Schneeberge im hintersten Winkel des »Eckeret«, ca. 1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Im hintersten Winkel des »Eckeret« türmen sich die Schneeberge gewaltig. Aufgrund der engen Bebauung fällt kaum Sonne in den Winkel, sodass das Abschmelzen des Schnees lange Zeit benötigen wird.

Vis-à-vis des Fotografen sind die Rückseiten der Häuser Maier (Untere Hauptstr. 5) und Seilnacht (Untere Hauptstr. 3) zu sehen. Am rechten Bildrand ist die Rückseite des Hauses Köpfler (Eggertenstr. 3) zu erkennen, das zusammen mit einem Nachbarhaus im Januar 1971 abbrennt und nicht wieder aufgebaut wird.

Standort des Fotografen: 47.883296, 8.344315

Eggertenstraße beim Hochwasser, 10. Juli 1975

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach einem kräftigen Gewitter heißt es Landunter im Städtchen! Seit 1958 hat Löffingen kein so verheerendes Hochwasser erlebt. Der Stadtbach, der ab dem Maienland eingedohlt ist, kann die Wassermassen nicht mehr fassen und sie ergießen sich über die Straßen. Hier bahnen sich die Fluten ihren Weg durch die Eggertenstraße, vorbei an den geparkten Autos – und einem Pommes-Automaten, der an der Hauswand steht.

Im Hintergrund ist das Haus Geisinger (Untere Hauptstr. 4) zu sehen. Vor dem Eingang zum Friseursalon stehen ein paar Schaulustige.

Standort des Fotografen: 47.883527, 8.344292

Haus Köpfler in der Eggertenstraße als Brandruine, Januar 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Heinz Albrecht zur Verfügung.

In der Nacht zum 18. Januar 1971 brennen in der Eggertenstraße zwei Häuser vollständig ab. Ein drittes Haus wird stark beschädigt.

Um 2.15 Uhr nachts wird die Löffinger Wehr mit Sirenen alarmiert und ist bereits acht Minuten später in vollem Einsatz. Trotzdem ist das Haus des kaufmännischen Angestellten Alfred Köpfler (Eggertenstr. 3) genauso wenig zu retten, wie das angrenzende Haus (Eggertenstr. 2), das der Stadtgemeinde Löffingen gehört und von einer italienischen Familie bewohnt wird. Die Wehren aus Löffingen, Seppenhofen, Dittishausen und Neustadt können aber ein Übergreifen des Feuers auf die Häuser der Kirchstraße und auf die Metzgerei Bank (Untere Hauptstr. 3) verhindern.

Die abgebrannten Häuser werden nicht wieder aufgebaut. Stattdessen legt man auf der Freifläche einen Parkplatz an, sodass das bis dahin eng verwinkelte »Eckeret« sein typisches Gepräge verliert.

Standort des Fotografen: 47.883562, 8.344323