Verlag A. Rebholz
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Elisabeth Rosenstiel zur Verfügung.
Dass dieses Gruppenfoto der 1935 gegründeten Trachtengruppe in der NS-Zeit entstanden ist, sticht gleich ins Auge: Im Hintergrund sind sowohl das Mailänder Tor als auch das Haus von Flaschnermeister Ferdinand Willmann (Demetriusstr. 13) mit Hakenkreuz-Fahnen beflaggt. Und auch der Brunnen zeigt es an, denn es handelt sich um den alten, mit Gesichtern verzierten Demetriusbrunnen, der bei einem Fliegerangriff 1945 zerstört wird. Auf dem Brunnenrand haben die drei Tanzpaare der Trachtengruppe Platz genommen.
V.l.n.r. Karolina Auer, Engelbert Müller, Josefa Gebert, Karl Beha, Lina Rosenstiel, Josef Wölfle
Standort des Fotografen: 47.883756, 8.343789
V.l. Auer, Müller, Gebert, Beha, Rosenstiel, Wölfle.
Ja, das stimmt. Wir haben den Verdreher korrigiert.
Das Bild ist etwas jünger, ca. 1939. Denn Josefa ist Jahrgang 1920 und wie 16 sieht sie nicht mehr aus.
Das Foto war im originalen Fotoalbum mit „1936“ datiert, aber das muss natürlich auch nicht stimmen, sondern kann nachträglich geschätzt sein. Wir haben es jetzt auf „ca. 1938“ datiert.