2 Fotos: Fußballclub im Gasthaus ???, 1973

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Fußballclub ist vermutlich zu seiner Generalversammlung zusammengekommen. Sieben Mitglieder posieren im Anschluss an die Sitzung für den Fotografen. Sie werden für besondere Leistungen ausgezeichnet.

oberes Foto
V.l.n.r.:
1 ???, 2 Peter Kravouniaris, 3 Klaus Auer, 4 Helmut Wölfle, 5 Wolfgang Benz, 6 Karl-Heinz Götz, 7 Norbert Brugger

Über das Jahr 1973 berichtet die Vereinschronik des Fußballclub darüber hinaus, dass das Clubhaus neue Pächter hat: Nach sieben Jahren übergeben Heinrich und Liesel Scholl an Franz und Luise Braun. Eine neue Spendenaktion für den im November 1971 verunglückten und seitdem in ärztlicher Behandlung befindlichen Spieler Manfred Kaufmann wird gestartet. Und ein neuer Rasenplatz wird von Bürgermeister Edmund Laufer persönlich angesät. Außerdem wird die »Stadionzeitung FC-Aktuell« ins Leben gerufen.

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: 20-Jährige beim Sammeln für den Fasnetfunken, Januar 1993

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Schon seit Wochen sind die 20-Jährigen aktiv und bereiten sich auf die närrische Zeit vor. Die 45 jungen Frauen und Männer des Jahrgangs 1973 sind gerade damit beschäftigt, in der Wartenbergstraße (?) alte Weihnachtsbäume einzusammeln. Unter Leitung von Mathias Pfeifer wird eine stattliche Anzahl von Bäumen auf der »Wanne« gelagert, um sie dann am 28. Februar dort abzubrennen. Mit dem Abbrennen des Fasnetfunkens wird die diesjährige Fasnacht enden und aus den 20-Jährigen werden die 21-Jährigen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Joachim Heizmann, 2 Mathias Pfeifer, 3 Nina Reichenbach, 4 [Beate Vögt?], 5 Fritz Fehrenbach, 6 Franco de Rosa, 7 Anja Ratzer (verh. Zumstein), 8 Silke Benz (verh. Jantz)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Frank Köpfler, 2 ???, 3 Sonja Heizmann, 4 Michael Mayer
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sandra Gauger (verh. Schwörer), 2 Rasta Ravic, 3 ???, 4 Irene Finkbeiner (verh. Ganter), 5 ??? Sawetzki, 6 Karsten Keßler

Standort des Fotografen: ???

20-Jährige im Gasthaus, Fasnacht 1950

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Glunk zur Verfügung.

Die 20-Jährigen haben sich in einem Gasthaus versammelt. Diverse Kuchen und alkoholische Getränke werden in die Kamera gehalten. Dicht gedrängt sitzt und steht man beieinander und feiert ausgelassen. Schließlich ist man nur einmal 20.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 ???, [2 ??? Gauger]
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Maria Maier (verh. Wetzel), 3 Marlies Fritsche (verh. Kaiser), 4 Adolf Benz (geb. 1930), 5 ???, 6 Willi Göpper, 7 ???, 8 Johann Glunk (1930-2017)
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 Elisabeth Zepf (verh. Isele, 1930-2012), 8 ???, 9 ???, 10 ???, 11 ???, 12 ???, 13 Arthur Waibel (1930-202?)
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Brunhilde Hofmaier (verh. Heiler, 1931-2004), 2 Franz Isele (1930-2021), 3 Lotte Groß (verh. Ratzer), 4 Alfons Beha (1930-2015), 5 ???, 6 Egon Studer (1930-1988), 7 Olga Fehrenbach (verh. Streit), 8 Heinrich Kopp (1930-2015), 9 ???, 10 ???, 11 Hilde Nägele (verh. Fehrenbach, 1930-2023), 12 Hans Kaufmann (1930-2003)

Zum Jahrgang gehören auch Elisabeth Benitz (verh. Burger, 1930-2019), Richard Kirner (1930-2002) und Willi Jonner (1930-2013)

Standort des Fotografen: ???

2 Fotos: 20-Jährige beim Feiern, Fasnacht 1957

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Noch sind sie zwar nicht volljährig, da das gesetzliche Erwachsenenalter erst mit 21 Jahren erreicht wird. Aber die 20-Jährigen des Jahrgang 1937/38 fühlen sich trotzdem so, als ob ihnen die Welt zu Füßen liegt. Schließlich durchlaufen sie in der diesjährigen Fasnacht eine Art Initiationsritus und werden am »Schmutzigen Dunschdig« auf die »Laterne« der »Laternenbrüder« vereidigt. Am Abend versammelt man sich in einem Gasthaus, um sich aufzuwärmen, etwas zu trinken (oder auch etwas zu viel zu trinken) und ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen.

