Öschmusik anlässlich des 150. Jahrestages der Revolution in der Bahnhofstraße, 1998

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

An den 150. Jahrestag der Revolution 1848/49 wird auch in Löffingen erinnert. Im April 1848 wollten die badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker (1811-1881), Gustav Struve (1805-1870) und andere Radikaldemokraten die Ziele der Märzrevolution in Baden durchzusetzen. Beim so genannten Hecker-Zug zog eine Freischar von mehreren hundert Bewaffneten unter Heckers Führung von Konstanz in Richtung Karlsruhe, um dort gemeinsam mit weiteren Freischaren die Regierung zu stürzen. Direkt durch das Städtchen zogen die Revolutionäre zwar nicht. Ihr Weg führte aber ganz in der Nähe vorbei, von Donaueschingen und Blumberg-Zollhaus ging es weiter nach Stühlingen, Bonndorf und Lenzkirch.

150 Jahre später fährt ein Revolutionszug auch durch Löffingen, um an die historischen Ereignisse zu erinnern. Die Öschmusik spielt beim Bahnhof in historisch anmutenden Soldatenuniformen mit preußischen Pickelhauben Musik und Bürgermeister Dieter Mellert (1941-2019) hält eine Ansprache.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???

Standort des Fotografen: 47.883973, 8.341865

2 Fotos: Öschmusik bei der Stadtwaage in der Rötengasse, August 1991

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Die Öschmusik feiert ihr 10-jähriges Jubiläum! Gegründet wurde sie 1981 von den Öschzünften unter Leitung von Josef (»Jupp«) Hoitz, Paul Hasenfratz, Bruno Kramer, Fritz Koßbiel und Eugen Knöpfle. Ihren ersten Auftritt hatte sie beim ersten »Öschabend« an der Fasnacht 1981. Damals traten die Musiker als Gartenzwerge auf. Dirigent der Hobbymusiker ist Ewald Hepting. An der städtischen Waage in der Rötengasse versammelt man sich für ein Gruppenfoto.

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Dirigent Ewald Hepting, 2 Franz Riede, 3 Martin Dieterle, 4 Lothar Rothweiler, 5 ??? Föhrenbach, 6 Emil Frei, 7 Alfons Durst
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Fritz Koßbiel, 2 ???, 3 Anton Maier, 4 Josef (»Jupp«) Hoitz, 5 Franz-Josef Mayer, 6 Alois Engessser, 7 Heinz Frei (»Wängerli«), 8 Bruno Glunk, 9 Thomas Glunk, 10 Rudolf Groß, 11 Dieter Vierlinger, 12 Franz Hofmeier, 13 Konrad Schwörer

Neben ihren Auftritten an Fasnacht, tritt die Öschmusik alljährlich beim Frühschoppen anlässlich der Bachheimer Pfingstwandertage in Erscheinung. Weitere markante Auftritte in der 10-jährigen Geschichte der Musikkapelle fanden beim Zunftmeisterempfang anlässlich des Hexenjubiläums 1984 statt und 1985 beim Staatsempfang in der Landeshauptstadt Stuttgart. 1990 weilte man sogar drei Wochen in Brasilien.

Das Jubiläum wird mit einem vollen Programm am 17./18. August 1991 gefeiert. Am Hexenbrunnen wird Freibier ausgeschenkt, es findet ein Umzug zum Kurpark statt und es wird ein Platzkonzert gegeben. 2021 löst sich die Öschmusik auf.

Standort des Fotografen: 47.885266, 8.342313