Zwei Närrinnen auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1985

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Am »Schmutzigen Dunschdig« 1985 haben sich diese beiden Närrinnen etwas Besonderes einfallen lassen. Mit ihren Bauchläden ziehen sie über den unteren Rathausplatz und bieten an, was man im Alltag so braucht – »Dä mobile Supermäärt« nennen sie ihr Sortiment. Anstatt dass die Kund*innen in den Laden gehen, kommt der Supermarkt direkt zu ihnen! Eine Idee, die ihrer Zeit weit voraus ist – Lieferdienste gibt es Mitte der 1980er Jahre schließlich noch nicht.

Besonders auffällig sind jedoch nicht nur die Bauchläden, sondern die Gesichter der beiden Verkäuferinnen: mit breitem Grinsen zeigen sie ihre »Zähne«. Doch keine Sorge – so wild sehen ihre Gebisse im wirklichen Leben nicht aus. Es bleibt nur eine Frage offen: Ob wohl auch Zahnpasta und Zahnbürsten im Sortiment des »mobilen Supermarkts« liegen? Absatzschwierigkeiten hätten die beiden sicher nicht.

V.l.n.r.: 1 Christa Schwörer, 2 Ursula Moch (geb. Weiß)

Standort des Fotografen: 47.883727, 8.343930

Narrengruppe vor dem Rathaus, Fasnacht 1985

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Renate Meder zur Verfügung.

Vom diesjährigen Fasnachtsmotto »Bure- un Handwerkertreffe anno dazumal« lassen sich diese Närrinnen und Narren inspirieren. Der Bräutigam Josef Meder (1908-2002) führt seine Braut Elfriede Schmid zum Traualtar bzw. in das Standesamt, das sich im Rathaus befindet. Denn eine Bauernhochzeit darf bei einem »Buretreffe« nicht fehlen. Die Narrengruppe gehört dem Seniorenorchester und der Zieha-Gilde des Handharmonika-Spielrings an. Josef Meder trat 1975 in den Verein ein, Elfriede Schmid 1981.

V.l.n.r.: 1 Braut Elfriede Schmid, 2 Bräutigam Josef Meder (1908-2002), 3 Dieter Vierlinger, 4 Liesel Wider

Standort des Fotografen: 47.883694, 8.344212

Schulklasse auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1985

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es ist »Schmutziger Dunschdig« und die Straßenfasnacht ist in vollem Gange. Auf dem unteren Rathausplatz hat sich eine Schulklasse der Realschule versammelt: Die Schüler*innen der 10c haben sich einheitlich kostümiert. Sie tragen rot-weiß gestreifte Hosen und hellblaue Oberteile mit weißen Sternen. Ihr Outfit erinnert an die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika, die aus 7 roten und 6 weißen Streifen sowie 50 weiße Sterne besteht, die die 50 Bundesstaaten symbolisieren.

Zum Einheitslook der Schüler*innen zählen letztlich auch die Schuhe, nämlich Adidas Sneaker mit hohem Schaft und den drei charakteristischen Streifen. Die Schuhe gehören zwar nicht zum Kostüm, aber das Modell »Adidas Allround« ist Kult in den 1980er Jahren – und da überrascht es nicht, dass fast jede*r diesen Schuh trägt.

1.Reihe, v.l.n.r.: Beate Fehrenbach, Barbara Burger, Maike van den Heuvel, Christine Nickel, Annette Käfer, Marianne Belcic, Annette Benz, Monika Willmann, Patrick Birkenberger, Birgit Zimmermann, Martin Braun, Jürgen Oschwald, Thomas Wider
2.Reihe, v.l.n.r.: Bernhard Nägele (1969-2019), ???, Ralf Pacher, [Ralf Streit? oderUwe Wälde?]

Standort des Fotografen: 47.883807, 8.343990

20-Jährige mit dem Narrenbaum im Maienland, Fasnacht 1985

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Passend zum diesjährigen Fasnachtsmotto haben sich die 20-Jährigen verkleidet: »Bure- un Handwerkertreffe anno dazumal«. Sie haben sich eine schwarze Tunika über ihre weißen Pullover und weißen Hosen gezogen. Auch im Gesicht sind sie schwarz-weiß geschminkt.

Gegenüber vom Gasthaus »Pilgerhof« haben sich die 20-Jährigen mit ihrem Narrenbaum zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Im Hintergrund ist das Gästehaus vom »Pilgerhof« (Maienlandstr. 27) und das Haus Mühlbauer (Maienlandstr. 29) zu sehen.

Gleich werden die 20-Jährigen ihren großen Aufritt im Städtchen haben, wenn sie den Narrenbaum vor dem »Café Fuß« aufstellen und von den Laternenbrüdern auf die Laterne vereidigt werden.

Wer erkennt die 20-Jährigen? Zu sehen sind in alphabetischer Reihenfolge u.a.: Andreas Becher, Martin Beha, Michael Bürklin, Pia Fehrenbach, Walter Flößer, Edeltraut Ganter, Achim Gauger, Michael Glass, Ute Heiler, Heidi Jordan, Matthias Kirner, Bernhard Krämer, Heiko Ludwig, Elke Modrinski, Ulrike Rosenstiel, Susanne Salomon, Gabi Senn, Jürgen Schmid, Bettina Vogt

Standort des Fotografen: 47.886671, 8.341680