V.l.n.r.: 1 Lotte Seilnacht (verh. Smith, geb. 1937), 2 Eugen Fehrenbach, 3 Bruno Schwanz (1936-2018), 4 Heinz Egle (1937-2023), 5 Waldemar Zepf (1937-2024), 6 Friedegard Faller (verh. Sibold, 1937-2022), 7 Ernst Fritsche (1937-2005), 8 Bernd Schmid (1937-2022), 9 Elisabeth Laule, 10 Marianne Guth (verh. Zepf)

Standort des Fotografen: ???

Bauarbeiter mit Betonmischer, ca. 1960

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Matthias von Dungen zur Verfügung.

Während der Arbeit wird selten fotografiert. Aber hier wird doch eine Ausnahme gemacht. Während die zwei Bauarbeiter im Hintergrund am Betonmischer beschäftigt sind, posieren die zwei im Vordergrund für den Fotografen. Sie halten gemeinsam eine Flasche Bier und lachen in die Kamera.

Wer kennt die vier Männer?
V.l.n.r.: 1 [Josef Strobel], 2 ???, 3 Herbert von Dungen (geb. 1943), 4 ??? Föhrenbach (Rötenbach)

Standort des Fotografen: Rötenbach

Fuhrmann Eugen Mayer mit Pferden, ca. 1970

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Eugen Mayer und Carola Hannes zur Verfügung.

Mit Pferden wächst Eugen Mayer (1928-2024) schon von klein auf. Als Sohn des Fuhrunternehmers Martin Mayer und dessen Ehefrau Maria Mayer (geb. Bötsch) hat er seit Kindesbeinen mit Pferden zu tun, werden sie doch anfangs noch eingespannt, um Fuhren zu transportieren. Geboren wird Eugen Mayer am 20. März 1928 und wächst in der Ringstraße auf. Zusammen mit seiner Frau Agatha Mayer (geb. Dettling, 1931-2015) wohnt er später in der Seppenhofer Straße.

Er stirbt am 8. Juni 2024 im Alter von 96 Jahren. Das Foto wird nach seinem Tod als Hintergrundbild in seiner Todesanzeige genutzt.

Standort des Fotografen: ???

Silvesterfeier bei Familie Zepf, Dezember 1961

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Lydia Zepf zur Verfügung.

Die Zepf-Geschwister Elisabeth (1930-2012), Margaret (1932-2021), Albin (1934-2009) und Irma (geb. 1937) feiern zusammen mit ihren Familien Silvester. Man sitzt zusammen, hat schon gegessen und wartet jetzt, dass es Mitternacht schlägt und das Jahr 1962 beginnt. Selbst die Kinder sind noch nicht im Bett. Eines von ihnen hält einen Luftballon mit dem Werbeaufdruck »Kadus für’s Haar« in den Händen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Theo Hasenfratz (1934-2005)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Isele (geb. Zepf), 2 Irma Hasenfratz (geb. Zepf), 3 Margaret Senn (geb. Zepf), 4 Zita Senn, 5 Josef Senn (1932-2013), 6 Lydia Zepf, 7 Marion Isele (mit Ballon), 8 Albin Zepf, 9 Andrea Senn

Standort des Fotografen: ???

Schulklasse mit Lehrern Dieterle und Hauger, Ostern 1964

Sammlung Familie Waßmer

Die beiden Lehrer Siegfried Dieterle (1915-1992) und Karl Hauger sitzen auf zwei Sesseln, umringt von ihren Schüler*innen. Siegfried Dieterle, der aus Rippoldsau stammt, ist seit 1. April 1959 als Lehrer in Löffingen tätig und wirkt 12 Jahre als Rektor. Karl Hauger kommt aus Ewattingen und unterrichtet seit 1. August 1959 in Löffingen.

Vermutlich wird das Foto an Ostern 1964 aufgenommen, denn am 22. März werden 26 Schüler*innen aus der Volksschule entlassen. Die Feier findet in der Festhalle statt. Im Anschluss versammelt man sich in einem Gasthaus.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Wolfgang Schmitt, 2 Lehrer Siegfried Dieterle, 3 Lehrer Karl Hauger, 4 Walter Frei
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Peter Keller, 3 Elfriede Hall (verh. Faller), 4 Marianne Zepf (verh. Grieshaber), 5 Andrea Butsch, 6 Angela Reichenbach, 7 Werner Adrion (1948-2023)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gretel Jordan (verh. Ganter), 2 Lisi Wölfle (verh. Ratzer), 3 Gottfried Hermann, 4 Gertrud Heizmann, 5 Gottfried Hermann
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Theresia Guth (verh. Ganter), 2 Willi Geisinger, 3 ???, 4 Veronika Gromann, 5 ???, 6 Anita Koch (verh. Stephani), 7 ???, 8 Eberhard Müller
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Hasenfratz, 2 Werner Kienzler, 3 Norbert Bruger, 4 Karlheinz Hahn, 5 ??? Höfler

Standort des Fotografen: ???

