Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.
Die jüngere Tochter von Karl und Maria Häusle heiratet: Maria Häusle (1921-2006) und der Kaufmann Hans Kuster (1918-1967) geben sich das Ja-Wort. Gemeinsam betreiben sie nach der Hochzeit die Kolonialwarenhandlung in der Kirchstraße, die schon um die Jahrhundertwende von den Eltern des Bräutigams gegründet wurde. Für das Familienfoto versammelt sich das Brautpaar mit der Hochzeitsgesellschaft vor dem Elternhaus der Braut in der Vorstadtstraße.
Zu sehen sind u.a. Karl Beha (Nr. 1), evtl. Käthe van den Heuvel (geb. Beha, 1917-1972, Nr. 2), Rudolf van den Heuvel (Nr. 3), Maria Kuster geb. Häusle (Nr. 6), Hans Kuster (Nr. 7), Maria Häusle geb. Schultheiß (1883-1966, Nr. 11), Karl Häusle (1878-1956, Nr. 12), Franz Hilpert (Nr. 14), Lina Hilpert geb. Kuster (Nr. 15), Elisabeth van den Heuvel verh. Laule (Nr. 17), evtl. Hans Herrmann (Nr. 19), Else Weiss geb. Häusle (Nr. 22), Anna Hasenfratz geb. Beha (Nr. 24), Josef Weiss (Nr. 26), Josef Beha (Nr. 27)
Standort des Fotografen: 47.884662, 8.346547
Die Tännle wurden schon ziemlich geplündert, es hängen kaum noch Bändel dran.
Ich wage einen Anfang.
Ganz rechts außen stehen die Brauteltern, Daten habt ihr ja schon .
In gerader Linie hinter der Braut steht ihre Schwester Else Weiss (geb Häusle)
und etwas weiter links in hellem Kleid mit dunklem Gürtel Elisabeth van den Heuvel (verh. Laule); das Kleid trägt sie später an der Schulentlassung 1951 wieder.
Danke, wir ergänzen es!
Nr. 1 ist Karl Beha, Nr 14 und 15 das Ehepaar ? Hilpert und Lina Hilpert geb. Kuster ( Schwester des Bräutigams, das in Dittishausen das Kolonial- später Lebensmittelgeschäft Hilpert betrieb), Nr. 24 Anna Hasenfratz geb. Beha, Nr. 26 Josef? Weiss, Nr. 27 Josef Beha der spätere Steinmetzmeister, der den Betrieb von Josef? Weiss übernahm.
Vielen Dank für die vielen Ergänzungen! Das müsste dann Franz Hilpert sein… (https://www.badische-zeitung.de/der-einzige-dorfladen-in-dittishausen-macht-zu–174911492.html)
Ja, es war Franz Hilpert. Sein Sohn “Lade Heinz”, wie er genannt wurde, schloß das Geschäft 2019.
Nr. 3 ist Rudolf van den Heuvel.
Eventuell ist Nr. 2 seine Mutter Käthe van den Heuvel (geb. Beha 1917-1972), sie könnte jedoch auch Nr. 16 oder 18 oder 20 sein.
Nr. 19 ist vermutlich Hans Herrmann und eine der Frauen vermutlich seine Ehefrau Maria geb. Beha.
Vielen Dank für die Ergänzung!