Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.
Bei der Weihnachtsfeier der Wäsche- und Kleiderfabrik Prause & Unger OHG gibt es nicht nur ein Festessen mit Wein und Bier sowie Kaffee und Kuchen, sondern es ist auch für Unterhaltung gesorgt. Neben einem Krippenspiel werden im Saal des Gasthauses »Löwen« verschiedene Tänze dargeboten, die großen Anklang bei der Belegschaft finden.
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.
Bei der Weihnachtsfeier der Wäsche- und Kleiderfabrik Prause & Unger OHG gibt es nicht nur zu Essen und Trinken für die Belegschaft, sondern es ist auch für Unterhaltung gesorgt. Natürlich gehört zu einer richtigen Weihnachtsfeier auch ein Krippenspiel. Der Saal im Gasthaus »Löwe« verwandelt sich in den Stall von Bethlehem: Maria und Josef stehen neben der Krippe mit dem Jesuskind, eine große Schar Engel verkündet den Mitarbeiter*innen von Prause & Unger die frohe Kunde, dass ihnen ein Kind geboren wurde.
Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.
Die Wäsche- und Kleiderfabrik Prause & Unger OHG lädt die Belegschaft zu einer Weihnachtsfeier in das Gasthaus »Löwen« ein. Es gibt Essen und Trinken und natürlich auch den obligatorischen Jahresrückblick mit dem Dank des Firmenchefs Johannes Prause an die Belegschaft. Im Laufe des Abends steigt die Stimmung. Der konsumierte Alkohol zeigt nicht zuletzt seine Wirkung. Feucht-fröhlich geht es zu. Zur allgemeinen Heiterkeit muss der Chef eine Streichholzschachtel mit der Nase an seine Frau weitergeben.
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Heike Soldan-Bölle zur Verfügung.
Weihnachtsfeier im Kindergarten! Ein von allen Kindern vorgetragenes Lied eröffnet die Feier, deren Höhepunkte die beiden Theaterstücke »Wir wandern zur Krippen« und »Mach Platz Bruder Ochs« sind. Die Kinder stellen den Weg des heiligen Paares nach Bethlehem und die Herbegnahme im Stall dar.
Heike Bölle spielt die Maria, Matthias Frey den Josef und Stefan Hoch den Ochsen. Einstudiert hatten die beiden Krippenspiele Schwester Ediltrudis (1914-2004) und Tante Ruth Schwarz (1936-2011), die beide im Hintergrund zu sehen sind.
Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.
Die Wäsche- und Kleiderfabrik Prause & Unger OHG lädt ihre Belegschaft zu einer Weihnachtsfeier in den Saal des Gasthauses »Löwen« ein. Bis zu 200 Personen haben in dem Saal Platz. Außerdem gibt es eine Tanzfläche mit Parkett. Die Mitarbeiter*innen sitzen außerhalb der Arbeitszeit gesellig zusammen, es gibt ein Abendessen, Kaffee und Kuchen, der Firmenchef blickt auf das zu Ende gehende Geschäftsjahr zurück, Präsentkörbe werden verteilt – und außerdem ist für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Ein Großteil der Belegschaft sind Frauen, denn der Anteil an erwerbsfähigen Frauen steigt auch in Löffingen im Verlauf der 1950er Jahre deutlich an.
Der Textilfabrikant Johannes Prause hatte sein Geschäft zunächst in der Rötenbacher Straße betrieben, bevor er Mitte der 1950er Jahre von Familie Münzer das Haus in der Bahnhofstraße erwirbt. Zusammen mit Manfred Unger (1930-2012), der 1957 aus dem Erzgebirge in der DDR nach Löffingen übersiedelt, betreibt er das Geschäft.