Ehrung von Fritz Adrion bei der Feuerwehr, 2000

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Eine Ehrenurkunde bekommt Fritz Adrion (1920-2004) für seine langjährigen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr überreicht. Ausgehändigt wird sie ihm von Fritz Isele (geb. 1940), dem Kommandanten und Kreisbrandmeister. Seine Frau Margret Adrion (geb. Bieler, 1926-2021) steht links hinter dem 80-Jährigen.

Fritz Adrion wurde am 6. März 1920 geboren. Vor seinem Renteneintritt arbeitete er als Ratschreiber. Wohnhaft ist er in der Vorstadtstraße, gleich neben dem Feuerwehrhaus. Im Alter von 84 Jahren stirbt er am 6. Mai 2004.

Standort des Fotografen: Feuerwehrhaus?

2 Fotos: Luftschutzbund, ca. 1935-1939

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Elke Moser zur Verfügung.

Das nationalsozialistische Deutschland rüstet auf. 1935 wird die Allgemeine Wehrpflicht, die während der Weimarer Republik abgeschafft war, wieder eingeführt. Damit besteht für alle Männer ab dem 18. Lebensjahr die Verpflichtung zum Wehrdienst. Eine Verweigerung ist nicht möglich.

Bereits 1933 war der Reichsluftschutzbund gegründet worden. Er bildet Luftschutzhelfer*innen aus. Das Ausbildungsprogramm umfasst das luftschutzmäßige Herrichten von Häusern und Wohnungen, die Brandbekämpfung, der Gasschutz, die Erste Hilfe und das Meldewesen. Die Teilnahme an den Lehrgängen war bis 1935 freiwillig und ist seitdem auch verpflichtend möglich. Auch diese 12 Frauen werden ausgebildet. Zusammen mit zwei Uniformträgern, die vermutlich den Lehrgang leiten und von außen kommen, stellen sie sich zu einem Gruppenfoto auf.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Caroline Greuter (verh. Auer), 2 ???, 3 Mina Rappenegger (verh. Schreiber, 1917-2004), 4 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anna Beha (1903-?), 2 Hedwig Limb (verh. Vogt, 1919-2010), 3 Maria Faller (verh. Selb, 1919-1967), 4 ???, 5 ???, 6 Erna Bader (geb. Mutterer, 1908-1969)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Gertrud Brugger (verh. Heitzmann, 1921-2005), 2 ??? Gebert, 3 [Alma Egle?], 4 Johanna Egle (verh. Theiler, 1924-2014)

Standort des Fotografen: evtl. am Reichberg

Mutter mit Baby in der Rötengasse, ca. 1910

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Eine Frau sitzt mit ihrem Baby vor der Haustür. Stolz hält sie das neugeborene Kind in die Kamera des Fotografen. Im Hintergrund führt eine Treppe mit Geländer zum Eingang des Hauses empor.

Es handelt sich um das Haus Benitz, das unterhalb des Alenbergs in der Rötengasse steht. Es brennt beim Großbrand am 28. Juli 1921 nieder. Die Brandruine steht noch bis Mitte der 1930er Jahre. Sie wird erst abgeräumt, als der Arzt Dr. Gugelberger auf einem Teil des Grundstücks seine Villa (Maienlandstr. 6) errichtet. Bis heute sind im Bereich Rötengasse Trümmerteile des Gebäudes und exakt dasselbe Treppengeländer vorhanden.

Standort des Fotografen: 47.885139, 8.343611

Vier Männer auf einer Sitzbank, ca. 1970-1980

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Anni und Hubert Kaiser zur Verfügung.

Vier Männer haben sich auf einer Sitzbank niedergelassen. Den Bäumen im Hintergrund nach zu urteilen, sitzen sie entweder beim »Alenbergwäldchen« oder am Rande der »Hasle«. An den Gehstöcken, die drei von ihnen dabei haben, ist zu erkennen, dass sie nicht mehr allzu gut zu Fuß sind. Schließlich sind sie auch nicht mehr die Jüngsten. Aber nur zu Hause rumsitzen, kommt auch nicht in Frage. Also trifft man sich auf dem »Bänkle« zum Unterhalten – und Pfeife rauchen.

V.l.n.r.: 1 ???, 2 [Karl Jordan (1908-1996)?], 3 ???, 4 [Wilhelm Leitold (1910-1986)?]

Standort des Fotografen: ???