Lithografische Ansicht des Sägewerk Benz, ca. 1927

Stadtarchiv

Diese lithographische Ansicht des Sägewerks Benz schmückt das Briefpapier des Unternehmens, das in den 1930er Jahren Verwendung findet. Der offizielle Name der Firma lautet: »Holzindustrie-Werke Josef Benz Aktiengesellschaft«. Unter der Ansicht ist aufgeführt, aus welchen Anlagen das gesamte Werk besteht: »Sägewerke, Hobel- und Spaltwerk, Kistenfabrik, Trocken- und Dampf-Anlagen, Imprägnieranstalt«.

Die Lithografie ist stilisiert und keine 100% realistische Wiedergabe. Während das Werksareal selbst weitgehend detailgenau wiedergegeben und auch die Villa Benz in der Rötenbacher Straße am rechten Bildrand gut zu erkennen ist, sind vor allem die Häuser im Hintergrund frei erfunden. Sie sind im Bereich der Hohlgasse dargestellt, entsprechen äußerlich aber einer Mischung aus den beiden Villen in der Bonndorfer Straße und dem neuen »Benzbau« in der Ringstraße.

Auf dem Briefpapier, dessen Briefkopf in dem Foto zu sehen ist, wirbt der Sägewerksbesitzer Josef Benz weiterhin mit seinen Produkten. Als »Haupt-Erzeugnisse« werden aufgezählt: »Kistenteile in allen Ausführungen, Imprägnierte Telegraphen-, Licht- und Leitungsmasten, Eisenbahnschwellen, Waggonbohlen, Hobelbretter, Kiefern- und Fichtenblochware«. Auch die »Neben-Erzeugnisse« werden aufgelistet: »Baustangen, Grubenholz, Papierholz, Latten, Spalierlatten, Reb- und Baumpfähle roh und kyanisiert, Schal- und Sägespände, Bundelholz«.

Standort: 47.883978, 8.330484

Blick vom Kirchturm auf das brennende Sägewerk Benz, 7. Juli 1928

Dieses Foto stelle uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Einen dramatischen Augenblick hält dieses Foto fest, das vom Kirchturm aufgenommen wird. Der Blick fällt über den Bahnhof und die Bahnlinie hinweg auf die Holzindustriewerke Josef Benz AG. Das Sägewerk steht lichterloh in Flammen. Ein Großteil des Werksgeländes wird bei der Brandkatastrophe in Schutt und Asche gelegt.

Der Feuer bricht am Abend gegen 21.45 Uhr im Späneturm aus und breitet sich in rasender Geschwindigkeit aus. In kürzester Zeit stehen drei Maschinenhäuser, die Sägerei, das Hobelwerk, mehrere Schuppen, die Kantine, die Schlosserei, die Kistenmacherei und weitere Gebäude in Flammen. Der gegenüberliegende Bahnhof ist lange Zeit stark gefährdet, kann von den Feuerwehren aber gerettet werden. Die Hitze und Glut ist so groß, dass die Schienen der Anschlussgleise, die in das Werk führen, schmelzen, sodass sie vollkommen verbogen sind.

In dem 1911/12 errichteten Werk sind zu diesem Zeitpunkt rund 350 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. Die meisten von ihnen werden arbeitslos, und das nur ein Jahr vor dem Beginn der Weltwirtschaftskrise.

Standort des Fotografen: 47.882620, 8.344027

Blick vom Kirchturm in Richtung Bahnhof und Sägewerk Benz, ca. 1927

Verlag A. Rebholz // Stadtarchiv
Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Inge Benitz, Werner Lubrich, Georg Willmann und Rita Willmann zur Verfügung.

Vom Kirchturm herunter fällt der Blick auf den Bahnhof, die Bahnlinie und das Firmenareal der Holzindustriewerke Josef Benz AG. Das ab 1911/12 errichtete Werk besteht aus einem Holzgroßhandel, aus Dampfsäge- und Hobelwerken, einer Kistenfabrik, einer Imprägnieranstalt und einer Kyanisieranstalt. Rund 350 Arbeiter und Angestellte sind zu dieser Zeit in dem Werk beschäftigt. Der rauchende Kamin gehört zur »Skyline« von Löffingen.

