Frau in Tracht, ca. 1910

Fotograf: Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Johanna und Walter Nägele zur Verfügung.

Im Fotoatelier in Neustadt lässt sich eine junge Frau in Tracht fotografieren. Neben ihr sitzt auf einem Hocker ein kleines Mädchen. Handelt es sich um Luise Beha (geb. Bader, 1874-1958) und ihre Tochter Agathe (verh. Geisinger, 1906-?)?

Standort des Fotografen: Neustadt

Maria Egle geb. Heizmann als junge Frau, ca. 1910-1919

Fotograf: G. Stoffleth, Singen
Diese Fotos stellten dankenswerterweise Christoph Müller und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Keine gebürtige Löffingerin ist Maria Egle. Geboren wurde sie am 12. Dezember 1890 in Neustadt als Maria Heizmann. Hier lässt sie sich in einem Fotoatelier in Singen fotografieren. Sie heiratet 1920 den Landwirt Josef Egle (1890-1970). Die Egles wohnen im »Eckeret«, der heutigen Eggertenstraße. Sie haben drei Kinder: Fritz Egle, Franz Egle (1924-1951) und Elisabeth Egle (verh. Müller, 1927-2020).

Am 17. August 1969 stirbt Maria Egle im Alter von 78 Jahren und wird auf dem Friedhof Löffingen beerdigt. Ihr Mann folgt ihr ein Jahr später: Josef Egle stirbt am 27. Oktober 1970.

Standort des Fotografen: Singen

Familie Fehrenbach (?), ca. 1910

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Im Fotoatelier lässt sich eine Familie fotografieren. Einen eigenen Fotoapparat besitzen um die Jahrhundertwende nur wenige. Also nichts wie ab ins Atelier. Um dem besonderen Augenblick Rechnung zu tragen (schließlich ist eine solche Fotografie für die Ewigkeit bestimmt), sind alle ordentlich gekleidet. Ein junger Mann trägt eine Soldatenuniform.

Wer weiß, wer die Familie ist?

V.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ??? (sitzend), 4 ???, 5 ???

Standort des Fotografen: ???

Josef Egle als Soldat, ca. 1910

Fotoatelier Josef Kuban, Konstanz
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

Der Landwirt Josef Egle (1890-1970) leistet als junger Mann seinen Militärdienst. In seiner Soldatenuniform lässt er sich im Fotoatelier in Konstanz fotografien, die weißen Handschuhe in der rechten Hand. Vermutlich gehört er dem 6. Badischen Infanterie-Regiment »Kaiser Friedrich III.« Nr. 114 an.

Egles Elternhaus steht in der Rötengasse. Geboren wurde er dort am 13. März 1890. Er heiratet später Maria geb. Heizmann (1890-1969) aus Neustadt. Sie wohnen in der Eggertenstraße, wo sie eine Landwirtschaft betreiben. Josef Egle stirbt 80-jährig am 27. Oktober 1970. Er folgt seiner Frau nach, die ein Jahr vorher verstirbt.

Standort des Fotografen: Konstanz

Drei Frauen im Fotostudio, ca. 1910

Fotograf: Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Und wieder geben sich drei Frauen aus Löffingen im Fotoatelier Molitor in Neustadt ein Stelldichein, um gemeinsam fotografiert zu werden. Sind es Schwestern oder beste Freundinnen?

V.l.n.r. ??? (sitzend), Amalie Ganter (verh. Fürderer, 1897-1973), ???

Standort des Fotografen: Neustadt

Ehepaar Ganter (?) im Fotostudio, ca. 1910

Fotograf Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Man lässt sich nicht alle Tage im Fotoatelier fotografieren. Klar, dass man dann besondere Kleidung anzieht und sich herausputzt. Schließlich ist so ein Foto für die Ewigkeit. Dieses Löffinger Ehepaar hat sich auf den Weg nach Neustadt gemacht, um im Studio von Fotograf Leo Molitor abgelichtet zu werden. Die Frau sitzt auf einem Stuhl mit Armlehne, der Mann steht hinter ihr.

Wer weiß, wer das Ehepaar ist?

