Diese Fotos stellte dankenswerterweise Beate Lubrich zur Verfügung.
Er ist Sonntag, der 5. April 1970 – und heute feiert die katholische Kirchengemeinde den »Weißen Sonntag«. Und da über die Nacht Neuschnee gefallen ist, ist es wirklich ein »weißer Sonntag«! Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael setzt sich der feierliche Zug der Erstkommunikanten in Bewegung. Die Stadtmusik führt die Prozession an, gefolgt von den Ministranten. Dahinter marschieren die Jungen in ihren dunklen Anzügen, jedes Kind eine Kommunionkerze in der Hand – sorgfältig verziert mit Schleifen. Ein paar Schritte dahinter folgen die Mädchen, ganz in Weiß gekleidet, mit Kränzchen im Haar (von denen manche verrutscht sind) und den gleichen festlich geschmückten Kerzen. Manche wirken aufgeregt, andere stolz oder ein wenig überwältigt vom großen Tag.
Am Straßenrand drängen sich Eltern, Geschwister, Großeltern und viele Gemeindemitglieder, um einen guten Blick zu erhaschen. Man sieht sonntägliche Hüte, Fotoapparate, erwartungsvolle Gesichter. Der Zug bewegt sich langsam die Seppenhofer Straße entlang in Richtung Kaplanei, wo der gemeinsame Abschluss stattfindet. Auch Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977) ist zu erkennen, der die Erstkommunionkinder durch ihren Festtag begleitet.
erstes Foto
Zu sehen sind: u.a. Stadtmusikant Franz Faller (1916-1986, Tenorhorn)
zweites Foto
Zu sehen sind: u.a. Rainer Laule, Helmut Winkler, Christa Egle
drittes Foto
Zu sehen sind: u.a. Christa Egle
Standort des Fotografen: 47.882264, 8.343964



Ich gehe davon aus, dass dies dies die Erstkommunikanten von 1970 sind. Ich sehe da unter anderem auf Bild 2 meinen Bruder, Helmut Winkler und auch Rainer Laule in den hinteren Reihen. Die Kinder wurden ja immer nach Körpergröße aufgestellt; die größeren gingen hinten.
Vielen dank, dann ist das ganz sicher 1970! Wir hatten keinerlei Anhaltspunkt und haben einfach grob geschätzt!
Marianne hat Recht, das ist 1970, mein weißer Sonntag! habe mich auf allen drei Bildern gefunden.
Sehr schön!
das Datum ist der 5. April 1970; als wir morgens zur Kirche gingen, lag ca. 5 – 10 cm Schnee!
Herzlichen Dank, wir ergänzen es!
Schade, dass es heute diese Prozession nicht mehr gibt!. Warum??
Auf dem 1. Bild ist ganz vorne noch ein Musiker mit einem Bariton zu sehen.Das ist Franz Faller (1916-1986).
Danke für die Ergänzung!
Guten Tag Herr Waßmer,
Bild Nr. 01, der Stadtmusikant mit dem Tenorhorn ist Franz Faller (1916-1986).
Gruß: B. Adrion
Herzlichen Dank für den Hinweis!