Weibliche Narrenpolizei vor dem Rathaus, Fasnacht 1949

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Beatrix Russo zur Verfügung.

Die weibliche Narrenpolizei lässt sich zusammen mit vier Männern fotografieren. Sie stehen vor dem Rathaus, was an der Fassade im Hintergrund zu erkennen ist. Aber stehen sie auf dem unteren oder dem oberen Rathausplatz? Ein kleines Detail gibt darüber Aufschluss. Denn ganz rechts ist der Schattenwurf des Kriegerdenkmals zur Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 zu sehen.

Wer aber sind die drei Narrenpolizistinnen? Und wer sind die vier Männer?
V.l.n.r.: 1 Mathilde Geisinger (verh. Schmid, 1926-1989), 2 ???, 3 Ferdinand Egle (1919-2010), 4 Liesel Schmid (verh. Wider), 5 Julius Wider (Seppenhofen), 6 Luise Mayer (verh. Zepf), 7 ????

Standort des Fotografen: 47.883836, 8.344050

8 Gedanken zu „Weibliche Narrenpolizei vor dem Rathaus, Fasnacht 1949

  1. Links Mathilde Geisinger (1926-1989 verh. Schmid). Das Bild muss von 1949 sein.
    Bereits 1951 war Liesel die Komandantin, die Polizistinnen jünger und es wurden andere Tschako benutzt. Dieser hier ist bereits 1938 erstmals getragen worden.

  2. Der Mann neben Liesel Schmid ist Julius Wider aus Seppenhofen, der spätere Ehemann von Liesel(Heirat 1952). Die rechte Narrenpolizistin ist Luise Mayer verh. Zepf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert