Fotograf: Leo Molitor, Neustadt
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.
Es ist ein besonderer Tag, einer, den man festhalten möchte – und dafür hat sich die ganze Hochzeitsgesellschaft ordentlich herausgeputzt. In einem Gasthaus versammeln sich Braut und Bräutigam mit Familie und Freund*innen zum Gruppenfoto. In der Mitte des Bildes stehen Braut und Bräutigam. Die Braut, ganz in Schwarz – das weiße Hochzeitskleid setzt sich erst später durch – mit einem weißen Schleier und Blumenstrauß, die etwas Helligkeit in die ernste Festkleidung bringen. Neben ihr steht der Bräutigam im dunklen Anzug. Um die beiden gruppieren sich die Gäste: Frauen in feinen Kleidern, mit Broschen, Rüschen und sorgsam frisierten Haaren, Männer mit Krawatten und Weste. Man ahnt die Aufregung, die diesem Moment vorausging: das Aufstellen, das Zurechtrücken der Stühle, das Rascheln der Kleider. Dann der Moment der Stille – »Jetzt bitte alle stillhalten!« – und der Fotograf Leo Molitor aus Neustadt drückt ab. Der Prägestempel unten rechts weist ihn als Urheber der Fotografie aus.
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Johanna Straub (geb. Faller, 1885-?), 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Josefa Sibold (geb. Faller), 7 Karl Sibold (1867-1917), 8 ???, 9 ???, 10 Josef Egle (1890-1970), 11 Karl Egle (1885-1940)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 Braut ???, 5 Bräutigam ???, 6 Konrad Sibold, 7 ???, 8 ???, 9 ???, 10 August Egle (1886-1946), 11 Anna Heizmann (geb. Faller)
3.Reihe, v.l.n.r.: Julius Zepf (1889-?), 2 Theresia Zepf (verh. Hurle, 1891-?), 3 Karl Zepf (1892-?), 4 Maria Zepf (verh. Rogg, 1887-1972), 5 ???, 6 Johann Preuß (1884-1943), 7 Agathe Preuß (geb. Sibold, 1882-1967)
Nicht nur das Brautpaar ist bislang namentlich unbekannt, auch wissen wir nicht, in welchem Gasthaus das Foto aufgenommen wird. Es scheint sich nicht um eine Wirtsstube zu handeln, sondern um einen Saal, einen beliebten Ort für Hochzeitsfeiern. Der Raum ist reich dekoriert mit gemusterten Tapeten und gerahmten Bildern. Ein Rohr ist unter der Decke eingezogen. Ist es das Gasthaus »Ochsen«?
Standort des Fotografen: ???
links sieht man einen Teil eines Werbeschilds mit den Buchstaben „Ri…“ und „ME…“; ich denke, es heißt „Riegeler Bier“ und die zweite Zeile „MEYER & SÖHNE“. Riegeler Bier gab es im „Ochsen“; das
Foto könnte also im „Gasthaus Ochsen“ aufgenommen worden sein.
jedenfalls ist unter den Gästen in R1 ganz rechts mein Großvater Karl Egle und in R2 zweiter von rechts sein Bruder August Egle zu sehen
Vielen Dank, wir ergänzen es!
und noch jemanden erkannt: in R3 ganz rechts das Ehepaar Preuß (siehe „Familienbild Siebold vor dem Ochsen“)
Super! Wir haben die beiden ergänzt!
ich denke, das ist eine „Sibold-Hochzeit“. Ich habe noch folgende Personen erkannt:
R1: 6 Josefa Sibold,
R2: 6 Konrad Sibold, 11 Anna Heizmann (geb. Faller)
Vielen Dank! Wir ergänzen die Namen!
R1: 1 Johanna Straub (geb Faller)
Ich denke, es ist die Hochzeit von Johann Sibold und Luise (geb. Zepf 1894-1936) (lt. Familienbild Sibold)
R3: 3 Karl Zepf
Der „Stützbalken“ ist ein Rohr, erkennbar an der Rosette, wo es in der Wand verschwindet.
Herzlichen Dank für die Mühe beim Einordnen des Fotos. Wir werden die Kommentare in den nächsten Tagen freischalten. Nur ganz auf die Schnelle: Die Hochzeit von Luise Sibold (geb. Zepf, 1894-1936) und Karl Sibold (1893-?) fand am 15. Mai 1915 statt. Seine Eltern waren der Schuhmacher Johann Sibold und dessen Ehefrau Adelheid Sibold (geb. Hasenfratz). Karls Paten waren der Maler Karl Sibold und Josefa Hasenfratz. Luises Paten waren der Taglöhner Justin Benz und Juliana Baumann. Die Trauung fand aber offenbar in Beuron statt.
dann warten wir mal ab, was oder wen andere noch erkennen.
In zweiter Ehe war Karl Sibold mit Theresia Sibold (geb. Waldvogel, 1900-1965) verheiratet.
Karl Sibold war Schmied von Beruf und wohnte in der Alemannenstraße 11.
Eventuell ist diese Josefa Sibold die Mutter von Braut oder Bräutigam. Sie muss eine geborene Faller sein, weil sie auf dem Goldene-Hochzeit-Bild von Alois & Luise Faller ist. Geboren ist sie vermutlich in den 1880er Jahren. Vielleicht finde ich sie auch noch auf einem der Klassenbilder.
Josefa Sibold war tatsächlich eine geborene Faller. Sie war die Ehefrau von dem Maler Karl Sibold (1867-1917), der 1917 im Alter von 50 Jahren starb. Die beiden hatten 1898 geheiratet und wohnten in der Vorstadtstr. 13. Das Haus übernahm später der Landwirt Konrad Sibold (1900-?) in der nächsten Generation.
R1: 10 Josef Egle (1890-1970)
R3: 1 Julius Zepf, 2 Theresia Zepf, 4 Maria Zepf (Dank Georginas 90. Geburtstagsbild)
Die Bilder an der rechten Wand scheinen so eine Art Urkunden zu sein vom Radfahrer-Verein; ich kann zumindest auf zweien ein Fahrrad erkennen. Vielleicht war der Ochsen früher Vereinslokal der Radfahrer.
Herzlichen Dank! Wir ergänzen die Namen. Ob der „Ochsen“ Lokal des Radfahrvereins war, wissen wir leider nicht.