Narrenumzug mit Clowngruppe, Fasnacht 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

An den geparkten Autos im Hintergrund lässt sich gleich auf den ersten Blick erkennen, dass dieses Foto in den früheren 1970er Jahren aufgenommen sein muss. Gleich drei VW Käfer stehen auf dem Parkplatz zwischen der Stadtapotheke (Obere Hauptstr. 7) und dem Gasthaus »Gebert« (Obere Hauptstr. 9). Deutlich sind einige Nummernschilder zu erkennen, die noch nicht mit »FR« für »Freiburg«, sondern noch mit »NEU« für »Neustadt« beginnen. Bis zur Kreisreform am 1. Januar 1973 waren diese KFZ-Kennzeichen mit der Abkürzung des Landkreises Hochschwarzwald gültig.

Im Vordergrund ziehen Clowns mit zwei Leiterwagen durch das Bild. Sie haben sich in den Narrenumzug eingereiht. Die aufgespannten Regenschirme schützen gegen das Sauwetter und verhindern, dass die Schminke verläuft. Im Hintergrund sind zwei Häuser der Vorstadtstraße zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.884466, 8.346173

2 Fotos: Clowngruppe auf dem Rathausplatz, Fasnacht 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bunt sind sie, die Clowns, die sich am »Schmutzigen Dunschdig« unter das närrische Volk mischen. Während die 20-Jährigen den Narrenbaum vor dem »Café Fuß« aufstellen und auf die Laterne vereidigt werden, lächeln die Clowns in die Kamera. Und auch für Musik ist gesorgt, wie das Akkordeon zeigt.

Überhaupt ist die Musik das Erkennungszeichen der Gruppe. Denn die Clowns machen auch dann Musik, wenn nicht gerade Fasnacht ist. Es handelt sich um Mitglieder des Kirchenchores. Zu sehen sind u.a. Josef Benitz jun. (mit dem blauen Schirm), Liesel Wider, Willy Burger (1928-2021), Pia Durst geb. Burger, Lilli Obalski, Lotte Ratzer (mit dem Akkordeon), Lore Fehrenbach, Margarete Senn, Elisabeth Burger geb. Benitz (1930-2019, auf den Stelzen) und Emil Oschwald (vorne rechts kniend).

Standort des Fotografen: 47.883934, 8.343805