Benefizspiel auf dem Sportplatz, 1. Mai 1972

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle, Helga Küßner und Christa Egle zur Verfügung.

Seit dem verhängnisvollen Verkehrsunfall am 1. November 1971 liegt Manfred Kaufmann (1953-2021) bewußtlos in einer Freiburger Klinik. Um ihn und seine Familie finanziell zu unterstützen, wird am 1. Mai 1972 ein Benefizspiel veranstaltet. Um 13.15 Uhr tritt die Betriebssportgemeinschaft der Firma Studer gegen den FC Neustadt an. Um 15 Uhr spielt dann eine Prominentenmannschaft bestehend aus Mitgliedern des Stadtrates und von Stadtbediensteten gegen die Vorstandschaft des FC Löffingen. Der Eintritt ist frei, aber Spendengelder werden eingesammelt.

Die beiden Mannschaften werden von der Stadtmusik und dem Spielmannszug vom Rathaus abgeholt und ins Stadion geleitet. Als Schiedsrichter der Spieles fungiert Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990), der auf dem Gruppenfoto in der Mitte steht.

Linke Seite, v.l.n.r.: 1 Theo Walz (1927-2015), 2 [Heinrich Scholl ?], 3 Heinrich Kopp (1930-2015), 4 Josef (Jupp) Hoitz, 5 Josef (Sepp) Bayer (1930-2005), 6 Erich Gackenheimer (1938-2021), 7 ???, 8 Gerhard Bader, 9 Klaus Fritsche (1942-2014), 10 Arno Gauger, 11 Paul Bugger (1916-1990), 12 Oskar Berger (verdeckt)

Rechte Seite, v.l.n.r.: 1 Hans Küßner (1937-2020), 2 Emil Kopp, 3 Rudi Zimmerhansl, 4 Franz Braun (1937-2021), 5 Michael Kasprowicz, 6 Klaus Benitz, 7 Karl Götz, 8 Klaus Wider, 9 Werner Schiehle, 10 Bruno Laule (1938-2021), 11 Anton Geisinger

Standort des Fotografen: 47.882786, 8.350704

2 Fotos: Fußballmannschaft, Juni 1973

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Und wieder kann die dritte Mannschaft des FC Löffingen einen Erfolg für sich verbuchen. Sie erringt in der C-Klasse Schwarzwald (Staffel 5) erneut die Meisterschaft mit drei Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von 66:24. Stolz präsentiert sich die Mannschaft dem Fotografen.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: 1. Willi Timeus, 2. Detlef Seidenberg, 3. Meinrad Bausch, 4. Torwart Peter Vierlinger, 5. Otto Schwanz, 6. Josef Gromann und 7. Bruno Laule
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1. Bernd Vetter, 2. Fredy Amann, 3. Franz Braun, 4. Manfred Heuer, 5. Karl Heinz Reichenbach, 6. Erich Riedlinger, 7. Ludwig Fehrenbach und 8. Hans Küßner

Standort des Fotografen: 47.882768, 8.350697

E-Jugend des Fußballclub, 1983

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die E-Jugend, das sind die Kleinsten im Alter von 8 bis 10 Jahren. Sie konnte einen sportlichen Erfolg erringen. Die Mannschaft unter Leitung ihres Trainers Karl-Heinz Kessler gewann die Meisterschaft in der Punktrunde in der Staffel II ohne jeglichen Punktverlust mit 16:0 Punkten und 53:8 Toren souverän! Die E-Jugend steigt damit in die Bezirksstaffel auf. Darüber freuen sich nicht nur die Spieler und ihr Trainer, sondern auch FC-Jugendleiter Heinz Gauger.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1. ???, 2. Thomas Sawetzki, 3. ???, 4. Carsten Keßler, 5. Martin Sattler, 6. Stefan Knöpfle, 7. Alexander Bayer, 8. Mario Kietruschat
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1. Thomas Hofmeier, 2. Christian Hannes, 3. ???, 4. ???, 5. Dirk Leber, 6. Guido Hensler, 7. Vinzenco de Rosa, 8. Trainer Karl-Heinz Kessler, 9. Jugendleiter Heinz Gauger

Standort des Fotografen: 47.882780, 8.350697

2 Fotos: Schüler*innen bei den Bundesjugendspielen, 1976

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

»Auf die Plätze… fertig… los!« Lehrer Hans-Dieter Sturm gibt das Startsignal und die Schüler*innen sprinten von den Startblöcken los. Denn heute finden auf dem Sportplatz die Bundesjugendspiele statt. Und zur Leichtathletik gehören auch Disziplinen wie der 50-Meter- oder auch 100-Meter-Lauf. Und wer beim gesamten Sportwettbewerb gut abschneidet bekommt entweder eine Siegerurkunde – oder sogar eine Ehrenurkunde, die von Bundespräsident Walter Scheel (1919-2016) unterschrieben ist.

