E-Jugend des Fußballclub, 1987

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Jugendleiter Theo Schreiber, Betreuer Inno Zahn und Trainer Volker Egy präsentieren sich stolz mit der E-Jugendmannschaft des FC dem Fotografen. Ihre Jungs sind Hallenmeister des Bezirkes Schwarzwald und Vierter bei der südbadischen Meisterschaft in Bühl geworden!

1.Reihe, v.l.n.r.: Marc Markowiak, Christian Burkart, Torhüter Philipp Krämer, Andreas Furtwängler, Denis Leber, Thorsten Pütz, Sascha Kienzler und Andreas Weißenberger
2.Reihe, v.l.n.r.: Theo Schreiber, Inno Zahn und Volker Egy

Standort des Fotografen: 47.883780, 8.346880

Herrenmannschaft des Kegelvereins, ca. 1985

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Nein, das ist keine Werbeaktion von »Jägermeister«, jenes Kräuterlikörs, der seit 1935 auf dem Markt ist. Die 12 Männer auf dem Foto tragen zwar T-Shirts mit dem Logo, das aus dem Kopf eines Hirschs mit einem leuchtenden Kreuz zwischen seinem Geweih besteht. Und auch eine runde 1-Liter-Flasche wird wie eine Trophäe in die Kamera gehalten. Tatsächlich ist hier aber die Männermannschaft des Sportkegelclubs zu sehen. Die 12 Spieler sind allesamt Gründungsmitglieder des am 16. Juli 1985 an der Kegelbahn an der Wanne gegründeten Vereins. Sie lassen sich zusammen mit »Wanne«-Wirt Eugen Liebermann fotografieren, der bei der Gründungsversammlung erstes passives Mitglied wurde.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Rudolf Meister, 2. Ernst Knöpfle, 3. Ludwig Ratzer, 4. Hermann Knöpfle, 5. Franz Schätzle

2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Gerold Bächle, 2. Harald Strobel, 3. Roland Müller, 4. Klaus Effinger (1953-2015), 5. Otmar Egle, 6. Kurt Dominke, 7. Helmut Maier, 8. Eugen Liebermann (»Wanne«-Wirt)

Im Jahr 2009 verpflichtet sich »Jägermeister« übrigens zu folgendem Marketing Kodex: »Wir bei Jägermeister sind gegen die Verharmlosung der Wirkung von Alkohol. Alkohol und aktiver Sport gehören nicht zusammen. Daher spielt Sponsoring von aktivem Sport in unserer Vermarktung keine Rolle.«

Standort des Fotografen: 47.882322, 8.336181

Damenmannschaft des Kegelvereins, ca. 1985-1990

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

»SKC Löffingen 85« steht auf den weißen T-Shirts, die die Frauen tragen. »SKC« steht für Sportkegelcub. Der Verein wurde am 16. Juli 1985 gegründet, die erste Damenmannschaft wenig später am 17. Dezember 1985 ins Leben gerufen. 1987 hat der Verein bereits 76 Mitglieder, darunter 21 aktive Herren und 15 aktive Damen. Dass sich die Damenmannschaft großen Zuspruchs erfreut, lässt das Gruppenfoto erahnen! Dank der 1983 gebauten Kegelbahn an der »Wanne« haben die Kegler*innen auch optimale Bedingungen, um ihrem Sport zu frönen.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1. Marlene Münzer, 2. Bärbel Effinger, 3. Tina Klein, 4. Alexandra Bröde, 5. Doris Kech
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1. Jutta Müller, 2. ???, 3. Silvia Bächle, 4. Rosa Effinger, 5. Manuela Rogg (Schweizer), 6. Ursula Schiesel
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.:
1. Veronika Fetz, 2. Claudia Beha

Standort des Fotografen: 47.882338, 8.336111

2 Fotos: Fußballmannschaft, Juni 1973

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Und wieder kann die dritte Mannschaft des FC Löffingen einen Erfolg für sich verbuchen. Sie erringt in der C-Klasse Schwarzwald (Staffel 5) erneut die Meisterschaft mit drei Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von 66:24. Stolz präsentiert sich die Mannschaft dem Fotografen.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1. Willi Timeus, 2. Detlef Seidenberg, 3. Meinrad Bausch, 4. Torwart Peter Vierlinger, 5. Otto Schwanz, 6. Josef Gromann und 7. Bruno Laule
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1. Bernd Vetter, 2. Fredy Amann, 3. Franz Braun, 4. Manfred Heuer, 5. Karl Heinz Reichenbach, 6. Erich Riedlinger, 7. Ludwig Fehrenbach und 8. Hans Küßner