Wenige Monate nach der Aufnahme dieses Fotos wird das Sägewerk bei zwei Bränden im Juli 1928 weitgehend zerstört. Am 7. Juli 1928 bricht ein Feuer im Späneturm aus und breitet sich in rasender Geschwindigkeit aus. In kürzester Zeit stehen die drei Maschinenhäuser, die Sägerei, das Hobelwerk, mehrere Schuppen, die Kantine, die Schlosserei, die Kistenmacherei und weitere Gebäude lichterloh in Flammen. Der gegenüberliegende Bahnhof ist lange Zeit stark gefährdet, kann von den Feuerwehren aber gerettet werden. Die Hitze und Glut ist so groß, dass die Schienen der Anschlussgleise, die in das Werk führen, schmelzen, sodass sie vollkommen verbogen sind. Am 23. Juli 1928 kommt es zu einem weiteren Brand, bei dem auch die – bislang verschont gebliebene – Kyanisieranstalt eingeäschert wird. Damit verlieren weitere 130 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Beim Wiederaufbau werden die Holzgebäude durch massive Steinbauten ersetzt.

Standort des Fotografen: 47.882620, 8.344027

Fussballmannschaft in der »Breiten«, ca. 1922-1924

Sammlung Familie Waßmer

Neun der elf Fußballer auf diesem Foto sind Gründungsmitglieder des am 29. Januar 1921 ins Leben gerufenen Fußballclubs Löffingen. Einige von ihnen hatten in britischer Kriegsgefangenschaft den Fußballsport kennengelernt und ihre Begeisterung war geweckt worden. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur den Turnerbund als Sportverein, Fußball war noch nicht gesellschaftlich akzeptiert wie heute. Gegen erhebliche Widerstände gründeten die Fußballer ihren FC Löffingen und entschieden sich für die Farben rot-weiß als Vereinsfarben. Nur vier Wochen nach seiner Gründung zählte der Verein bereits 141 Mitglieder.

Schwierig gestaltete sich in den Anfangsjahren die Platzfrage. Fußballspiele wurden zunächst für etwa eineinhalb Jahre im Gewann »Burg« ausgetragen, dann ab 1921 auf der »Engel«-Wiese beim Gasthaus »zum Engel« (Beim Schneekreuz). Es folgte ein Dutzend Behelfsplätze auf verschiedenen Wiesen, wie hier auf einer Wiese im Gewann »Breiten«. Auf dem Foto sind im Hintergrund Häuser der Seppenhofer Straße und des heutigen Pfarrwegs zu erkennen. Aufgrund zahlreicher Beschwerden angrenzender Grundstückseigentümer wurden die Fußballer immer wieder vertrieben und sie mussten sich einen neuen Bolzplatz suchen. Schließlich war es soweit und die Stadtgemeinde unterstützte das Vorhaben, oberhalb der »Hasle« einen Fußballplatz auf gemeindeeigenem Boden zu schaffen. Im Herbst 1924 konnte der Spielbetrieb dort schließlich aufgenommen werden.

1.Reihe (liegend), v.l.n.r.: Johann (Hans) Storz, August Mösch und Fritz Seilnacht jr.

2.Reihe (kniend), v.l.n.r.: Ernst Krauß, Reinhard Mühleisen (später Lehrer in Bachheim), Engelbert Müller, Otto Fürst und Karl Wolf

3.Reihe (stehend), v.l.n.r.: Karl Weißer (im Anzug), ??? Weber (Monteur bei der Firma Benz), Albert Henzler, Dr. Oskar Langenbacher (im Anzug)

Standort des Fotografen: 47.881744, 8.342420

Schulklasse des Jahrgangs 1912/13 mit Lehrerin Braun, 1924

Fotograf: Georg Jung, Lenzkirch
Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Hilda und Walter Köpfler zur Verfügung.