Oberes Foto
V.l.n.r.: 1. Wolfgang Burger (Rötenbach), 2. Marco Farace (?), 3. ???, 4. Roland Happle (Reiselfingen)
Dahinter stehen u.a. Elmar Linsin (Reiselfingen), Dieter Metzler (Göschweiler), Kurt Werne (Reiselfingen).

Unteres Fotos
V.l.n.r.: 1. [Gerald Isele?], 2. ???, 3. ???, 4. Rene Egle
Dahinter stehen u.a. Elmar Linsin (Reiselfingen) und Kurt Werne (Reiselfingen).

Standort des Fotografen: 47.882570, 8.352524

2 Fotos: Fußballmannschaft, Herbst 1973

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die erste Mannschaft des Fußballclub konnte zum ersten Mal seit der Zugehörigkeit zur A-Klasse Schwarzwald die Herbstmeisterschaft erringen! Verbunden damit ist ihr Aufstieg in die 2. Amateurliga (Staffel III). Anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses wird für die Presse auf dem Sportplatz ein Gruppenfoto aufgenommen.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: Norbert Brugger, Rudi Winterhalder, Heinz Bull, Peter Karvouniaris, Werner Wölfle und Bernfried Hilpert
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Vorsitzender Anton Geisinger, Willi Geisinger, Albert Benz, Klaus Auer, Rudi Straetker, Harry Zepf, Rudi Stiegler, Gerold Bächle und Rolf Leber

Im Hintergrund ist ein neu erbautes Mehrfamilienhaus in der Oberen Hauptstraße zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.882985, 8.350781

E-Jugend des Fußballclub, Juli 1973

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Stolz präsentiert sich die E-Jugend des Fußballclub dem Pressefotografen. Die 8- bis 10-Jährigen sind Meister geworden! In der abgelaufenen Punktrunde haben sie mit 12:0 Punkten und 54:1 Toren die Meisterschaft souverän errungen. Beim Endspiel um die Schwarzwaldmeisterschaft in Niedereschach konnten sie den FC 08 Villingen außerdem mit 7:0 Toren besiegen. Der sportliche Erfolg ist auch ein Verdienst ihres Trainers Karl-Heinz Götz.

Als Anerkennung für das Geleistete veranstaltet der Fußballclub für die Nachwuchsspieler ein Lagerfeuer mit Grillen. Und der erste Vorsitzende Anton Geisinger verleiht jedem von ihnen die Vereinsnadel des FC Löffingen.

1.Reihe, v.l.n.r.: Ingo Küßner, Lothar Jabs, Riedlinger Ralf
2.Reihe, v.l.n.r.: Rainer Knöpfle, Michael Allinger, Günter Durst, Jürgen (Joe) Bank, Helmut Götz, Michael Benitz
3.Reihe, v.l.n.r.: Steffen Riemann, Alfred (Fredi) Letz, Marco Farace, Wolfgang (Mexi) Zumstein, Hilmar Bächle, Gebhard Beck, Karl-Heinz Götz

Standort des Fotografen: 47.883204, 8.350518

3 Fotos: Anlegen des neuen Sportplatzes, Mai 1973

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Der Fußballclub erhält einen neuen Rasensportplatz. Das Projekt nimmt bereits Gestalt an. Denn das Gelände wurde dafür geebnet und darauf Humus verteilt. Auf einer Fläche von 70 Meter x 110 Meter wurde anschließend Rasen angesät.

Da der angesäte Boden aber noch sehr viele Steine enthält, veranstaltet der Fußballclub kurzerhand eine »Steinleseaktion«. Daran beteiligt sich vor allem der Fußballer-Nachwuchs. Aber auch andere aktive Mitglieder des FC (wie z.B. Karl Götz) lassen sich nicht lumpen und packen mit an – genauso wie verschiedene Stadtbedienstete, darunter Bauhofchef Rudi Jordan. Für einen Fototermin mit der Presse schaut auch Bürgermeister Edmund Laufer (1922-1990) vorbei.