Standort des Fotografen: 47.882768, 8.350697

E-Jugend des Fußballclub, 1983

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die E-Jugend, das sind die Kleinsten im Alter von 8 bis 10 Jahren. Sie konnte einen sportlichen Erfolg erringen. Die Mannschaft unter Leitung ihres Trainers Karl-Heinz Kessler gewann die Meisterschaft in der Punktrunde in der Staffel II ohne jeglichen Punktverlust mit 16:0 Punkten und 53:8 Toren souverän! Die E-Jugend steigt damit in die Bezirksstaffel auf. Darüber freuen sich nicht nur die Spieler und ihr Trainer, sondern auch FC-Jugendleiter Heinz Gauger.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1. ???, 2. Thomas Sawetzki, 3. ???, 4. Carsten Keßler, 5. Martin Sattler, 6. Stefan Knöpfle, 7. Alexander Bayer, 8. Mario Kietruschat
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1. Thomas Hofmeier, 2. Christian Hannes, 3. ???, 4. ???, 5. Dirk Leber, 6. Guido Hensler, 7. Vinzenco de Rosa, 8. Trainer Karl-Heinz Kessler, 9. Jugendleiter Heinz Gauger

Standort des Fotografen: 47.882780, 8.350697

Vorstand des Skiclub im Gasthaus »Traube« in Seppenhofen, Mai 1973

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Im Gasthaus »Traube« in Seppenhofen findet die Generalversammlung des Skiclubs statt. Im Tätigkeitsbericht wird auf das zurückliegende Jahr geblickt: Besonders hervorzuheben ist die Skigymnastik unter Leitung von Ewert und Durst, die Skikurse unter Leitung von Kuhlmann und Durst, der Langlauf rund um Löffingen, die alpinen Vereinsmeisterschaften in Waldau und auf dem Feldberg, die Schülerwettkämpfe, die Vereinsmeisterschaften im Langlauf und die Alpenfahrt nach Stuben am Arlberg, die auf große Resonanz bei den Mitgliedern stieß.

Nach der einstimmgen Entlastung des Vorstandes erfolgt die Neuwahl des Vorstandes. Außer Schriftfüher Georg Willmann kandidiert der gesamte Vorstand wieder. Neue Schriftführerin wird Irene Schelling. Erstmals wird der Vorstand durch einen Jugendvertreter erweitert: Hubert Oschwald wird in dieses Amt gewählt.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1. Kassierer Franz Isele (1930-2021), 2. Erster Vorsitzender Walter Egle (1920-2010), 3. Schriftführer Georg Willmann (geb. 1948), 4. Zweiter Vorsitzender Hermann Schelling (1914-1998)
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1. Tourenwart Ernst Rothfuß (1937-2017), 2. Alpiner Skiwart Gustel Durst (1923-?), 3. Schriftführerin Irene Schelling (geb. 1954), 4. Jugendvertreter Hubert Oschwald, 5. Tourenwart Werner Schiehle (1929-2009), 6. Tourenwart Paul Veith (1926-1985)

Standort des Fotografen: 47.873452, 8.349332

2 Fotos: Mitglieder der DLRG im Waldbad, 1979

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.« ist der etwas sperrige Name des Vereins, der deshalb meist nur mit den Anfangsbuchstaben »DLRG« abgekürzt wird. Auch im Waldbad sind die Rettungsschwimmer*innen im Einsatz.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Uwe Streit, 2. Verena Rosenfelder (verh. Keller-Rosenfelder), 3. Gabriel Schropp (aus Reiselfingen), 4. Petra Fehrenbach
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Henry Fehrenbach, 2. Renate Hepting, 3. Christine Grießhaber (verh. Morath, aus Göschweiler), 4. Ralf Kaiser
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. Johannes Wetzel, 2. ???, 3. Georg Mayer, 4. Norbert Schropp (aus Reiselfingen), 5. Joachim Koch, 6. Steffen Riemann
4.Reihe, v.l.n.r.: 1. Sabine Kromer (verh. Benitz), 2. Jeanette Kaiser (verh. Bachert), 3. Sabine Lauble

Standort des Fotografen: 47.899738, 8.332927

2 Fotos: Fußballmannschaft, Herbst 1973

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die erste Mannschaft des Fußballclub konnte zum ersten Mal seit der Zugehörigkeit zur A-Klasse Schwarzwald die Herbstmeisterschaft erringen! Verbunden damit ist ihr Aufstieg in die 2. Amateurliga (Staffel III). Anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses wird für die Presse auf dem Sportplatz ein Gruppenfoto aufgenommen.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: Norbert Brugger, Rudi Winterhalder, Heinz Bull, Peter Karvouniaris, Werner Wölfle und Bernfried Hilpert
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Vorsitzender Anton Geisinger, Willi Geisinger, Albert Benz, Klaus Auer, Rudi Straetker, Harry Zepf, Rudi Stiegler, Gerold Bächle und Rolf Leber

Im Hintergrund ist ein neu erbautes Mehrfamilienhaus in der Oberen Hauptstraße zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.882985, 8.350781

2 Fotos: Turnernachwuchs in der Turnhalle, 1973

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Also um Nachwuchs muss sich der 1905 gegründete Turnerbund keine Sorgen machen. Es gibt Kurse für Kinder im Vorschulalter, wo die Freude an Bewegung und Spielen aller Art im Vordergrund steht. Für ältere Schüler*innen gibt es dann noch Geräteturnen und Gymnastik im Angebot. Außerdem gibt es seit 1968 eine eigene Abteilung Leichtathletik.

