2 Fotos: 20-Jährige im Maienland, Fasnacht 1987

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Es ist »Schmutziger Dunschdig« und die 20-Jährigen haben sich in diesem Jahr als Ratten verkleidet. Der Tag begann für sie früh: Um 7 Uhr trafen sie sich zum Sektfrühstück. Um 9 Uhr gingen sie mit Oberförster Werner Lubrich in den Stadtwald, um einen Baum zu schlagen und ihn anschließend bei Fehrenbachs (Maienlandstr. 23) zu richten. Um 12 Uhr trafen sie sich, um sich gemeinsam zu verkleiden und zu schminken. Sie gehen als Ratten – und den Rattenfänger mit Flöte haben sie auch dabei.

Jetzt ist 13 Uhr und sie sammeln sich bei ihrem Baum vis-à-vis vom Gasthaus »Pilgerhof«: Sie haben sich soeben bei Narrenvater Jupp Hoitz ins Narrenbuch eingetragen. Gleich werden die Ratten den Narrenbaum ins Städtchen tragen, um ihn dort vor dem »Café Fuß« aufzustellen.

Den 20-Jährigen von Löffingen und den Ortsteilen gehören in alphabetischer Reihenfolge an: Birgit Bader, Peter Berkel, Nicole Bleuel (Seppenhofen), Dagmar Bölle (Göschweiler), Ute Braun, Bertram Bürer, Kirsten Detzel, Daniela Dufner, Anita Fehrenbach, Iris Frank, Claudia Fritsche, Manuela Gauger, Daniel Grießer, Sylvia Guth, Gerold Happle (Unadingen), Susanne Knittel, Heidi Knöpfle, Tina Knöpfle, Gudrun Koch, Michael Meßmer, Luzia Nägele, Sabine Nickel, Helga Nobs,  Georg Pfeifer, Susanne Pluhatsch (Unadingen), Martin Offinger (Reiselfingen), Andrea Oschwald (Seppenhofen), Roland Satler (Seppenhofen), Ralf Sättele (Unadingen), Imo Schmid, Silvia Schmidt, Angela Schwanz, Beate Siebler, Martina Sigwarth, Thomas Vögtle, Armin Wehrle, Beatrix Wider (Seppenhofen), Jörg Wider.

Standort des Fotografen: 47.886480, 8.341729

Narrengruppe in der Eggertenstraße, Fasnacht 1987

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Wenn man so gruselig aussieht, dann muss das mit dem Winteraustreiben ja gelingen! Sechs Narren, mit Totenschädeln maskiert und deshalb nicht zu identifizieren, haben sich in der Eggertenstraße zu einem Gruppenfoto versammelt. Sie liegen und kauern im Schnee.

Im Hintergrund ist das Haus Fehrenbach (Kirchstr. 4) zu sehen. Es gehört seit 1952 Lina Fehrenbach geb. Hasenfratz (1901-1991), deren Elternhaus es ist und die mit dem Landwirt Franz Fehrenbach bis zu seinem Tod 1976 verheiratet war. Das Haus wird wenige Monate später abgerissen.

Standort des Fotografen: 47.883496, 8.344497