Automobilclub beim Narrenumzug auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1970

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Thomas Scherer zur Verfügung.

Noch ist der Automobilclub gar nicht offiziell gegründet, doch seine künftigen Mitglieder beteiligen sich schon mal am »Fasnet Mändig« am Narrenumzug. Die Gründungsversammlung findet erst wenige Wochen später am 10. April 1970 statt. Der Auftritt an Fasnacht dient also auch der Werbung von interessierten Mitgliedern. Einen (oder mehrere) Umzugswagen für den Narrenumzug abzustellen, ist für einen Automobilclub keine allzu große Schwierigkeit.

Und so reiht sich ein Laster in den Umzug ein, an dem ein Plakat mit der Aufschrift hängt: »Abschleppdienst für Fahrzeuge aller Art«. Zwei Minifahrzeuge werden gerade abgeschleppt. In dem kleinen Mercedes sitzt Martin Laufer. Dahinter folgt ein »Silberpfeil« Ford GT40, der sich beim näheren Hinschauen als Ford Taunus 17M P2 entpuppt. Darin sitzen die Gründungsmitglieder Herbert von Dungen (geb. 1943), Peter Schmidt, Lothar Schultheiß oder Willi (»Mäcki«) Scherer (1939-2001), Roland Laufer (geb. 1940) und Werner Adrion (1948-2023).

Im Hintergrund ist das Mailänder Tor zu sehen. Das daran angebaute Haus Müller (Demetriusstr. 13) ist eine Brandruine: Das Gebäude wurde bei einem Feuer im Oktober 1969 zerstört.

Standort des Fotografen: 47.883830, 8.343892

2 Fotos: Siegerehrung beim Automobilclub, ca. 1975

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Es ist ein noch sehr junger Verein, der hier Mitglieder für ihre sportlichen Leistungen auszeichnet. Gegründet wurde der Verein erst am 10. April 1970. Gemeint ist der Automobilclub! Beliebte Formate, die der Verein anbietet, sind Orientierungsfahrten, Autoslaloms, Seifenkisten- und Kart-Rennen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Traudel Scherer, 2 Klaus Effinger (1953-2015), 3 Karl Schreiber, 4 Rudolf Meister
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Georg Schreiber, 2 Willi Scherer, 3 Richard Kaltenbach, 4 Alfons Schlenker (1937-1998)

Standort des Fotografen: 47.883119, 8.350631

Vorführung des Automobilclub auf dem Sportplatz, 1. Mai 1972

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Auf dem Sportplatz findet ein Benefizspiel des Fußballclub statt. Der Eintritt ist frei. Die eingesammelten Spendengelder der Wohltätigkeitsveranstaltung kommen der Familie von Manfred Kaufmann (1953-2021) zu Gute, der seit einem Verkehrsunfall am 1. November 1971 bewußtlos in einer Freiburger Klinik liegt.

Zunächst tritt die Betriebssportgemeinschaft der Firma Studer gegen den FC Neustadt an. Anschließend spielt eine Prominentenmannschaft bestehend aus Mitgliedern des Stadtrates und von Stadtbediensteten gegen die Vorstandschaft des FC Löffingen. In der Pause unterhält der Automobilclub das Publikum mit ein paar Einlagen. Die Fahrer beweisen ihre Geschicklichkeit am Steuer.

Standort des Fotografen: 47.882786, 8.350704

Fahrradkorso beim Narrenumzug, Fasnacht 1974

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Thomas Scherer zur Verfügung.

Die Mitglieder des Automobilclubs haben sich auf das Fahrrad geschwungen und in den Narrenumzug eingereiht. Sie fahren mit ihren Tretmühlen gerade über den unteren Rathausplatz. Was ist passiert, dass ausgerechnet die Liebhaber des Motorsports heute nicht motorisiert unterwegs sind? – Richtig! Die Ölkrise und ihre Auswirkungen bewegen seit Herbst 1973 nicht nur die Politik, sondern alle Gemüter.

Nachdem die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OPEC) die Fördermengen drosselte, kam es zu einem starken Preisanstieg des Ölpreises. Die Bundesregierung reagierte darauf, indem sie an vier autofreien Sonntagen ein allgemeines Fahrverbot verhängte sowie für sechs Monate generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen einführte. Für die Mitglieder des Automobilclubs ist deshalb klar, dass sie an Fasnacht die Ölkrise thematisieren.

V.l.n.r: Wolfgang Straub, Alfons Fischer, Theo Schreiber, Willi Beierer

Im Hintergrund ist der »Fässlewagen« mit den Laternenbrüdern erkennbar.

Standort des Fotografen: 47.883817, 8.343942

Automobilclub mit »Silberpfeil« Ford GT40, Fasnacht 1970

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Thomas Scherer zur Verfügung.

Am 10. April 1970 wird der Automobilclub gegründet. Fünf der Gründungsmitglieder posieren hier in ihrem »Silberpfeil« Ford GT40 in der Festhallenstraße, auf Höhe der »Linden«-Wiese. »Scherer Racing Team« steht auf die Karosserie geschrieben und ganz groß die Nummer »117«.

Wenn nicht gerade Fasnacht ist, dann handelt es sich bei dem angeblichen Ford GT40 um einen Ford Taunus 17M P2, der von 1957 bis 1960 gebaut wurde.

Vordersitz, v.l.n.r: 1 Herbert von Dungen (geb. 1943), 2 Peter Schmidt, 3 Lothar Schultheiß oder Willi (»Mäcki«) Scherer (1939-2001) als Fahrer
Rücksitz, v.l.n.r.: 1 Roland Laufer (geb. 1940), 2 Werner Adrion (mit Autoreifen, 1948-2023)

Standort des Fotografen: 47.883786, 8.348180