Dort, wo heutzutage die Realschule steht, versammelt sich diese Schulklasse im Juni 1924 mit ihrer Lehrerin, Maria Braun, zu einem Klassenfoto. Sie ist die erste und die einzige Lehrerin, die an der Volksschule Löffingen unterrichtet. 36 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1912/13 sind auf dem Foto versammelt. Eine solche Klassengröße ist nichts ungewöhnliches.

Das Klassenfoto wird in den Gärten, die zum Gasthaus »Linde« gehören, im Bereich der heutigen Festhallenstraße aufgenommen. Im Hintergrund sind die Häuser der Kirchstraße, der alte Farrenstall in der Bittengasse und schließlich die katholische Pfarrkirche St. Michael zu erkennen.

Wer erkennt die Schüler*innen?

1.Reihe, v.l.n.r.: Josephine Schweizer (verh. Kühn), Ernst Faller (?-1942 vermisst), ???, Hermann Schultheiß, ???, ???, ???, ??? Anselm Egle (1912-1945), ???, ???

2.Reihe, v.l.n.r.: Hedwig Wölfle (verh. Leitold, 1912-1994), Margarete Guth (verh. Tschiggfrei, 1913-1991), Anna Nägele (verh. Vierlinger, 1912-2004), ???, Helene Häusler (verh. Krauß, 1912-2006), Hedwig Butsch (verh. Fieger, 1912-1989), ???, ???, ???, ???, ???, ???

3.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, ???, Karl Hall (1913-1973), ???, Ernst Keller (1912-1985), ???

Zu diesem Jahrgang gehört eventuell auch Hubert Kaltenbrunner (1913-2004).

Standort des Fotografen: 47.883887, 8.348073

Narrenschiff »Hamburg« in der Demetriusstraße, Fasnacht 1929

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Dorothea und Michael Kasprowicz sowie Fritz Strobel zur Verfügung.

Durch die Demetriusstraße fährt mit qualmendem Schornstein das Narrenschiff »Hamburg«. Der Kapitän, der Steuermann und die Mannschaft sind an Bord angetreten. Als Vorbild dient den Narren offenbar das gleichnamige Passagierschiff der Hamburg-Amerika-Linie, das drei Jahre zuvor seine Jungfernfahrt nach New York absolviert hatte. Im Hintergrund ist die Häuserzeile in der Demetriusstraße zu erkennen. Rechts steht der »Stadtbau« (Demetriusstr. 1), daneben die Häuser Krauß und Schmidt.

Der Kapitän des Schiffes ist Anselm Zepf, als Steuermann fungiert Willi Faller. Die Mannschaft besteht v.l.n.r. aus Fritz Strobel, August Fehrenbach, Friedrich Beha, Karl Keller und Karl Geisinger.

Standort des Fotografen: 47.884242, 8.344961

Narrenumzug auf dem oberen Rathausplatz, Fasnacht 1929

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Hilda und Walter Köpfler zur Verfügung.

Aus einem Fenster des früheren Gasthauses »Sonne« wird das Narrentreiben auf dem Oberen Rathausplatz mit einem Foto festgehalten. Der Umzug ist vorüber, einige Motivwagen haben auf dem Platz angehalten. In der Demetriusstraße fährt vor dem »Stadtbau« (Demetriusstr. 1) gerade das Narrenschiff »Hamburg« vorbei.

Standort des Fotografen: 47.883737, 8.344655

Familie Benitz in der Brandruine ihres Wohnhauses, 1921

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Inge Benitz zur Verfügung.

Über 200 Menschen werden beim Großbrand 1921 innerhalb weniger Stunden obdachlos und verlieren all ihr Hab und Gut. Hier steht Familie Benitz in den Trümmern ihres Anwesens am Alenberg. Sie verlieren gleich zwei Gebäude: Das Wohn- und Geschäftshaus (Alenbergstr. 7/9) und das Ökonomiegebäude (Alenbergstr. 8) sowie ein angrenzendes Keltereigebäude.

