Hochzeitsgesellschaft Kaltenbrunner / Meßmer vor der Festhalle, ca. 1953

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Lore Fehrenbach und Michael Fehrenbach zur Verfügung.

Ratschreiber Josef Kaltenbrunner II (1930-1966) und die »Linde«-Tochter Annemarie geb. Meßmer (1930-2010) haben sich das Ja-Wort gegeben. Das Brautpaar versammelt sich mit seinen Hochzeitsgästen für ein Gruppenfoto vor der Festhalle. Mit dabei ist auch Stadtpfarrer Karl Weickhardt, der das Paar getraut hat.

1.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, 5. Paula Meßmer (geb. Kaier, 1903-1984), Monika Bader, Braut Annemarie Kaltenbrunner (geb. Meßmer), Bräutigam Josef Kaltenbrunner II, Kind Christa Schneider (verh. Holl), Rosa Kaltenbrunner (geb. Fehrenbach, 1896-1977), Heinrich Kaltenbrunner (1892-1976), Kind Klaus Schneider, Margaretha Schneider (geb. Kaltenbrunner, 1921-2017)
2.Reihe, v.l.n.r.: Else Bader (geb. Fehrenbach), Rolf Meßmer [Ende der Reihe]
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hermann Bader, 2 Alois Fehrenbach , 3 Rosa Fehrenbach, 4 ???, 5 Joseph Benitz (1897-1981), 6 ???, 7 Hedwig Kaltenbrunner (1922-1999), 8 Albert Schneider (1915-2009)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 Maria Fehrenbach (geb. Ganter, 1920-1998), 6 Albert Fehrenbach (1919-2008), 7 Anna Benitz (geb. Manz, 1910-1974), 8 Albert Benitz (1905-1996), 9 Karl Weickhardt (1905-1977)
5.Reihe, v.l.n.r.: 1 Paul Benitz (1899-1979), 2 Josefine Benitz (geb. Klaus, 1903-1991), 3 ???, 4 Ernst Meßmer, 5 ???, 6 Angela Meßmer (verh. Hölderle), 7 Alfred Fehrenbach (1932-2021), 8 ???, 9 Joseph Benitz jr. (1928-2012), 10 Margarete Benitz (geb. Nober, 1924-2016), 11 Vikar ???
6.Reihe, v.l.n.r.: ??? Fehrenbach,

Josef Kaltenbrunner ist der Sohn von Heinrich Kaltenbrunner (1892-1976) und Rosa Kaltenbrunner geb. Fehrenbach (1896-1977). Sie wohnen in der Alemannenstraße (damals Friedhofstr. 239).

Standort des Fotografen: 47.883001, 8.347661

R3 Nr 2 und 3 Alois und Rosa Fehrenbach

5 Fotos: Prozession der Kommunionkinder von der Kaplanei, 1958

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Aufregung bei den Kommunionkindern ist riesig! Die Jungs und Mädchen des Jahrgangs 1948/49 haben sich in der katholischen Kaplanei (Seppenhofer Str. 3) versammelt und ziehen nun von dort aus in einer Prozession in Richtung Pfarrkirche St. Michael, wo gleich der Festgottesdienst stattfinden wird. Sie tragen ihre Festtagskleidung: Die Jungs schwarze Anzüge, die Mädchen weiße Kleider. Und alle führen ihre Kommunionkerze mit sich, die während des Gottesdienstes – bei der Erneuerung des Taufversprechens – entzündet werden.

Wer erkennt die Kommunionkinder?
Jungs: Werner Adrion, Norbert Brugger, [Josef Brunner?], Walter Frey, Willi Geisinger, Karlheinz Hahn, Werner Hasenfratz, Gottfried Hermann, Werner Kienzler, Wolfgang Schmitt, Rudi Selb, Georg Willmann
Mädchen: Monika Bader, Andrea Butsch, [Josefine?] Gedack, Veronika Guth (verh. Renz, Seppenhofen), Elfriede Hall, Gertrud Heizmann, Gretel Jordan, Ingrid Kienzler (verh. Riedlinger), Anita Koch, Gerda Kuttruff (verh. Müller), Angela Reichenbach, Rita Rösch, Loni Sibold, Lisi Wölfle, Marianne Zepf

Begleitet werden die Erstkommunionkanten von Vikar Heinz Körner (1920-2001) und von Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977) sowie einer Schar Ministranten. Bei den Ministranten sind u. a. zu sehen: Edgar Adrion, Lothar Hall, Albin Kasprowicz und ??? Kienzler.

Als Zuschauerinnen am Straßenrand sieht man Edeltraud Streit (geb. ???) und Rosemarie Guth (verh. Braunigger) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.882268, 8.344032

Stadtpfarrer Karl Weickhardt mit zwei Geistlichen, ca. 1950-1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Cindy Küßner zur Verfügung.

In schwarze Soutanen gekleidet sind Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), 1.v.r., und zwei Mitgeistliche. Bis weit in die 1960er Jahre hinein ist die Soutane als Alltagsbekleidung eines Priesters der römisch-katholischen Kirche üblich.  Beim Anlegen der Soutane spricht der Kleriker das lateinische Ankleidegebet: »Dominus pars hæreditàtis meæ et calicis mei: tu es qui restitutes hæredìtatem meam mihi« (dt. »Der Herr ist mein Erbteil, der Anteil meines Kelches. Du bist es, der mein Erbteil wiederhergestellt hat«). 

