Luftbild vom Waldbad, ca. 1975

Verlag W. Feldmann, Sindelfingen
Dieses Foto stellte dankenswerterweise Werner Lubrich zur Verfügung.

Dass das Waldbad zu recht Waldbad heißt, zeigt diese Luftaufnahme. Idyllisch liegt es am Waldesrand, das 1935 eröffnete und 1969/70 grundlegend renovierte Bad. Kurze Zeit nach der Wiedereröffnung am 1. August 1970 wird das Foto aufgenommen. Die alten Waldbad-Gebäude an der Süd- und Ostseite sind verschwunden, stattdessen wurde ein moderner Flachbau an der Nordseite gebaut. Aus der Luft nicht zu erkennen ist, dass bei der Renovierung auch eine Wasserumwälzanlage und eine Heizung installiert wurden. Das Waldbad präsentiert sich als modernes Bad. Der Titel der Ansichtskarte lautet denn auch »Beheiztes Waldbad«. Seit 1973 verfügt das Bad auch über eine Kinderrutsche.

Hinter dem Gebäude sieht man am Rande der Wiese eine Fläche mit drei Rechtecken. Es handelt sich um Tischtennisplatten. An der Kasse kann man sich Schläger und Bälle mieten, falls man keine eigenen hat.

Waldbad mit Badegästen, ca. 1970

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Werner Lubrich zur Verfügung. 

Das neu renovierte Waldbad ist äußerst beliebt, wie auf dem Foto unschwer zu sehen ist! Viele Menschen tümmeln sich auf den Liegewiesen und in den Schwimmbecken. Während der Badesaison 1969 war das Bad geschlossen geblieben: Es wurde nach mehr als 30 Jahren grundlegend renoviert. Die alten Gebäude an der Süd- und Ostseite wurden abgerissen und stattdessen ein neues Gebäude mit Umkleiden und Duschen an der Nordseite errichtet. Außerdem wurde das Bad mit einer Wasserumwälzanlage ausgestattet und erstmalig eine Heizung installiert. Die Wiedereröffnung fand am 1. August 1970 mit einem großen Fest statt.   

Auf dem Foto fehlt noch die Kinderrutsche, die Anfang der 1970er Jahre installiert wird und bis 1986 für den Gaudi der kleinen Waldbad-Besucher*innen am Kinderbecken steht.

Standort des Fotografen: 47.899728, 8.331713