Dieses Foto stellte dankenswerterweise Karl Hauger zur Verfügung.
Unzählige gelbe, rote und blaue Luftballons werden von einer fröhlichen Kinderschar durch die Straßen getragen. Die Ballons wurden von der Firma Kadus spendiert, was am Firmenlogo und dem Werbeslogan »Kadus für’s Haar« zu erkennen ist. Fahnen flattern im Wind. Die Häuser sind mit Tannenreisig geschmückt. Zu welchem Anlass dieser Festumzug stattfindet, ist nicht bekannt.
Links sind das Gasthaus »Ganterbräu« (Obere Hauptstr. 4) und das Haus von Mathilde Reichard (Obere Hauptstr. 2) zu erkennen. Am Haus Vogt ist ein Reklameschild für das Zigarettenunternehmen Muratti zu sehen. Am »Stadtbau« (Demetriusstr. 1) weist ein kleines Schildchen in Richtung »Verkehrsbüro«. Im Hintergrund ragt das stattliche Gebäude der »alten Sonne« auf dem Rathausplatz ins Bild.
Standort des Fotografen: 47.884481, 8.345514
Die Luftballons wurden von der Firma Kadus spendiert, was leicht am Werbeaufdruck „Kadus für’s Haar“ zu erkennen ist.
Dass es sich um Werbeballons von Kadus handelt, hatten wir ja im Text geschrieben, aber den Werbeaufdruck hatten wir nicht entziffert.
das Bild gehört zu den anderen Bildern vom Jubiläumsumzug der Feuerwehr 1963.
Vermutlich durften die Kinder vorneweg gehen.
Ja, das kann sein. Allerdings sind die Fotos wohl nicht am selben Tag aufgenommen worden. Beim großen Festumzug unterscheidet sich der Häuserschmuck ein kleines bisschen. Z.B. weht am Stadtbau auch noch eine badische Fahne und am Haus Vogt sind bei den Fenstern kleine weiß-blaue Fahnen zu erkennen. Der große Festzug fand am Sonntag, 16. Juni 1963 statt. Am nächsten Tag wurde ein „Kinderfest auf dem Festplatz“ veranstaltet. Der Umzug könnte vielleicht dorthin führen?