2 Fotos: Verabschiedung von Ernst Heiler als Waldarbeiter, 1983

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Beate Lubrich zur Verfügung.

In der »Stierhütte«, mitten im Wald, sitzen die Waldarbeiter zusammen. Ernst Heiler (1923-1990) geht nach jahrzehntelanger Arbeit in den Ruhestand. Er wird von seinen Arbeitskollegen mit einem kleinen Fest verabschiedet. Der Abschied bedeutet nicht nur das Ende eines Arbeitslebens, sondern auch den Abschied eines erfahrenen Mannes, der den Wald mitgestaltet hat.

Zwei Bierbänke wurden zusammengestellt, darauf sitzen rund ein Dutzend Männer in Arbeitskleidung. Viele tragen Latzhosen und Karohemden. Es gibt Bier und etwas zu essen. Die Männer wirken vertraut miteinander, man kennt sich, man hat zusammen geschuftet. Viele lächeln in die Kamera, die Stimmung ist heiter.

Vorderer Tisch
1.Reihe, v.l.n.r.:
1 Wilhelm Schmid, 2 Ewald Werne, 3 Erwin Vogt (Reiselfingen), 4 Konrad Kuster
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ernst Heiler, 2 Dieter Vogt (Reiselfingen)

Hinterer Tisch
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Josef Nickel (Seppenhofen), 2 Kurt Werne, 3 Martin Rappenegger (halb verdeckt), 4 Edgar Schropp (Dittishausen)
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Paul Heizmann, 2 Eugen Beha (1938-2003), 3 Johann Rappenegger

Aufgenommen werden die beiden Fotos von Oberförster Werner Lubrich, der deshalb nicht auf den Fotos selbst zu sehen ist.

Standort des Fotografen: 47.927771, 8.319454

Waldarbeiter mit Pferden bei der Stierhütte, ca. 1925-1930

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Eine Gruppe von Waldarbeitern steht vor der »Stierhütte« im Stadtwald. Ihnen zu Füßen liegt ein mächtiger Baumstamm, der von kräftigen Arbeitspferden transportiert wurde – den unermüdlichen Helfern der Forstwirtschaft.

Die Männer, mit Arbeitskleidung und Hüten ausgestattet, blicken stolz in die Kamera. Die Pferde spiegeln die zentrale Rolle wider, die sie in der Waldarbeit spielen. Mit ihnen werden die schweren Baumstämme aus dem Wald gezogen, eine Aufgabe, die trotz der tierischen Unterstützung immense Anstrengung erfordert. Die Hütte im Hintergrund dient als wichtiger Stützpunkt: Hier werden Werkzeuge aufbewahrt, Pausen eingelegt und oft auch Schutz vor dem Wetter gesucht.

V.l.n.r.: 1 ???, 2 ???, 3 ???, 4 ???, 5 ???

Standort des Fotografen: 47.927734, 8.319497

Ausflug des Männergesangsvereins »Eintracht«, 1965

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Sonja Schwörer und Rudi Straetker zur Verfügung.

Einträchtig verbringen sie einen Wanderausflug zusammen, die Mitglieder des Männergesangvereins »Eintracht«. Sie haben sichtlich Spaß miteinander – und das liegt nicht nur am Wein, der in großen Mengen die Kehlen hinunter zu fließen scheint. Schließlich ist es auch ein heißer Sommertag und da soll man ja viel trinken… Das Foto wird vermutlich an der »Stierhütte« aufgenommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Franz Vogt, 2 Paul Maier (1931-2007), 3 Hermann Geisinger (1926-1989), 4 Ernst Frey, 5 Kuno Rappenegger, 6 Franz Maier, 7 ??? (Kind), 8 ??? (Kind), 9 ??? (Kind), 10 Josef Scholz (Kind)
2.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Wilhelm Willmann (1910-1999), 2 Helene Krauß (1912-2007), 3 Engelbert Straetker (1923-2017), 4 Willy Siefert (?-1968)
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Josef Wölfle, 2 Werner Kuttruff, 3 Alfred Geisinger, 4 Hermann Schelling (1914-1998), 5 Egon Studer (1930-1988), 6 Alfons Beha (1930-2015), 7 Fritz Strobel (1906-1997), 8 Albert Benitz (1905-1996), 9 Karl Beha, 10 Ernst Krauß, 11 Otto Fürst, 12 Erich Zepf (1929-2003), 13 Otto Schmitt, 14 Gerhard Scholz (1925-1998), 15 Fritz Straub (1921-2007), 16 Joseph Benitz (1928-2012)

Standort des Fotografen: 47.927771, 8.319454

Ausflug des Männergesangvereins »Eintracht«, 1965

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Sabine Hornstein zur Verfügung.

Im Männergesangsverein »Eintracht« wird nicht nur der gemeinsame Gesang, sondern auch die Geselligkeit groß geschrieben. Bei einem Ausflug stellen die drei Mitglieder Fritz Strobel (1906-1997), Willy Siefert (?-1968) und Albert Benitz (1905-1996) nicht nur ihr gesangliches Können, sondern auch ihre »Eintracht« unter Beweis. Und Freude scheinen sie dabei auch noch zu haben!

Das Foto wird vermutlich an der »Stierhütte« aufgenommen.

Standort des Fotografen: 47.927771, 8.319454

Waldarbeiter mit Pferden bei der »Stierhütte«, ca. 1925-1930

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Luzia Bader zur Verfügung.

Vor der »Stierhütte« im Stadtwald haben Waldarbeiter ein Verschnaufspäuschen eingelegt. Sie sitzen auf massiven Baumstämmen, die gleich abtransportiert werden sollen. Die Pferde stehen bereit.

Standort des Fotografen: 47.927734, 8.319497