Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach zur Verfügung.
Vor seinem Elternhaus in der Bahnhofstraße hat sich der Erstkommunionkant Willi Fehrenbach (1941-2018) mit seinen Festgästen zu einem Erinnerungsfoto aufgestellt. Er wird von seiner Familie in die Mitte genommen. Sein Vater fehlt, weil er 1943 als Soldat gefallen ist. In seiner linken Hand hält das Kommunionkind die Kommunionkerze, in seiner rechten das Magnificat und den Rosenkranz.
1.Reihe, v.l.n.r.: ???, Josef Fehrenbach (genannt »Postseppel«, 1868-1950), Willi Fehrenbach, Frieda Fehrenbach geb. Blattert
2.Reihe, v.l.n.r.: Else Bader (geb. Fehrenbach, 1915-?) mit Tochter Rosemarie Bader (geb. 1949), ???, ???, ???, ???, ???, ein »Kriegshelfer«
3.Reihe, vl.n.r.: ???, ??? mit Monika Bader, ???, ???
Standort des Fotografen: 47.884085, 8.342043
Zweite Reihe links Else Bader geb. Fehrenbach mit Tochter Monika auf dem Arm.
Danke!
Rechts sitzend ? Blattert (Willis Großmutter).
2. Reihe 2. und 3. sind geb. Blattert (Willis Tanten) und 3. Reihe rechts ebenfalls.
Else Bader hat wahrscheinlich ihre Tochter Rosemarie ( Jahrgang 1949 ) auf dem Arm. Sie ist nämlich mein Jahrgang. Für Monika ist das Kind zu klein.
Vielen Dank!
Das Mädchen vorne und der Junge hinten dran sind Kinder des Mannes, der in zweiter Reihe hinter Frieda Fehrenbach steht. Die Frau hinter dem Mann ist seine Ehefrau (geb. Blattert)
Frieda Fehrenbach stammte aus Dillendorf (bei Bonndorf)
Danke!
Ganz hinten: das Kind auf dem Arm ist nicht Carola Auer sondern Monika Bader. Die Frau ist vermutlich auch nicht Karoline Auer.
Dann löschen wir das doch schnell wieder
Rechte Seite, der Mann mit Brille ist derselbe, der auf dem Hochzeitsfoto Keller/Gebert in der vorletzten Reihe 3. v.l. steht; wer er ist, bleibt trotzdem offen.