Narrengruppe »Loipenspurgerät« beim Gasthaus »Löwe«, Fasnacht 1975

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Narren des Skiclubs zeigen beim Narrenumzug, was ihrem Verein dringend fehlt: ein eigenes Loipenspurgerät. Sie griffen kurzerhand selbst zur Säge und zum Hammer – und zimmerten ihr ganz persönliches »Pist-Spur-und Walzgerät«. Heraus kam ein Gefährt, das eher an die Steinzeittechnik der Familie Flintstone erinnert als an moderne Wintersportgeräte. Vornedran sind ein paar Langlaufski geschnallt, damit die Spur wenigstens symbolisch gezogen werden kann. Vorne prangt der Name »Schneewiesel« auf dem Gefährt und verweist damit auf den österreichischen Hersteller Kahlbacher, der das Spezialfahrzeug Schneewiesel K2000 auf dem Markt vertreibt. Auf den Seiten ist zu lesen: »Langläufer leben länger ohne Schnee« – wobei die Narren das »leben« durch einen eingefüngten Buchstaben zu »lieben« veränderten.

Als der Umzug am »Fasnet Mändig« durchs Städtchen zieht, ist allerdings weit und breit kein Schnee zu sehen. Da könnte selbst ein echtes Loipenspurgerät nichts ausrichten.

Standort des Fotografen: 47.883709, 8.344991

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert