Dieses Foto stellte dankenswerterweise Edith Biedenbach zur Verfügung.
Der Junge in der ersten Reihe, mittig, hält eine kleine Tafel in den Händen. Darauf steht in sauberer Schrift: »Schule Löffingen 7. Schuljahr 1948«. Diese Tafel markiert die Zugehörigkeit der Jugendlichen, die hier in Reih und Glied auf den Treppenstufen der Volksschule posieren.
Der Fotograf stellt die Mädchen und Jungen in mehreren Reihen auf. Etwa 13 Jahre sind sie alt. Mädchen in Kleidern oder Schürzenkleidern, mit Zöpfen und weißen Kniestrümpfen, daneben Jungen in kurzen Hosen und Hemden. Manche sind barfuß, ein Zeichen der Zeit und ein Hinweis auf die prekäre wirtschaftliche Situation einiger Familien. Manche Gesichter sind ernst, fast streng, andere lächeln in die Kamera. Hinten überragt Lehrer Manogg mit Anzug und Krawatte die Kinderschar.
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Margarete Kaltenbrunner, 2 Maria Zimmermann (1934-2025), 3 Genoveva Adrion (verh. Kinast, verw. Sevecke, 1935-2025), 4 Rudi Apillo, 5 Margot Leppert, 6 ???, 7 Martin Stöhr (1935-?)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Anita Gaede (verh, Hoitz) 2 ???, 3 Margaret Gromann (geb. 1934), 4 Paula Schweizer (verh. Veith, 1934-2020), 5 Elisabeth Braun (geb. 1934), 6 Margarete Müller (verh. Maier, geb. 1934), 7 Karl Koch (geb. 1935), 8 Ulrich Fehrenbach (geb. 1935), 9 Anton Maier (1935-2018)
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Frieda Sibold, 2 Gerda Bader, 3 Maria Frey (verh. Baumann, 1935-2017), 4 Herman Jordan (geb. 1935), 5 Adolf Kopp, 6 Lothar Egle (1934-?)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lydia Beer, 2 Angela Meßmer (geb. 1934), 3 ???, 4 Walburga Wagner (verh. Griesser, geb. 1934), 5 Wolfgang Walz (1935-2005), 6 Martin Laufer, 7 Karl Glunk (1935-?)
5.Reihe: Lehrer ??? Manogg
Zum Jahrgang gehörten auch: Maria und Justina Frey, Philomena Isele (1935 – 2017), Peter Manogg, Paul Siefert, Rosemarie Springmann (verh. Siefert), Inge Vierlinger (1934 – 1956), Helmut Wörner
Die Kinder sind in den Jahren 1934/35 geboren. Sie sind in der NS-Zeit aufgewachsen und haben den Zweiten Weltkrieg schon sehr bewusst erlebt: die Abwesenheit ihrer Väter, die als Soldaten eingezogen wurden; die Sorge der Mütter; Verwundungen, Gefallene, Vermisste. Manche Väter sind jetzt, 1948, noch immer in Kriegsgefangenschaft. Den Krieg selbst haben die Kinder im Städtchen nur am Rande gespürt – bis die Bombardierungen im Frühjahr 1945 auch Löffingen erreichten. Nun, drei Jahre später, sitzen sie auf der Schulbank und hoffen auf eine friedlichere Zukunft.
Standort des Fotografen: 47.882353, 8.347809

2.Reihe v.l.n.r 4. Paula Veith geb. Schweizer
1934 – 2020
Herzlichen Dank! Jetzt erkennen wir die Ähnlichkeit auch! 🙂
In der 1 Reihe die 3. v.l. ist Genofeva Adrion verh. Kinast , früher verw. Sevecke.
Herzlichen Dank, wir ergänzen es!
R2: 4 Paula Schweizer (verh. Veith 1934-2020), 7 Karl Koch
Dankeschön, wir ergänzen es!
R3: 1 Brunhilde Zepf (verh. Beha 1934-2008)
Herzlichen Dank für die Ergänzung!
R2: 9 Anton Maier (1935-2018)
Danke! 🙂
R4: 5 Wolfgang Walz (1935-2005)
Danke!
Hey Jörg
Ein Versuch mit Brigitte Sahr, der Schwester von Paula Schweizer, das Foto noch etwas zu
vervollständigen. Ob manche Namen so richtig geschrieben sind ist nicht ganz klar.
Erste Reihe v.l 2 Maria Zimmermann,4 ? Behr,5 Gerda Leppert.
Zweite Reihe v.l 3 ?Grohmann,5 Elisabeth Braun,6 Margarete Müller( verh. Maier)
7 Karl Koch,8 Ulrich Fehrenbach,9 ? Maier( Bruder vom Maier Bubi)
Dritte Reihe v.l.1 Frieda Sibold,2 ? Bader,3 Maria Frei,4 Herman Jordan
Vierte Reihe v.l.2 Angela Meßmer4 Walburga Wagner
Herzlichen Dank, auch an Deine Tante!
R1: 6 Martin Stöhr (1935-?)
R3: 6 Lothar Egle (1934-?)
Vielen Dank für die Ergänzung! Martin Stöhr haben wir stillschweigend auf Position 7 geschoben…
Gerda Bader
Danke!
Maria Zimmermann (1934-2025)
Danke!
R3: 5 Waldemar Zürcher (1935-2008)
R4: 7 vermutlich Helmut Wörner (1934-2014)
Es gibt alternative Vorschläge, was stimmt und was nicht, können wir nicht beurteilen…
noch zu finden: Philomena Isele (1935-2017)
noch zu finden: Inge Vierlinger (1934-1956)
Karl Koch sagt: Reihe 1 Nr.4: R. Apillo,
Reihe 3 Nr 5: Adolf Kopp,
Reihe 4 Nr.1: Lydia Beer, Nr.6 Martin Laufer,
Nr.7 Karl Glunk
Vielen Dank, wir ergänzen die Namen!
Mein Vater hat das Bild genau studiert, ob die Namen richtig geschrieben sind kann er nicht genau sagen, den Rest der Namen hat er bestätigt.
LG
Dankeschön!
R4: 6 vermutlich Franz Hahn (1934-2025)
Wir haben es in Klammern notiert! Dankeschön!
wir vertrauen auf Karl Koch, er war schließlich dabei und wird seine Klassenkameraden kennen
Karl Glunk ist sicher, es gibt noch 2 Familienbilder, hab’s verglichen
Danke!
dann vertrauen wir auf Karl Koch, nehmen Adolf Kopp und streichen Waldemar Zürcher; vielleicht gehörte er zum nachfolgenden Jahrgang 1935/36.
Adolf ist ein jüngerer Bruder von Heinrich und Emil; höchstwahrscheinlich lebt er noch.
Alles klar!
Maria Frey (verh. Baumann 1935-2017)
Danke für die Ergänzung der Lebensdaten!