2 Fotos: Maria Häusle mit drei Enkeln in der Vorstadtstraße, ca. 1955

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Vor dem Haus Weiss in der Vorstadtstraße hat es sich Maria Häusle (geb. Schultheiß, 1883-1966) auf einer Sitzbank bequem gemacht. Sie wurde am 12. Juli 1883 als Tochter von Maurer Wilhelm Schultheiß und dessen Ehefrau Katharina (geb. Sibold) geboren. Verheiratet ist sie mit dem Steinmetzmeister Karl Häusle (1878-1956). Viele Jahrzehnte war Maria Häusle als Hebamme tätig. Die drei Kinder, die neben ihr auf der Bank in der Sonne sitzen, hat sie aber nicht mit auf die Welt bringen helfen. Gleichwohl hat sie eine ganz besondere Verbindung zu ihnen, denn es sind ihre drei Enkelkinder: Ursula Weiss (geb. 1951), Doris Kuster (geb. 1952) und Hans-Peter Kuster (geb. 1951).

Maria Häusle stirbt am 28. März 1966 im Alter von 82 Jahren. Zwei Tage später wird sie auf dem Friedhof beerdigt, der nur wenige Meter von ihrem Wohnhaus entfernt ist.

Standort des Fotografen: 47.884667, 8.346556

Taufgesellschaft mit Hebamme Emma Kienzle, ca. 1955-1965

Dieses Foto stelle dankenswerterweise Emma Kienzle zur Verfügung.

Bereits seit 1948 arbeitet Emma Kienzle (geb. Geisinger, 1915-2003) als Hebamme in der Geburtsabteilung des städtischen Krankenhauses. Bei Hunderten, ja Tausenden von Geburten ist sie all die Jahre dabei und hilft den gebärenden Frauen, ihre Kinder zur Welt zu bringen.

Traditionell ist es die Hebamme, die das neugeborene Kind auch zur Taufe trägt. Dieser Brauch wird immer seltener praktiziert, aber heute ist es mal wieder der Fall: Emma Kienzle wird mit dem Täufling auf dem Arm fotografiert, eingerahmt von der Taufgesellschaft. Die Gruppe steht an der Ecke von Seppenhofer Straße und Unterer Hauptstraße. Man ist auf dem Weg zur katholischen Pfarrkirche St. Michael. Im Hintergrund ist das Mäuerchen bei der Kreislandwirtschaftsschule (Untere Hauptstr. 10) zu sehen.

Wer erkennt die Taufgesellschaft?

Standort des Fotografen: 47.882749, 8.343616

Familie Ganter, 1893

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hermann Egle zur Verfügung.

Familie Ganter, die im Maienland wohnt, lässt sich fotografieren. Die Ehefrau sitzt auf einem Stuhl. Eingerahmt wird sie von ihren beiden Töchtern und ihrem Ehemann, der hinter ihr steht.

Der Schneidermeister Karl Ganter (1848-1917) und die Näherin Amalia Fahrer (1855-1936) heirateten am 12. November 1878. Sie bekamen acht Kinder zusammen: Edmund Ganter (geb. 1879), Anna Ganter (1880-1893), Otto Ganter (geb. 1881), Ernst Ganter (geb. 1884), Hermann Ganter (1887-1893), Anna Ganter (1894-?), Hermann Ganter (geb. 1895) und Amalie Ganter (1897-???).

Standort des Fotografen: ???

Adolf und Josepha Schelling mit ihrer Tochter, ca. 1930

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lydia Zepf zur Verfügung.

Wagnermeister und Landwirt Adolf Schelling (1890-1947) steht pfeiferauchend in der Tür. Er trägt seine Werkstattschürze, in der Hand hält er ein Ziehmesser. Neben ihm steht seine Ehefrau Josepha Schelling (geb. Fehrenbach, 1893-1980) und seine Tochter ???. Sie wird später Nonne. Nicht im Bild sind der Sohn Hermann (1914-1998) und der Sohn Adolf jr. (1919-1941), der im Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion fällt.

Adolf Schelling hatte sein Elternhaus (Kirchstr. 11) von seinem Vater Wilhelm Schelling, der ebenfalls Wagner war und 1907 starb, und von seiner 1909 verstorbenen Mutter Theresia Schelling (geb. Bader) übernommen. Adolf und Josepha Schelling hatten 1913 in Einsiedeln geheiratet.

Adolf Schelling stirbt am 25. November 1947 im Alter von 57 Jahren. Seine Witwe überlebt ihn um fast 33 Jahre und stirbt 1980.

Standort des Fotografen: 47.883537, 8.345225

Maria Schweizer mit Kind, 1942

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Maria Schweizer (geb. Ganter, 1909-?) sitzt hinterm Haus auf einem Bänkchen. Sie hält ihren kleinen Sohn in Händen: Hans-Jürgen Schweizer (geb. 1941) wurde am 16. Dezember 1941 geboren – und ist hier schon einige Monate alt. Der Kinderwagen steht griffbereit daneben. Aufgenommen wird das Foto vermutlich von Ehemann und Vater Otto Schweizer (1906-1992). Die Familie wohnt in der Seppenhofer Straße.

Standort des Fotografen: 47.882285, 8.344300

Frauengruppe vor der Haustür vom Haus Guth am Rathausplatz, ca. 1925

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Fünf Frauen stehen auf den Treppenstufen vor dem Hauseingang vom Haus Guth (Rathausplatz 7). Das Gebäude wurde 1911 erbaut. Bauherr war der Apotheker Otto Buisson (1868-1934), der 1920 nach Pforzheim zog, um dort die »Adler-Apotheke« zu betreiben. Das Haus erwarb daraufhin der Kaufmann Paul Guth (1881-1924), der aber bereits am 18. August 1924 im Alter von nur 43 Jahren stirbt. Seine Witwe Maria Guth (geb. Sibold, 1886-1963) übernimmt das Wohn- und Geschäftshaus.

