Im Rahmen der Stadtsanierung wird das Gebäude der »alten Sonne« im Januar 1973 abgerissen. Damit verschwindet ein Stück Alt-Löffingen unwiederbringlich aus dem Stadtbild. Es wird durch ein modernes Geschäfts- und Wohnhaus ersetzt.
Auf dem Foto geht der Blick vom unteren Rathausplatz, am Rathaus vorbei, in Richtung der »alten Sonne«. Die Straße ist für den Verkehr wegen der Abbrucharbeiten gesperrt. In Kürze wird von dem altehrwürdigen Gebäude nur noch ein Trümmerhaufen übrig sein.
Gebr. Ebner, Oberkirch i.B. / Verlag Johann Schmutz, Löffingen Sammlung Familie Waßmer
Neben dem Rathaus beherrscht das Gasthaus »Sonne« den oberen Rathausplatz, der noch Marktplatz heißt. Seit Jahrhunderten befindet sich hier die Gaststätte. Das Gasthaus »Sonne« steht neben dem Rathaus schräg zu den umstehenden Häusern und lässt an den Seiten nur schmale Durchfahrten. Die »Sonne« ist neben dem »Löwen« und dem »Ochsen« das dritte renommierte Gasthaus am Marktplatz, dessen Stern allerdings um die Jahrhundertwende am Sinken ist.
In der Zeit, als dieses Foto entsteht, gibt es ständige Besitzerwechsel im Gasthaus »Sonne«. 1905 gehört sie dem Gastwirt Fridolin Schneider und seiner Frau Maria (geb. Fürderer). Sie verkaufen sie 1906 an ihren Verwandten Johann Baptist Fürderer, der Müller und Bäcker aus Unterfischbach ist. Dieser muss das Gasthaus bereits ein Jahr später wieder aufgeben und verkauft sie seinerseits weiter. Verschiedene Besitzer und Pächter folgen.
1973 erfährt der obere Rathausplatz durch den Abbruch des früheren Gasthauses »Sonne« eine grundlegende Veränderung. An seiner Stelle wird ein modernes Geschäfts- und Wohnhaus errichtet, in dem auch die Volksbank untergebracht ist.