Blick vom Oberwiesenweg zum Alenberg mit viel Schnee, ca. 1975-1980

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Der Weg vom Oberwiesenweg in Richtung Brücke, die die Bahnlinie überspannt, ist für Fußgänger freigeräumt. Aber links und rechts vom Weg ist alles tief verschneit. Der Blick fällt über den Stettbach hinweg zu den Häusern der Maienlandstraße und Alenbergstraße. Am »Walze Bergle« sind ein paar Kinder am Schlittenfahren.

Standort des Fotografen: 47.888889, 8.339583

Hochwasser beim Oberwiesenweg, Juli 1975

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Ursula Glunk zur Verfügung.

Eigentlich überspannt das kleine Brückchen beim Oberwiesenweg den sanft dahin fließenden Stettbach. Insbesondere in den Sommermonaten ist er häufig nur ein kleines Rinnsaal. Doch heute ist alles anders. Nach einem kräftigen Gewitter mit Niederschlägen von 86 Liter pro m³ hat sich der kleine Bach in einen reißenden Strom verwandelt.

An dem Brückchen staut sich das Wasser. Ob es nicht ein bisschen leichtsinnig ist, über den Steg zu schlendern? Schließlich unterschätzt man allzu leicht die Kraft, die ein Hochwasser hat.

Standort des Fotografen: 47.888313, 8.340843

Hochwasser im Stettbach beim Oberwiesenweg, 1. März 1990

Sammlung Familie Waßmer

Der Stettbach, der normalerweise als ruhiges Bächlein (in den Sommermonaten sogar nur als kleines Rinnsal) in Richtung Städtchen fließt, hat sich in einen reißenden Strom verwandelt. Das sind die Auswirkungen von »Wiebke« – einem schweren Orkan, der in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1990 über Deutschland sowie Teilen der Schweiz und Österreichs wütete. Am Tag darauf entsteht dieses Foto.  

Zu sehen ist der Stettbach, der sich hinter dem Haus Rappenegger (Oberwiesenweg 3) seinen Weg bahnt. Das Haus, dessen Rückseite zu sehen ist, gehört Adolf Rappenegger (1919-2011) und seiner Ehefrau Luise Rappenegger (geb. Kopp, 1921-2010).

Standort des Fotografen: 47.887923, 8.340553

Familie Kopp mit zwei Zugtieren, ca. 1955

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Maximilian Isele zur Verfügung.

Das junge Ehepaar Heinrich Kopp (1930-2015) und Ursula Kopp (geb. Rosenstiel, 1930-2018), die gebürtig aus Unadingen stammt, lassen sich mich zwei Zugtieren fotografieren. 1954 haben die beiden geheiratet. Sie wohnen in Heinrich Kopps Elternhaus im Oberwiesenweg und bekommen zusammen sieben Kinder. Im Haushalt leben außerdem drei ledige Geschwister und die Mutter Elisabeth Kopp (geb. Eichkorn, 1890-1975), die Witwe von Emil Kopp (1875-1949). Sie ist ebenfalls auf dem Foto zu sehen.

Die Kopps betreiben eine Landwirtschaft. Außerdem ist Heinrich Kopp zusätzlich Waldarbeiter. Später arbeitet er viele Jahre auf dem Bau. Außerdem betreut er 26 Jahre lang den Farrenstall.

Standort des Fotografen: 47.887667, 8.340554

Haus Rappenegger im Oberwiesenweg, ca. 1935-1940

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Mina Schreiber geb. Rappenegger zur Verfügung.

Das zweistöckige Wohnhaus mit Scheuer und Stallung wurde im Jahr 1900 vom Landwirt Wilhelm Rappenegger (1874-1953) und seiner Ehefrau Sophie geb. Herbst (1878-1947) gekauft. »Im Maienland« hieß die Adresse damals noch, die Bezeichnung »Oberwiesenweg« ist weitaus jüngeren Datums. Ende der 1940er Jahre wurde das Anwesen von ihrem Sohn Adolf Rappenegger (1919-?) übernommen.

Der junge Mann im Vordergrund gehört nicht zur Familie Rappenegger, sondern zur Familie Kopp, den direkten Nachbarn (Oberwiesenweg 1): Johann Kopp, geboren 1920 als Sohn von Emil Kopp und Elisabeth geb. Eichkorn, war Sägearbeiter von Beruf. Seit 1940 war er Soldat, zunächst in Frankreich, ab 1941 in Polen. Am 5. September 1941 fiel der 21-Jährige südlich von Smolensk durch Granatsplitter.

Standort des Fotografen: 47.887772, 8.340995