Schließung der Tankstelle beim Autohaus Mayer, 2003

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Erwin und Luzia Mayer zur Verfügung.

1970 hatten Erwin Mayer und seine Ehefrau Luzia die Tankstelle in der Oberen Hauptstraße eröffnet. Nach mehr als 30 Jahren ist damit Schluss. Strengere Umweltauflagen hätten eine umfangreiche Modernisierung der Anlage notwendig gemacht. Die Mayers entscheiden sich dagegen und schließen die Tankstelle. Das Werbeschild, auf dem die Benzinpreise stehen, wird gerade abmontiert.

Standort des Fotografen: 47.885215, 8.351911

»Mahlers Kreuz« in der Oberen Hauptstraße, 2000

Sammlung Familie Waßmer

Das alte Feldkreuz, das bis heute an der Oberen Hauptstraße steht, gab der Straße früher ihren Namen: Noch um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde als Adresse der Häuser »Bei des Mahlers Kreuz« angegeben. Das Feldkreuz soll einst von der Familie Huber gestiftet worden sein, die in der heutigen Kirchstraße lebte.

Über mehrere Generationen waren die Hubers nicht nur Landwirte, sondern darüber hinaus ein bekanntes Maler-Geschlecht: Namentlich bekannt sind z. B. Hans Jakob Huber (1655-1707), der 1678 eine Votivtafel malte, die bei einer Wallfahrt nach Todtmoos mitgeführt wurde, und sein Sohn Johann Jakob Huber (1691-1758), der 1713 für die neue katholische Pfarrkirche ein Gemälde schuf.

Standort des Fotografen: 47.885320, 8.351526

Haus Kienzler in der Oberen Hauptstraße, ca. 1968

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Hedwig Kienzler zur Verfügung.

»Bei des Mahlers Kreuz«, lautete die Adresse von Familie Strobel im »Schlempental«. Der Gipsermeister Bernhard Strobel (1886-1970) und seine Ehefrau Anna geb. Fehrenbach (1886-1970) lebten hier mit ihren Kindern. Beide starben im Jahr 1970, zunächst Bernhard Strobel am 15. März 1970. Seine Witwe Anna Strobel folgte ihm kurze Zeit später am 4. Juni 1970.

Ihre Tochter Hedwig (*1923), die mit dem Holzfacharbeiter August Kienzler (*1914) verheiratet war, ließ ihr Elternhaus abreißen und an seiner Stelle ein modernes Wohnhaus errichten. Das Foto entstand kurze Zeit vor dem Abbruch.

Standort des Fotografen: 47.885214, 8.351575