Standort des Fotografen: 47.881982, 8.350835

3 Fotos: AH-Mannschaft des Fußballclub, 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Fußballclub feiert sein 60. Gründungsjubiläum. Obwohl die Fußballer auf dem Foto alle jünger als das Geburtstagskind sind, zählen sie bereits zu den »Alten Herren«. Hier treten sie nicht zu einem Spiel an, sondern für ein Gruppenfoto, das in der Festschrift des 1920 gegründeten Vereins erscheinen soll.

1.Reihe, v.l.n.r.: AH-Obmann Jürgen Schmid, Josef Gromann, Erich Riedlinger (1936-1997), Karl-Heinz Keßler, Erich Satler, Spielführer Hans Küßner (1937-2020), Trainer Sigmund Beierer
2.Reihe, v.l.n.r.: Wilhelm Pütz, Günter Schelb, Bruno Laule (1938-2021), Walter Knöpfle, Albert Benz, Norbert Brugger

Standort des Fotografen: 47.882325, 8.350834

Clubhaus des Fußballclub beim Sportplatz, ca. 1960-1965

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

»Haslachstadion« ist an den Seitengiebel des kleinen Clubhauses geschrieben, das am Rande des 1924 erbauten Sportplatzes steht. 1960 wurde es errichtet und rechtzeitig zum 40. Vereinsjubiläum eingeweiht. Clubhaus und Aschebahn wurden damals »als Sensation in der näheren und weiteren Umgebung empfunden«, wie es in der Festschrift heißt.

Bereits acht Jahre später genügt das Clubhaus nicht mehr den gewachsenen Ansprüchen. Deshalb schafft der Fußballclub 1968 in Eigeninitiative ein neues, größeres Clubhaus. Über 5.000 freiwilige Arbeitsstunden fallen an, bis das neue Vereinsheim eingeweiht werden kann.

Standort des Fotografen: 47.883124, 8.351189

Fußballmannschaft »Mailand-Alenberg«, ca. 1963

Dieses Foto stellten uns dankenwerterweise Helga Kü´ßner und Christa Egle zur Verfügung.

Die Mannschaft »Mailand-Alenberg« tritt gegen die Mannschaft »Städtle-Schlempental« an. Es geht um alles… nämlich um einen Wanderpokal – und natürlich um ganz viel Spaß!

V.l.n.r.: Bernd Vetter, Helmut Gromann (1932-1996), Eugen Fehrenbach, Hans-Peter Fehrenbach (1939-2013), Hans Küßner (1937-2020), Dieter Küßner, Dieter Lasson, Bruno Schwanz (1936-2018), Alfred Berger (geb. 1932), Torwart Werner Schiehle (1929-2009), Franz Braun (geb. 1937), Hermann Fehrenbach (geb. 1925)

Standort des Fotografen: 47.882773, 8.350707

Fußballmannschaft im Tor, 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Maximilian Isele zur Verfügung.

Während des Zweiten Weltkrieges hatte der Vereins-Fußball rund sieben Jahre lang geruht. 17 Fußballer des FC Löffingen starben als Soldaten, 8 weitere kehrten nicht mehr nach Hause und galten fortan als vermisst. Am 4. August 1946 kam es – noch unter französischer Besatzung – zur Wiedergründung des Fußballvereins unter dem Namen »SV Löffingen« und zur Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten.

Die Fußballmannschaft auf dem Bild wird anlässlich eines Spiels gegen Gündelwangen fotografiert. Die Fußballer haben gut lachen, denn sie siegen 2:0.

1.Reihe, kniend, v.l.n.r.: Andreas Nobs (»Pan«), Anselm Heiler, [Nico van den Heuvel?], [Oskar Berger?]
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: ???, Wilhelm Schmid (Seppenhofen), Karl Heiler, Anton Schmid (Seppenhofen), Heinrich Kopp (1930-2015), Erich Adrion (»Drilli«), Walter Ratzer

Standort des Fotografen: 47.882807, 8.351337

Fußballmannschaft, ca. 1985

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Helga Küßner und Christa Egle zur Verfügung.

Während die deutsche Nationalmannschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft trainiert, die 1986 in Mexiko stattfindet, posiert diese Fußballmannschaft im Haslachstadion für ein Gruppenfoto. Die »Alten Herren« tragen Adidas-Sportkleidung, auf deren Trikots das Logo des 1920 gegründeten FCL prangt.

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: Josef Gromann, Erich Satler, Torwart Karl-Heinz Kessler, Sigmund Beierer, Dieter Küßner
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: Gerold Bächle, Heinz Gauger, Walter Knöpfle, Norbert Brugger, Wilhelm Pütz, Hans Küßner, Günter Schelb

Standort des Fotografen: 47.882783, 8.350734