Haus Nobs in der Demetriusstraße, ca. 1974

Stadtarchiv

Nach dem Großbrand 1921 baute der Schmiedemeister Otto Fürst (1894-?) sein Wohnhaus, mit Ökonomie und Schmiede in der damaligen Hinterstraße (heute Demetriusstraße). Im Erdgeschoss befanden sich links zwei Scheunentore, während das Tor rechts zum »Beschlag« und zur dahinter liegenden Werkstatt führte.

Fürsts Ehefrau Johanna geb. Biethinger (1907-1955), die aus Freiburg stammte, war bereits 1955 verstorben. Nach dem Tod von Otto Fürst erbten die Töchter Ursula Nobs und Margit Riemann 1974 das Anwesen und modernisierten es.  Im ersten Stock brachten sie einen Balkon an, eines der Fenster wurde zur Balkontür umfunktioniert. Das Dachgeschoss wurde erst später ausgebaut. 

Standort des Fotografen: 47.884279, 8.344520

Schmiedemeister Otto Fürst in seiner Werkstatt, ca. 1954

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Petra Nobs zur Verfügung.

Der 1894 in Löffingen geborene Schmiedemeister Otto Fürst steht bis ins hohe Alter in seiner Werkstatt. Nach dem Besuch der Volksschule war der 14-Jährige beruflich in die Fußstapfen seines Vaters Viktor Fürst (1862-1934) getreten und hatte ebenfalls das Schmiedehandwerk erlernt. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Soldat gedient und danach in seine Heimat zurückgekehrt. Beim Großbrand 1921 verlor die Familie Fürst ihr Anwesen und das gesamte Hab und Gut. Im Zuge des Wiederaufbaus erbaute Otto Fürst in der Demetriusstraße dann sein neues Wohnhaus mit Ökonomie und Schmiede. Er verheiratete sich mit Johanna geb. Biethinger (1907-1955), die aus Freiburg stammte. Die beiden bekamen drei Kinder: Karl, Ursula und Margit.

Standort des Fotografen: 47.884425, 8.344407

Haus Fürst in der Demetriusstraße, ca. 1955-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Petra Nobs zur Verfügung.

Der Schmiedemeister Otto Fürst (1894-?) betreibt in seinem Haus nicht nur eine Schmiede. Über dem zweiten Scheunentor von links ist zu lesen, dass er als eine weitere Dienstleistung »Schlepperpflege«  anbietet. Ein Enkelkind spielt gerade auf dem Vorplatz, der mit all den herumstehenden Geräde ein richtiger Abenteuerspielplatz ist.

Links neben dem Haus Fürst sind die Molkerei (Demetriusstr. 6) mit der Tordurchfahrt und daneben das Haus des Schuhmachermeisters Gerhard Scholz (Demetriusstr. 7) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47°53’04.0″N 8°20’40.2″E