Nur eine Ruine ist vom Wohn- und Geschäftshaus mit seinem markanten Giebel geblieben. Das Doppelhaus, das einst den Familien Benitz-Hogg und Thoma-Eggert gehörte und das Städtchen stolz überragte, liegt in Schutt und Asche. In den Trümmern stehen die Witwe Anna Benitz geb. Glunk (1870-1959) u. a. mit ihren Kindern Anna Elisabeth Benitz (1896-1922), Joseph Benitz jun. (1897-1981), Paul Benitz (1899-1979), Albert Benitz (1905-1996) und Franz Benitz (1908-1944).

Außerdem zu sehen sind der Prokurist der Firma Hogg Hans Scheuregger sowie Oberlehrer i.R. Ferdinand Eggert (1852-1927) und dessen Ehefrau Berta Eggert geb. Koch. Die vierköpfige Familie Scheuregger und das Ehepaar Eggert wohnten bis zum Brand im Benitz’schen Haus in der Rötengasse.

Standort des Fotografen: 47.885325, 8.343920

Haus Trenkle in der Hohlgasse, ca. 1925

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Andreas Trenkle zur Verfügung.

1916 erwarb der Landwirt und Bahnarbeiter Ferdinand Trenkle (1878-1955) aus Behla und seine Ehefrau Josefa geb. Bender (1885-1950), gebürtig aus Seppenhofen, das Haus Hohlgasse 1. Es ist ein zweistöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Holz- und Wagenschopf und liegt direkt an der Bahnlinie. Im Vordergrund ist eine rot-weiß-gestreifte Bahnschranke und ein Stellwerkhäuschen zu sehen.

Direkt vor dem Haus verlaufen Bahngleise, die in die Holzindustriewerke Josef Benz AG führen, denn das Sägewerk verfügt über einen eigenen Gleisanschluss.

Standort des Fotografen: 47.885357, 8.340259

Blick von der »Breiten« auf das Städtchen, ca. 1925

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Luzia Heiler und Franz Scholz zur Verfügung.

Die Wiesen und Felder im Gewann »Breiten« sind von Schnee bedeckt. Noch stehen hier keine Häuser. Der freie Blick fällt auf die Häuser in der Rötenbacher Straße und in der Seppenhofer Straße, die sich außerhalb des Altstadtrings befinden. Dahinter sind die katholische Pfarrkirche St. Michael und die Häuser des Städtchens zu sehen.

Das Foto entstand in der Mitte der 1920er Jahre. Der Zeitraum lässt sich auf wenige Jahre eingrenzen: Die nach dem Großbrand 1921 wiederaufgebauten Straßenzüge in der Demetriusstraße und der Ringstraße mit ihren charakteristischen Staffelgiebeln stehen bereits. An der »Hasle« ist der Rohbau der Festhalle und Schule, mit dem 1923 begonnen wurde, fertiggestellt. In der Hafnergasse stehen noch die Häuser, die später beim Großbrand 1929 eingeäschert werden.

Standort des Fotografen: 47.881395, 8.340037

Haus Heiler im Pfarrweg, ca. 1925

Dieses Foto stellte uns dankenwerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

1895 hatte der Landwirt und Schreiner Josef Viktor Heiler (1868-1947) das Anwesen im heutigen Pfarrweg von seinen Schwiegereltern Jakob und Judith Laiz übernommen. Verheiratet war er mit Franziska Heiler geb. Laiz (1868-1960). Die Bezeichnung Pfarrweg ist freilich jüngeren Datums und stammt erst aus den 1960er Jahren, als das katholische Pfarrhaus neu gebaut wurde. Als dieses Foto entsteht, wird das Haus Heiler noch der Seppenhofer Straße oder der »Härte« zugeordnet.

Das Anwesen besteht aus einem zweistöckigen Wohnhaus mit Scheuer und Stallung sowie einem angebautem Schopf mit Schweineställen. An der Dacheindeckung ist deutlich zu erkennen, dass das Gebäude ursprünglich niedriger war und später um ein Dachgeschoss aufgestockt wurde. Neben dem Haus befindet sich ein Misthaufen. Im Vordergrund des Bildes steht ein Strommast: Seit 1916 verfügt Löffingen über Elektrizität.

Standort des Fotografen: 47.881873, 8.344343