Zither-Verein vor dem Haus Nägele, ca. 1910

Zitherlehrinstitut Alpengruß – Inhaber und Lehrer: Bernhard Schädlich

Nicht nur die Mitglieder der »Museumsgesellschaft«, sondern auch die Spielerinnen und Spieler des Zither-Vereins lassen sich vor dem früheren Amtshaus (Rathausplatz 2) ablichten. In der rechten Gebäudehälfte befindet sich ein Geschäft von Kaufmann Karl Nägele, an dem gerade die Jalousien heruntergelassen sind.

Über den Zither-Verein selbst ist wenig bekannt. Ihm gehören Kinder und Jugendliche beiden Geschlechts an. Um die Jahrhundertwende erlebt das Zitherspiel in ganz Deutschland eine Blütezeit. Der Mann in der Mitte hat vor sich auf dem Tisch keine Zither, sondern einen Psalter, der mit zwei Bogen gespielt werden kann.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Ernst Schilling (1903-1973), 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Josef Schilling (1902-1986) 
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Lehrer Eugen Steidlinger, 2 ???, 3 ???, 4 Tierarzt Eugen Wallraff 
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 [Julius Limb?], 6 ???, 7 ???, 8 ???
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???

Standort des Fotografen: 47.884078, 8.344814

10 Gedanken zu „Zither-Verein vor dem Haus Nägele, ca. 1910

  1. Bei den beiden Buben links und rechts in erster Reihe könnte es sich um die Brüder Ernst (1903-1973) und Josef Schilling (1902-1986) handeln. Von Ernst Schilling weiß ich sicher, dass er Zither spielen konnte.

    1. Das ist doch sehr gut möglich! Es scheint sich wirklich um Brüder zu handeln, so ähnlich, wie sich die beiden sehen. Und vom Alter passt es auch ganz hervorragend!

  2. Rechts sitzt – mit aufgestellter Zither auf dem Oberschenkel – Tierarzt Eugen Wallraff (siehe Museumsgesellschaft und Festausschuss Sängerfest)

  3. links sitzt Lehrer Steidlinger mit auf dem Knie aufgestellter Zither. vergleiche Schulklassen-Bild von 1908 (ID 16166)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert