2 Fotos: Einebnung der Müllkippe »Suppenschüssel«, November 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Heiner Wider zur Verfügung.

Die offizielle Mülldeponie des Landkreises befand sich in den 1980er Jahren an der B31 in Titisee-Neustadt. Aber auch in Löffingen existierte seit Jahrzehnten ein Müllabladepatz in der so genannten »Suppenschüssel«, oberhalb der Mauchachschlucht auf dem Weg nach Dittishausen. Angesichts des steigenden ökologischen Bewusstseins war es überfällig, dass der Löffinger Müllabladeplatz 1987 geschlossen wurde.

Am 5. November 1987 rückte eine Planierraupe an, um die Müllkippe einzuebnen und anschließend mit einer Kompostschicht zu überdecken, damit – im wörtlichen Sinne – Gras drüber wachsen konnte. Der Untergrund war aber so weich, dass die schwere Planierraupe in Schieflage geriet und umstürzte.

Standort des Fotografen: 47.891497, 8.356491

Schulteich der Realschule mit Sporthalle, Frühjahr 1987

Sammlung Familie Waßmer

Bereits ein knappes Jahr existiert der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Er entwickelt sich prächtig. Sobald die geplanzten Büsche und Sträucher gewachsen sind und sie ein bisschen Schatten spenden werden, wird auch das zeitweilige Problem mit den Algen in den Griff zu bekommen sein.

Im Hintergrund ist die Sporthalle zu erkennen. Sie wird später abgerissen. An ihrer Stelle wird 2010 die neu erbaute Dreifeldsporthalle eröffnet.

Standort des Fotografen: 47.883397, 8.347447

Schulteich der Realschule, Frühjahr 1987

Sammlung Familie Waßmer

Bereits ein knappes Jahr existiert der Schulteich auf der Wiese hinter dem Kindergarten. Er entwickelt sich prächtig. Sobald die geplanzten Büsche und Sträucher gewachsen sind und sie ein bisschen Schatten spenden werden, wird auch das zeitweilige Problem mit den Algen in den Griff zu bekommen sein. Im Hintergrund ist der Kindergarten zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883510, 8.347604

Biologieunterricht am Schulteich der Realschule, 1987

Sammlung Familie Waßmer

Schülerinnen und Schüler der Realschule versammeln sich am Schulteich, der in der Projektwoche ein Jahr zuvor angelegt wurde. Für den Biologieunterricht beobachten sie das Leben im Biotop, Pflanzen und Tiere. Im Hintergrund sind der Kindergarten und die Festhalle zu erkennen.

Standort des Fotografen: 47.883565, 8.347122

Luftbild vom Städtchen, 1987

Sammlung Familie Waßmer

Mitte der 1980er Jahre entsteht diese Luftaufnahme des Städtchens. Schön zu erkennen ist der Altstadtring mit dem Rathaus in der Mitte. Die katholische Pfarrkirche St. Michael steht außerhalb des mittelalterlichen Mauerrings. Im Hintergrund ist die Grund- und Hauptschule sowie das Realschulgebäude zu erkennen, das gerade eingerüstet und saniert wird. Am rechten Bildrand ist die evangelische Kirche zu sehen. Der Blick geht weiter in Richtung »Schlempental« mit der Firma »Studer Revox«.

2 Fotos: Rückseite des Hauses Welte in der Bittengasse, 1987

Sammlung Familie Waßmer

Das Haus Welte (Kirchstr. 1/3) besteht eigentlich aus zwei Gebäuden: Sie markieren den Verlauf des mittelalterlichen Mauerrings, der an dieser Stelle einen scharfen Knick beschreibt und in Richtung Nordwesten weiter verläuft. Das alte Gemäuer wird abgerissen, damit an seiner Stelle das Kultur- und Fremdenverkehrszentrum (KFZ) gebaut werden kann.

Auf dem Parkplatz links parkt ein rotes Auto, das in Großbritannien zugelassen ist. Es ist ein Volkswagen »Rabbit« mit Rechtslenkung.

Standort des Fotografen: 47.884171, 8.345938