Standort des Fotografen: Neustadt

Famlie Glunk, ca. 1914

Fotostudio Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Familie Glunk betreibt eine Landwirtschaft im Maienland. Was mag der Anlass sein, dass sie sich heute im Sonntagsstaat im Fotostudio Leo Molitor in Neustadt fotografieren lässt? Vielleicht wird der Sohn Karl Glunk (1897-1980) ins Heer einberufen, um im Krieg zu kämpfen? Schließlich weiß man nie, ob man sich wiedersehen wird.

1.Reihe, v.l.n.r.: Maria Glunk geb. Bader (1866-1956), Josefa Glunk (verh. Beha, 1904-1964), Maria Glunk (verh. Fehrenbach, 1902-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: Johann Glunk (1865-1921), Karl Glunk (1897-1980)

Johann Glunk stirbt am 14. März 1921 im Alter von 55 Jahren. Seine Witwe überlebt ihn um 35 Jahre. Maria Glunk stirbt 89-jährig am 9. März 1956 an Altersschwäche.

Standort des Fotografen: Neustadt

Hermann und Sophie Selb, ca. 1880

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Ein Ehepaar lässt sich im Fotoatelier fotografieren. Die Frau sitzt, hinter ihr steht der Mann, seinen Arm auf die Stuhllehne legend. Es handelt sich um Hermann Selb (1840-1892) und seine Ehefrau Sophie Selb geb. Fischer (1847-1922). Sie betreiben in der Oberen Hauptstraße eine Bierbrauerei (Obere Hauptstr. 7).

Hermann Selb wurde am 19. Februar 1840 als Sohn des Landwirts und Frachtfuhrmanns Johann Selb und dessen Ehefrau Luzia Selb geb. Bader geboren. Sein Elternhaus war das Haus Nr. 61 (Untere Hauptstr. 5). Der Bierbrauer heiratete am 30. März 1869 die sieben Jahre jüngere Sophie Fischer, die aus Neustadt stammte, wo sie am 12. Mai 1847 geboren worden war. Sie bekamen (mindestens) sieben Kinder: Franz Carl (* 1870), Johann (* 1871), Hermann Josef (* 1872), Ernst August (* 1873), Friedrich Wilhelm (* 1875), Maria Anna (* 1876) und Ernst Josef (* 1879).

Hermann Selb stirbt am 19. Juni 1892 im Alter von 52 Jahren. Als Todesursache wird im Sterbebuch »Gehirn-Entzündung« angegeben. Die Brauerei wird daraufhin zunächst von dem Sohn Johann Selb weitergeführt. 1919 wird das Gebäude schließlich verkauft und ein Jahr später eröffnet der Apotheker Ferdinand Pielmann darin eine Apotheke. Die Witwe Sophie Selb stirbt am 23. Mai 1922 im Alter von 75 Jahren und 11 Tagen.

Standort des Fotografen: ???

Lehrer Ferdinand Eggert, ca. 1890

Fotograf: C. Clare, Freiburg
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Generationen von Schülerinnen und Schülern unterrichtet der Lehrer Ferdinand Eggert (1851-1927) im Laufe seines 40-jährigen Berufslebens an der Volksschule in Löffingen, die sich im Rathausgebäude befindet. Der Hauptlehrer tritt 1919 in den wohlverdienten Ruhestand.

Als das Porträt in einem Fotoatelier in Freiburg aufgenommen wird, ist freilich an Ruhestand noch nicht zu denken. Geboren wurde Ferdinand Eggert 1851. 1879 wurde der 28-Jährige vom Großherzoglichen Oberschulrath als Unterlehrer von Meßkirch nach Löffingen versetzt. Er ist mit Berta Eggert geb. Koch (?-1898) verheiratet, die aber schon in jungen Jahren am 26. Oktober 1898 an »Schwindsucht« verstirbt. Ferdinand Eggert stirbt am 20. April 1927.

Standort des Fotografen: Freiburg

Josephine Benitz, ca. 1890-1895

Fotograf: A. Dilger & Sohn, Freiburg
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Eine junge Frau aus Löffingen lässt sich in einem Fotoatelier in Freiburg fotografieren. »A. Dilger & Sohn« betreiben in der Rheinstr. 30 ein »Atelier für Photographie u. Malerei« und führen den Titel »Hof-Photograph«.