Wer weiß, wer die beiden Mitgeistlichen sind?
Wo wird das Foto aufgenommen?

Standort des Fotografen: ?

Hochzeitsgesellschaft Winkler / Vogelbacher in der Alenbergstraße, ca. 1950

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Marie-Luise Schlenker zur Verfügung.

Eine Hochzeitsgesellschaft hat sich in der Alenbergstraße vor dem Haus des Blechnermeisters Otto Ganter aufgebaut. In der Mitte steht das Brautpaar Helmut Winkler (1929-2009) und Luise Winkler geb. Vogelbacher (1930-2010). 

1.Reihe, sitzend/stehend, v.l.n.r.: Luise Binder (geb. Fehrenbach), Bräutigamsmutter ??? Winkler, Brautmutter Karolina Vogelbacher (geb. Fehrenbach, 1906-1993), Brautjungfer Irmgard Bader, Brautjungfer Helga Reichenbach, Maria Fehrenbach (geb. Glunk), ??? (geb. Fehrenbach)

2.Reihe, v.l.n.r.: Alfons Schlenker (1937-1998), Irma Zepf (verh. Hasenfratz), ???, Anneliese Vogelbacher (verh. Rappenegger), Maria Vogelbacher (verh. Kaufmann), Braut Luise Winkler (geb. Vogelbacher), Bräutigam Helmut Winkler, Gottfried Vogelbacher (1933-2008), Rosmarie Fehrenbach (verh. Götz), ???, Klara Zepf (geb. Fehrenbach)

3.Reihe, v.l.n.r.: Mathilde Schlenker (geb. Fehrenbach, 1907-1980), Olga Fehrenbach (verh. Streit), Elisabeth Zepf (verh. Isele, 1930-2012), Erna Bader (geb. Mutterer), Luise Bader (geb. Straub), ???, Pfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), ???, Karl Fehrenbach, Zimmermeister Eugen Fehrenbach (1901-?)

Standort des Fotografen: 47.885676, 8.343771

Ministranten und Stadtpfarrer Weickhardt am Kirchenportal, ca. 1958

Sammlung Familie Waßmer

Ein Festgottesdienst ist zu Ende. Die Ministranten und die Geistlichen ziehen durch das Hauptportal der katholischen Pfarrkirche St. Michael hinaus. Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), der seit 1945 in der Pfarrei wirkt, steht in der Tür. Einer seiner Mitgeistlichen ist Vikar Heinz Körner, der von 1954 bis 1958 als Pfarrvikar in Löffingen tätig ist. Das Portal ist mit einer Reisiggirlande und mit zwei Nadelbäumen geschmückt, die rechts und links stehen.

In der Gruppe der Ministranten sind hinten die Oberministranten Paul Heizmann (geb. 1944) und Willi Willmann (geb. 1944) zu erkennen, davor gehen Bruno Pacher und Norbert Brugger (geb. 1948), vorne rechts Gerhard Pfeifer (geb. 1947).

Standort des Fotografen: 47.882676, 8.343925

4 Fotos: Dirigent Willy Burger mit dem Kirchenchor im Gasthaus »Ganterbräu«, 1973

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Von 1967 bis 1993 ist Willy Burger (1928-2021) Dirigent des Kirchenchores der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael. 26 Jahre lang. Als Mitglied gehört er dem Kirchenchor sogar 48 Jahre an. Daneben ist er auch im Männergesangsverein Seppenhofen, seinem Geburtsort, aktiv, und im Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Fridolin in Reiselfingen. Musik ist seine große Leidenschaft.

Auf dieser Fotoserie sieht man Willy Burger als Dirigent in Aktion. Im Mittelpunkt steht aber eigentlich jemand anderes: Denn vermutlich feiert man geraden den 80. Geburtstag von Karl Hepting (1893-1979), der vor Willy Burger den Kirchenchor dirigierte. Geboren wurde er am 23. Oktober 1893. Man ist im Gasthaus »Ganterbräu« zusammengekommen und singt ein Ständchen, während der Jubilar gerührt zuhört.

V.l.n.r.: Schreinermeister Josef Guth, Hermann Wider (aus Seppenhofen, 1925-?), Willy Burger, Karl Hepting (ehemaliger Dirigent, 1893-?), Stadtpfarrer Karl Weickhardt (1905-1977), Elisabeth Hepting (geb. Münzer, 1897-?), Josephina Saier (geb. Münzer, 1907-2006), Joseph Benitz (1928-2012)

Im Hintergrund ist die neueste technische Errungenschaft des Gasthauses »Ganterbräu« zu sehen: ein moderner Röhrenfernseher. Drei Sender gibt es zu dieser Zeit. Ausgestrahlt wird seit 1952 »Das Erste« (ARD) und seit 1963 das »Zweite Deutsche Fernsehen« (ZDF). Es folgt 1969 das dritte Fernsehprogramm »Südwest 3«. 

Standort des Fotografen: 47.884344, 8.345681