Einschulung von Lore Fehrenbach, Ostern 1962

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Noch beginnt das neue Schuljahr an Ostern. Lore Fehrenbach (geb. 1955) wird eingeschult. Mit einer Schultüte im Arm posiert sie stolz für ein Erinnerungsfoto. Eingerahmt wird sie von ihren beiden Cousins Klaus Maier (links, geb. 1955) und Werner Maier (rechts, geb. 1955), die ebenfalls ihren ersten Schultag haben.

Erst 1964 wird beschlossen, den Beginn des Schuljahres auf die Zeit nach den Sommerferien zu verlegen. Zwei Kurzschuljahre 1966/67 sind die Folge der Umstellung.

Standort des Fotografen: 47.888291, 8.342369

Neubau vom Haus Fehrenbach in der Hochfirststraße, ca. 1960

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Anfang der 1960er Jahre werden die Einfamilienhäuser in der Hochfirststraße gebaut. Anfänglich heißt die Straße noch »Hinterer Alenberg«, dann erst werden im Neubaugebiet Straßennamen wie Hochfirststraße oder Feldbergstraße vergeben.

Vor ihrem neugebauten, aber noch nicht verputzten Haus (Hochfirststr. 7) steht Familie Fehrenbach. Albert Fehrenbach (1919-2008) und seine Ehefrau Maria (1920-1998) haben das Haus errichtet. Sie wohnen hier mit ihren beiden Kindern Michael (geb. 1951) und Lore (geb. 1955).

Standort des Fotografen: 47.888147, 8.342178