Josephine Benitz (1867-1932) heißt die junge Frau. Geboren wurde sie am 17. März 1867, im Taufbuch der katholischen Pfarrgemeinde ist ihr Vorname als »Josefa« eingetragen. Sie ist eine Tochter des Uhrenhändlers Josef Benitz und dessen Ehefrau Barbara geb. Kaefer. 1895 heiratet sie den »Linden«-Wirt Ernst Meßmer (1869-1943). Gemeinsam betreiben sie das Gasthaus in der Oberen Hauptstraße und die dazugehörige Landwirtschaft. Sie stirbt am 9. Dezember 1932 im Alter von 66 Jahren.

Standort des Fotografen: Freiburg

Maria Anna Meßmer, ca. 1900-1908

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Maria Anna Meßmer (1828-1908) blieb Zeit ihres Lebens unverheiratet. Geboren wurde sie 1828 als Tochter des »Linden«-Wirtes Thaddäus Meßmer (1786-1863) und dessen Ehefrau Maria Anna geb. Bleiler (1794-1836), die ihrerseits die Tochter des »Adler«-Wirtes Josef Bleiler (1760-1834) war. Ihre Eltern hatten fünf Jahre vor ihrer Geburt ihr Anwesen (Obere Hauptstr. 10) erbaut (die Jahreszahl »1823« steht bis heute unter dem Giebel) und darin zwei Jahre später eine Gastwirtschaft eröffnet. Die Mutter von Maria Anna Meßmer starb, als sie acht Jahre alt war. Daraufhin verheiratete sich ihr Vater in zweiter Ehe mit Anna Maria geb. Schmid (1781-1845).

Maria Anna Meßmer hatte mehrere Geschwister, die Mehrzahl starb allerdings bereits im Kindesalter. Zwei ältere Schwestern hießen ebenfalls Maria Anna: Nämlich die Zweitgeborene Maria Anna, die von 1818 bis 1823 lebte, und das sechste Kind, Maria Anna, die 1823 geboren wurde und 1828 starb. Als kurz darauf Maria Anna Meßmer das Licht der Welt erblickte, erhielt sie wiederum dieselben weiblichen Vornamen. Ihr jüngerer Bruder Karl Meßmer (1832-1916) übernahm später die elterliche Gast- und Landwirtschaft.

Sie stirbt am 13. März 1908 im Alter von 79 Jahren, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, und wird zwei Tage später durch Pfarrer Franz Jakob Müller auf dem Friedhof beerdigt.

Standort des Fotografen: ???

Jakob und Monika Hutzler, ca. 1883

Fotograf Xaver Schönbucher, Donaueschingen
Stadtarchiv

Ein Ehepaar lässt sich im Fotoatelier fotografieren. Der Ehemann steht links: Es ist Jakob Hutzler, der Alt-Bürgermeister von Löffingen. Er wurde am 7. Juli 1826 geboren. Seine Eltern waren der Landwirt Matthias Hutzler (1793-1828) und dessen Ehefrau Anna geb. Häusle (1788-1861). Sein Elternhaus ist das Haus Nr. 79 (in der heutigen Demetriusstraße). Jakob Hutzler studierte an der Polytechnischen Schule in Karlsruhe und ist Geometer von Beruf.

Er heiratete am 23. Dezember 1858 Monika geb. Hasenfratz, die 1830 als Tochter von Weber Demeter Hasenfratz und dessen Ehefrau Maria geb. Guth geboren wurde. Sie sitzt neben ihrem Mann und trägt Tracht. Die Hutzlers haben sieben Kinder, die zwischen 1859 und 1869 geboren werden: Katharina, Friedrich, Theodor, Anna, Leopold, Adolf und Josefa. Die Familie wohnt im Haus Nr. 75 (Demetriusstr. 3).

Von 1866 bis 1870 amtiert Jakob Hutzler als Bürgermeister. In seiner Amtszeit treibt er den Ausbau der Trinkwasserversorgung voran. Dabei kommen ihm seine geometrischen Kenntnisse zu Gute. Am 5. Mai 1892 stirbt seine Ehefrau Monika Hutzler im Alter von 62 Jahren. Jakob Hutzler stirbt am 8. März 1896.

Das Foto wird eventuell anlässlich der Silbernen Hochzeit des Ehepaares Hutzler aufgenommen.

Standort des Fotografen: Donaueschingen