Narrengruppe auf dem unteren Rathausplatz, Fasnacht 1975

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

In diesem Jahr wird die Fasnacht besonders groß gefeiert, denn die Hexengruppe feiert ihr 40. Gründungsjubiläum. Das ganze Städtchen ist mit Fasnachtsbändeln geschmückt. Und neben der Fasnachtsbühne auf dem oberen Rathausplatz, auf der die Walpurgisnacht stattfindet, ist eine zweite Bühne beim Kriegerdenkmal auf dem unteren Rathausplatz aufgebaut. Darauf stehen gerade einige Laternenbrüder, deren Köpfe auf dem Foto aber abgeschnitten sind.

Denn das Interesse der Fotografin gilt den jungen Närrinnen, die sich vor der Bühne zu einem Gruppenfoto versammelt haben. Es sind Schülerinnen des Jahrgangs 1960. Die Mädchen tragen blaue Hosen, die mit Hosenträger gehalten werden, und rote Oberteile. Sie haben sich Zöpfe gebunden, einige haben Schnuller und ein Verspertäschle bei sich. Ob sie wohl Kindergartenkinder darstellen?

1.Reihe, hockend, v.l.n.r.: 1 Priska Rappenegger, 2 Elisabeth Benz, 3 Petra Tibussek (verh. Schmideke), 4 [Rainer Huber?], 5 ???
2.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Felicitas Zepf, 2 Johanna Siebler, 3 Regina Isele, 4 Gabriele Prause (verh. Koberski), 5 Anita Fesenmeier, 6 Karin Streit

Standort des Fotografen: 47.883780, 8.344028

3 Fotos: 20-Jährige im Maienland, Fasnacht 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Christa Egle zur Verfügung.

Vis-à-vis vom Gasthaus »Pilgerhof« haben sich bei der Zimmerei Fehrenbach die 20-Jährigen versammelt. Sie scharen sich um den Narrenbaum, den sie am Vormittag im Wald geschlagen haben. Gleich werden sie ihn in einem Umzug in das Städtchen tragen und vor dem Café »Fuß« aufstellen.

In diesem Jahr tragen die 20-Jährigen blaue Pullover und sind im Gesicht blau-weiß geschminkt. Ein selbstgebastelter hölzerner Anhänger, der vor der Brust baumelt, weist sie als »20«er aus.

1.Reihe, v.l.n.r.: Georg Beha, Rolf Jordan, Annette Zirn, Otmar Jäger, Christa Egle, Wolfgang Braun, Petra Tibussek, Andrea Benz
2.Reihe, v.l.n.r.: Christoph Ratzer, Anton Rebholz, Priska Rappenegger, Regina Isele, Marianne Fehrenbach
3.Reihe, v.l.n.r.: Felicitas Zepf, ???, Johanna Siebler, Regina Adrion, Vera Walz
4.Reihe, v.l.n.r.: Michael Jonner, Helmut Föhrenbach, Elisabeth Fritsche, ???, Gudrun Fuß, Isabella Knöpfle
5.Reihe, v.l.n.r.: Franz Rokoschoski, Reinhold Spang, Willi Link, Otmar Egle, Margareta Wolber, Pia Walz, Thomas Rebholz, Karin Streit, Franz Benz
6.Reihe, v.l.n.r.: ???, ???, Christa Wolber, Anette Jabs, Renate Sibold
7.Reihe, v.l.n.r.: Elisabeth Benz, Bettina Romer, Friedhelm Kaltenbrunn, ???, ???, ???, Roland Fuß, Bernhard Rogg

Zu den 20-Jährigen gehören außerdem: Helmut Münzer und Gabriele Prause.

Standort des Fotografen: 47.886522, 8.341807

2 Fotos: 20-Jährige beim Narrenumzug, Fasnacht 1980

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Christa Egle und Rita Willmann zur Verfügung.

»Löffingen das Erholungscenter« steht an den Umzugswagen geschrieben, der am »Scharfen Eck« um die Kurve biegt. Die 20-Jährigen haben den Wagen gestaltet und leisten damit ihren Beitrag zum diesjährigen Motto: »Närrisch in die 80er Johr«. Darauf sitzen u.a. Thomas Hecht und Franz Benz. Die übrigen 20-Jährigen laufen hinter dem Wagen her. Untergehakt, Reisekoffer tragend, Stadtpläne in den Händen haltend, fallen sie als Erholungssuchende im Städtchen ein. An den Wagen haben sie satirische Reklame für Löffingen geklebt. Sie machen sich u.a. darüber lustig, dass es im Städtchen kein »öffentliches Klo« gibt.

Im Hintergrund ist das »Eichhäusle« (Obere Hauptstr. 1) und das Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884447, 8.345495