Schulklasse des Jahrgangs 1936/37 mit Lehrerin Schmidt, 1948/49

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Marie-Luise Schlenker zur Verfügung.

Etwa 12 oder 13 Jahre alt sind die Schulkinder auf diesem Klassenfoto. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Fräulein Schmidt stellen sie sich auf den Treppenstufen vor der Volksschule auf, um ein Erinnerungsfoto aufzunehmen.

Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.

Wer erkennt die Schülerinnen und Schüler? 

1.Reihe, v.l.n.r.: Eugen Fehrenbach (1), Berthold Fehrenbach (2), Lehrerin Schmidt (3)
2.Reihe, v.l.n.r.: Irma Zepf (verh. Hasenfratz (4)), Anneliese Heizmann (verh. Scholl (5)), Veronika Krauß (verh. Klose (6)), ??? (7), Ferdinand Hasenfratz (1937-2018 (8)), Ernst Fritsche (1937-2005 (9))
3.Reihe, v.l.n.r.: ??? (10), Emil Benz (11), Franz Braun (12), Bernd Schmid (13)
4.Reihe, v.l.n.r.: Inge Sauter (verh. Benitz (14)), Friedegard Faller (verh. Sibold (15)), Irmgard Guth (verh. Zepf (16)), Elisabeth van den Heuvel (verh. Laule (17)), Bruno Schwanz (1936-2018 (18)), Hermann Beha (19)
5.Reihe, v.l.n.r.: ??? (20), ??? (21), Hermann Zahn (22), ??? (23)
6.Reihe, v.l.n.r.: Lotte Seilnacht (verh. Smith (24)), ??? (25), Karl Sibold (1937-2016 (26)), ??? (27), ??? (28), Alfons Schlenker (1937-1998 (29)), Bruno Nägele (1937-1997 (30), ??? (31)

Zum Jahrgang gehören außerdem: Irma Vogelbacher (verh. Morath, Nr. 62 oder 25) und Alban Rombach (Nr. 65 oder 28).

Standort des Fotografen: 47.882382, 8.347795

Schulklasse des Jahrgangs 1941/42 mit Lehrer Manogg, 1948/49

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Alexandra Scholl zur Verfügung.

Die Mädchen und Jungen des Geburtsjahrgangs 1941/42 versammeln sich zu einem Klassenfoto vor dem Schuleingang. Die Mädchen halten ihre Hände hinter den Rücken, die Jungs verschränken ihre Arme vor der Brust. Die Schüler*innen wurden im Herbst 1948 eingeschult. Ihre Schulzeit wird wegen der Schulreform ein halbes Jahr kürzer sein, denn sie werden bereits Ostern 1956 aus der Schule entlassen.

Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.

1. Reihe, v.l.n.r.: Brigitte Gromann, Helga Dorer (verh. Beha), Elvira Schultheiss (verh. Laufer), Waltraud Berger, Gerda Stöhr, Rosemarie Jester, Irmgard Bader, Bärbel Dell, Helga Zimmermann, Helga Reichenbach

2. Reihe, v.l.n.r.: Hans Peter Baumgart, Klaus Fritsche, Rudi Jordan, Anton Winter, Hans-Jürgen Schweizer, Dietmar Münzer, Eugen Heizmann, Gunter Wetzel, Peter Vierlinger

3. Reihe, v.l.n.r.: Karl Hasenfuß, Hans Heckle, Alex Nüssle, Reinhold Höfler, Klaus Kuhlmann, ??? (Neffe von Pfarrer Weickhardt), Jochen Büdow, Klaus Tschiggfrei

Standort des Fotografen: 47.882364, 8.347769

Schulklasse des Jahrgangs 1938/39 mit Lehrer Willig, 1948/49

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Erika Fritsche zur Verfügung.

Der Krieg ist vorbei. Der Schulbetrieb läuft wieder normal, auch wenn die Entnazifizierung von Lehrpersonal und Schulinhalten noch auf sich warten lässt. Die Mädchen und Jungen des Geburtsjahrgangs 1938/39 versammeln sich zu einem Klassenfoto. Zusammen mit Hauptlehrer Emil Willig stehen sie vor dem Schuleingang.

Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.

Wer erkennt die Schülerinnen und Schüler? 

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Brunhild Bader (verh. Stockmar, 1938-2006), ???, Carola Laule (verh. Scherer), ???, ???, ???, ???, Brunhilde Zahn, Lehrer Emil Willig
2.Reihe, v.l.n.r.: Inge Hepting (verh. Mayer, 5.v.l.), Sabine Strobel (verh. Hornstein, 2.v.r.)
3.Reihe, v.l.n.r.: Adolfine Heizmann (1939-1963, 4.v.r.)
4.Reihe, v.l.n.r.: Helga Stöhr (verh. Küßner, 4.v.r.), Johann Fritsche (2.v.r.)
5.Reihe, v.l.n.r.: Karl Heizmann (2.v.l.), Franz Vogelbacher (3.v.r.)

Zum Jahrgang gehören vermutlich auch: Karl Schreiber, Franz Braun (1937-2021), Veronika Geisinger (verh. Beer), Margret Beha (verh. Marx), Ferdinand Schultheiß

Standort des Fotografen: 47.882382, 8.347795

Schulklasse des Jahrgangs 1940/41 mit Lehrer Schlachter, 1948/49

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Renate Fehrenbach sowie Regina und Rudi van den Heuvel zur Verfügung.

Sieben oder acht Jahre sind sie alt, die Mädchen und Jungen auf dem Klassenfoto. Zusammen mit ihrem Lehrer Emil Schlachter versammeln sie sich vor dem Schuleingang, um ein Erinnerungsfoto aufzunehmen.

Der Rundbogen des Eingangsportals im Hintergrund ist mit Holzbrettern verschalt, ein Sprossenfenster ist eingesetzt, bei dem jedoch eine Glasscheibe herausgebrochen und notdürftig repariert ist. Offenbar handelt es sich um ein Relikt aus Kriegstagen, als das Gebäude gegen Bombardements geschützt werden sollte. Der Gebäudekomplex von Schule und Festhalle diente damals auch als Umsiedlungslager für so genannte Volksdeutsche.

Wer erkennt die Schülerinnen und Schüler? 
1.Reihe, v.l.n.r.: Hannelore Willmann (geb. 1941), Heidi Allinger (geb. 1941), Karin Schulz, Erika Geisinger (verh. Schweizer)
2.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, Christel Jordan (verh. Kaiser, geb. 1941)
3.Reihe, v.l.n.r.: Roswitha Schmid (verh. Steidle), Margarete Kaltenbrunner, Lothar Schulheiß (geb. 1941), Gerd Fritsche (1.v.r.)
4.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Rudi van den Heuvel (geb. 1941), ???, ???, ???, Willi Fehrenbach (1941-2018), Elmar Bader (1940-2017), ???, ???, ???, ???

Zu diesem Jahrgang gehören auch u.a.: Rita Hepting, Peter Kaiser, Hans Riedlinger, Peter Göhry (1940-1957), Karl-Heinz Kurz (1940-1961), Gebhard Zimmermann (1940-2001). Außerdem eventuell auch Richard Vogt (1940-1997), Artur Vögt (1940-2014), Fritz Isele, Dieter Butsch und Wolfgang Kühn.

Standort des Fotografen: 47.882382, 8.347795