Öschmusik anlässlich des 150. Jahrestages der Revolution in der Bahnhofstraße, 1998

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

An den 150. Jahrestag der Revolution 1848/49 wird auch in Löffingen erinnert. Im April 1848 wollten die badischen Revolutionsführer Friedrich Hecker (1811-1881), Gustav Struve (1805-1870) und andere Radikaldemokraten die Ziele der Märzrevolution in Baden durchzusetzen. Beim so genannten Hecker-Zug zog eine Freischar von mehreren hundert Bewaffneten unter Heckers Führung von Konstanz in Richtung Karlsruhe, um dort gemeinsam mit weiteren Freischaren die Regierung zu stürzen. Direkt durch das Städtchen zogen die Revolutionäre zwar nicht. Ihr Weg führte aber ganz in der Nähe vorbei, von Donaueschingen und Blumberg-Zollhaus ging es weiter nach Stühlingen, Bonndorf und Lenzkirch.

150 Jahre später fährt ein Revolutionszug auch durch Löffingen, um an die historischen Ereignisse zu erinnern. Die Öschmusik spielt beim Bahnhof in historisch anmutenden Soldatenuniformen mit preußischen Pickelhauben Musik und Bürgermeister Dieter Mellert (1941-2019) hält eine Ansprache.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 ???, 7 ???, 8 ???, 9 ???

Standort des Fotografen: 47.883973, 8.341865

2 Fotos: Mitarbeiter*innen der Firma Wider, 1989

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Am letzten Tag vor den Betriebsferien zeichnet die 1907 gegründete Firma Wider langjährige Mitarbeiter*innen des Bauunternehmens für ihre Treue aus. Die beiden Firmeninhaber Heinrich Wider und Klaus Wider überreichen Reinhold Spang, Luzia Vogelbacher und Thomas Vogelbacher jeweils eine Urkunde für 10-jährige Betriebszugehörigkeit. Für 25-jährige Mitarbeit wird Günter Witt ausgezeichnet. Er war anfangs als Schlosser tätig und ist heute Baggerfahrer. Bürgermeister Dr. Dieter Mellert lässt es sich nicht nehmen, den Jubilaren persönlich zu gratulieren. Für Günter Witt hat er sogar eine Ehrenurkunde des Regierungspräsidiums dabei.

V.l.n.r.: Klaus Wider, Dr. Dieter Mellert, Reinhold Spang, Peter Hensler, Luzia Vogelbacher, Thomas Vogelbacher, Günter Witt, Heinrich Wider

Standort des Fotografen: 47.881973, 8.340322