Wer sind die fünf Frauen?
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Maria Guth (geb. Sibold, 1886-1963), 2 ???

Standort des Fotografen: 47.883681, 8.344059

Paula Schweizer mit Tochter vor dem Haus Diesberger, 1943

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Paula Veith zur Verfügung.

Vor dem Haus Diesberger (Maienlandstr. 12) steht eine Frau mit ihrer kleinen Tochter auf dem Arm. Das Haus gehört seit 1941 dem Küfermeister Hermann Diesberger (1909-1945), der aus Reiselfingen stammt, und dessen Ehefrau Mathilde (geb. Vogt, 1911-?). Zu sehen sind die Stalltür und Haustür, die von geschnitzen Holzelementen im Jugendstil eingerahmt sind – und der holzverschindelte erste Stock. Hermann Diesberger ist zu diesem Zeitpunkt Obergefreiter in der Wehrmacht. Er fällt am 24. Januar 1945 in der Nähe des elsässischen Wittelsheim und hinterlässt seine Frau und die beiden Kinder Herbert (geb. 1940) und Sigrid (geb. 1945).

Die Frau und das Kind auf dem Foto gehören indes nicht zur Familie Diesberger, sondern wohnen vis-à-vis: Es ist die Nachbarin Paula Schweizer (geb. Jordan, 1904-1980) mit ihrer Tochter Brigitte Schweizer (verh. Sahr, geb. 1941).

Standort des Fotografen: 47.885502, 8.342464

Frau in Tracht, ca. 1910

Fotograf: Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellten dankenswerterweise Johanna und Walter Nägele zur Verfügung.

Im Fotoatelier in Neustadt lässt sich eine junge Frau in Tracht fotografieren. Neben ihr sitzt auf einem Hocker ein kleines Mädchen. Handelt es sich um Luise Beha (geb. Bader, 1874-1958) und ihre Tochter Agathe (verh. Geisinger, 1906-?)?

Standort des Fotografen: Neustadt

Familie Fehrenbach (?), ca. 1910

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Im Fotoatelier lässt sich eine Familie fotografieren. Einen eigenen Fotoapparat besitzen um die Jahrhundertwende nur wenige. Also nichts wie ab ins Atelier. Um dem besonderen Augenblick Rechnung zu tragen (schließlich ist eine solche Fotografie für die Ewigkeit bestimmt), sind alle ordentlich gekleidet. Ein junger Mann trägt eine Soldatenuniform.

Wer weiß, wer die Familie ist?

V.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ??? (sitzend), 4 ???, 5 ???

Standort des Fotografen: ???

Franz und Erna Bader mit ihren Kindern, Februar 1958

Foto Schmidt-Kugler, Tuttlingen
Diese Fotos stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Am 9. Februar 1958 lassen sich Franz Bader (1901-1986) und Erna Bader (geb. Mutterer, 1908-1969) mit ihren Kindern in einem Fotoatelier in Tuttlingen fotografieren. Alle sind chic gekleidet, denn Franz und Erna Bader feiern ihre Silberne Hochzeit. 1933 gaben sich die beiden in Beuron das Ja-Wort. 25 Jahre später kehren sie dorthin zurück.

Das Goldene Ehejubiläum ist dem Paar nicht vergönnt, denn Erna Bader stirbt 1969 nach 36 Ehejahren.

V.l.n.r.: 1 Egon Bader (1933-1999), 2 Gerda Bader (geb. 1934), 3 Franz Bader, 4 Erna Bader, 5 Elmar Bader (1940-2017), 6 Brunhilde Bader (1938-2006)

Standort des Fotografen: Tuttlingen

Frau mit zwei Kindern, ca. 1910-1920

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Eine Frau sitzt vor ihrem Haus, die Hände liegen auf ihrem Schoß. Sie blickt frontal in die Kamera. Eingerahmt wird sie von zwei Jungs. Vermutlich sind es ihre Söhne. Der ältere der beiden Jungs legt seinen Arm um die Schulter seiner Mutter. Er scheint eine Pfadfinderuniform zu tragen. Wer die drei sind, ist unbekannt. Ebenso ist unklar, vor welchem Haus das Foto aufgenommen wird. Auffallend ist der Spalierbaum, der an der Fassade wächst.

Weiß jemand zufällig, welche Familie hier zu sehen ist?

Standort des Fotografen: ???

3 Fotos: Hochzeitsgesellschaft Konhäuser / Egle vor dem Haus Egle, 2. Mai 1953

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Hans-Martin Konhäuser zur Verfügung.

Vor dem Elternhaus der Braut (Demetriusstr. 14) stellen sich das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft für ein Gruppenfoto auf. Strenggenommen handelt es sich um drei Gruppenfotos, denn schließlich lässt sich erst im Nachhinein entscheiden, welches der Bilder am Besten gelungen ist.

Die Modistin Rosalie Egle (1917-2014) heiratet Willi Konhäuser (1920-?), der aus Amorbach im Odenwald stammt. Mit den ganzen Verwandten und den engsten Bekannten wird es ganz schön eng unter der Eingangstür, die mit einer Reisiggirlande geschmückt ist. Vor dem Brautpaar stehen zwei Blumenkinder.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Klara Egle (geb. Wintermantel, 1889-1964), 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elvira Egle (verh. Fischer, 1925-2020), 2 Alfred Egle, 3 ???, 4 Otto Fürst, 5 Albin Biethinger, 6 ???

Standort des Fotografen: 47.883809, 8.343680