Die Kinder und Jugendliche auf dem Foto stehen in der holzgetäfelten Turnhalle und halten Siegerurkunden in die Kamera. Und auch ein paar Geschenke sind zu erkennen. Ob der Turnerbund seine Weihnachtsfeier veranstaltet hat?

1.Reihe, v.l.n.r.: 1. Siegfried Zoller, 2. Henry Fehrenbach, 3. Uwe Streit, 4. Rainer Vetter?, 5. Harald Vetter, 6. Stefan Bächle, 7. Klaus Flößer, 8. Christoph Rosewich, 9. Sabine Berger, 10. Markus Flößer, 11. Gaby Kuntz
2.Reihe, v.l.n.r.: 1. Helmut Winkler, 2. ???, 3. [??? Fuß (Reiselfingen)], 4. Regina Isele, 5. Monika Huber, 6. Otmar Jäger
3.Reihe, v.l.n.r.: 1. Bernhard Vogelbacher, 2. Roland Hofmann, 3. Peter Hörig, 4. Thomas Maier, 5. Rainer Huber, 6. Axel Fehrenbach?, 7. Marianne Winkler, 8. Luzia Vogelbacher, 9. Renate Sibold, 10. Vera Fischer

Standort des Fotografen: 47.882863, 8.347784

E-Jugend des Fußballclub, Juli 1973

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Stolz präsentiert sich die E-Jugend des Fußballclub dem Pressefotografen. Die 8- bis 10-Jährigen sind Meister geworden! In der abgelaufenen Punktrunde haben sie mit 12:0 Punkten und 54:1 Toren die Meisterschaft souverän errungen. Beim Endspiel um die Schwarzwaldmeisterschaft in Niedereschach konnten sie den FC 08 Villingen außerdem mit 7:0 Toren besiegen. Der sportliche Erfolg ist auch ein Verdienst ihres Trainers Karl-Heinz Götz.

Als Anerkennung für das Geleistete veranstaltet der Fußballclub für die Nachwuchsspieler ein Lagerfeuer mit Grillen. Und der erste Vorsitzende Anton Geisinger verleiht jedem von ihnen die Vereinsnadel des FC Löffingen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Ingo Küßner, Lothar Jabs, Riedlinger Ralf
2.Reihe, v.l.n.r.: Rainer Knöpfle, Michael Allinger, Günter Durst, Jürgen (Joe) Bank, Helmut Götz, Michael Benitz
3.Reihe, v.l.n.r.: Steffen Riemann, Alfred (Fredi) Letz, Marco Farace, Wolfgang (Mexi) Zumstein, Hilmar Bächle, Gebhard Beck, Karl-Heinz Götz

Standort des Fotografen: 47.883204, 8.350518

Vorstand des Turnerbundes im Gasthaus »Linde«, April 1973

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Turnerbund veranstaltet im Gasthaus »Linde« seine diesjährige Generalversammlung. Der erste Vorsitzende Karl Guth (1912-2002), der seit 1968 amtiert, kann dazu zahlreiche Turnerinnen und Turner begrüßen. Man blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein Tagesordnung widmet sich der Beitragserhöhung. Einig ist man sich darüber, dass die bisherigen Beiträge zu niedrig sind. Sie werden deshalb für Kinder und Jugendliche von 3 DM auf 6 DM erhöht. Und die Beiträge für Erwachsene werden auf 12 DM festgesetzt (statt bisher 8 DM). Der Vorstand wird von den Anwesenden einstimmig entlastet. Im Anschluss an die Versammlung stellen sich die Vorstandsmitglieder zu einem Gruppenfoto auf.

V.l.n.r.: Josef Beha (Kassenwart), Karl Guth (erster Vorstand), Hans Streit (Oberturnwart), Richard Zepf (Schriftwart und Festturnwart), August Fehrenbach (Gerätewart), Hans Jordan (Beisitzer), Thaddäus Streit (Protokollführer), Paul Bugger (Wanderwart), Ernst Keller (Beisitzer), Fritz Straub (Beisitzer), Johannes Rosenstiel (zweiter Vorstand) und Hans Hasenfratz (Abteilungsleiter der Leichtathleten)

Standort des Fotografen: 47.884268, 8.346570

3 Fotos: Anlegen des neuen Sportplatzes, Mai 1973

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Fußballclub erhält einen neuen Rasensportplatz. Das Projekt nimmt bereits Gestalt an. Denn das Gelände wurde dafür geebnet und darauf Humus verteilt. Auf einer Fläche von 70 Meter x 110 Meter wurde anschließend Rasen angesät.

Da der angesäte Boden aber noch sehr viele Steine enthält, veranstaltet der Fußballclub kurzerhand eine »Steinleseaktion«. Daran beteiligt sich vor allem der Fußballer-Nachwuchs. Aber auch andere aktive Mitglieder des FC (wie z.B. Karl Götz) lassen sich nicht lumpen und packen mit an – genauso wie verschiedene Stadtbedienstete, darunter Bauhofchef Rudi Jordan. Für einen Fototermin mit der Presse schaut auch Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990) vorbei.

Standort des Fotografen: 47.881982, 8.350835