Moment warten die Schüler*innen der Realschule (und vielleicht auch die Lehrer*innen?) schon sehnlichst den ganzen Vormittag: Die Stadtmusik und die »Hansele« kommen zur Schülerbefreiung! Erst ist die Grund- und Hauptschule an der Reihe, aber jetzt nähert sich der bunte Haufen endlich der Realschule. Gleich beginnen die Fasnachtsferien!

Der Blick fällt aus dem Fenster der Lehrerzimmers auf die Festhallenstraße. Fotografiert wird mit einer neuen Digitalkamera, deren Bildauflösung noch recht bescheiden ist.

Standort des Fotografen: 47.883688, 8.347804

Narrengruppe in der Festhalle, Fasnacht ca. 1953

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Die Falttüren zwischen Turnhalle und Festhalle sind geöffnet, damit die Närrinnen und Narren genügend Platz für ihr Treiben haben. Im Vordergrund die Fünf sind wohl als Kinder kostümiert. Sie haben Spielzeug, ein Kinderbuch (»Waldi«) und einen Schnuller bei sich. Die Drei im Hintergrund kommen viel seriöser daher, sie tragen Aktentaschen und scheinen zu rauchen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Albin Zepf (1934-2009), 3 Horst Gaede (1934-2009), 4 ???, 5 Egon Frey (1933-2019)
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Ernst Mayer (1934-2009), 2 ???, 3 Egon Bader (1933-1999)

Im Hintergrund stehen zwei Kinder, angelehnt an ein Turngerät, und beobachten das Treiben der närrischen Erwachsenen. Ob das Foto an Fasnacht 1953 aufgenommen wird, als in der Festhalle eine »Große-Preis-Narren-Modenschau« veranstaltet wird?

Standort des Fotografen: 47.882873, 8.347787