Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach sowie Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.
Sieben oder acht Jahre sind sie alt, die Mädchen und Jungen auf dem Klassenfoto. Zusammen mit ihrem Lehrer Emil Schlachter versammeln sie sich vor dem Schuleingang, um ein Erinnerungsfoto aufzunehmen.
Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.
Wer erkennt die Schülerinnen und Schüler?
1.Reihe, v.l.n.r.: Hannelore Willmann (geb. 1941), Heidi Allinger (geb. 1941), Karin Schulz, Erika Geisinger (verh. Schweizer)
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, Christel Jordan (verh. Kaiser, geb. 1941)
3.Reihe, v.l.n.r.: Roswitha Schmid (verh. Steidle), Margarete Kaltenbrunner, Lothar Schulheiß (geb. 1941), Gerd Fritsche (1.v.r.)
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Rudi van den Heuvel (geb. 1941), ???, ???, ???, Willi Fehrenbach (1941-2018), Elmar Bader (1940-2017), ???, ???, ???, ???
Zu diesem Jahrgang gehören auch u.a.: Rita Hepting, Peter Kaiser, Hans Riedlinger, Peter Göhry (1940-1957), Karl-Heinz Kurz (1940-1961), Gebhard Zimmermann (1940-2001). Außerdem eventuell auch Richard Vogt (1940-1997), Artur Vögt (1940-2014), Fritz Isele, Dieter Butsch und Wolfgang Kühn.
Standort des Fotografen: 47.882382, 8.347795
4. Reihe 3. von links Rudi van den Heuvel
Danke!
Das ist der Jahrgang 1940/41
Wir haben es ergänzt!
Ich muss mich hier korrigieren: es dürfte nur Jahrgang 1940 sein. Ich hab mal bisschen recherchiert…
Aber die Mehrzahl der identifizierten Schüler*innen ist Jahrgang 1941!
Bis 1938 war der Einschulungsstichtag 30. April. Kinder, die bis dahin das 6. Lebensjahr vollendet hatten, wurden im Frühjahr eingeschult. Dann kam das Reichsschulpflichtgesetz vom 06.07.1938, in Kraft getreten im November 1938. Darin war der Stichtag festgelegt auf 30. Juni. Und dann kam 1941 die Änderung dieses Gesetz und der Stichtag wurde dann der 31. Dezember und Schuljahrbeginn im Herbst. Das galt dann in Baden-Württemberg bis zur Aufhebung durch Paragraph 118 des Gesetzes zur Vereinheitlichung der Ordnung des Schulwesens vom 5. Mai 1964. Das hatte dann diese “Kurzschuljahre” zur Folge, von denen wir als erste Klasse nicht betroffen waren und für uns dann wieder Stichtag 30. Juni galt. In der Zwischenzeit hat der Gesetzgeber da auch schon wieder “dran eingeschraubt”.
Oh, das ist aber kompliziert mit den Kurzschuljahren… Danke für die Info!
Letzte Reihe vor dem Fenster 8. von links ist mein Onkel Elmar Bader (1940 – 2017)
Zu diesem Jahrgang gehört auch Peter Kaiser
Danke!
Zweite Reihe 7. von links Christel Jordan (verh. Kaiser)
Dritte Reihe rechts Gerd Fritsche
Danke!
Auf dem Bild sind noch zu sehen: 1. Reihe.: Hannelore Willmann, Heidi Allinger, Karin Schulz ( sie zog 1950 nach Mannheim, war die Tochter von Hilde Schulz, geb: Schultheiß), Erika Geisinger ( verh. Schweizer)
3. Reihe Roswitha Schmid (verh. Steidle) ,Margarete Kaltenbrunner, Lothar Schulheiß
4. Reihe: Willi Fehrenbach
Danke! Wir haben die Namen ergänzt!
Zu finden gibt es noch: Peter Göhry (1940-1957), Karl-Heinz Kurz (1940-1961), Gebhard Zimmermann (1940-2001). Außerdem eventuell Richard Vogt (1940-1997) und Artur Vögt (1940-2014), sofern die beiden in Löffingen zur Schule gingen.
Weiterhin meine ich mich zu erinnern, dass Fritz Isele, Dieter Butsch und Wolfgang Kühn auch zu den “40ern” gehören.
Hintere Reihe: von den 4 Buben, die direkt vor dem Fenster stehen, ist Willi Fehrenbach der 2. v.l. (kleinster mit dunklem Pullover) siehe Einzelportrait.
Zweite Reihe 4. v.l. ist das Mädchen, das auf dem Hochzeitsfoto Konhäuser ID2640 in die Kamera lächelt.
Danke!