2 Fotos: Fanfarenzug beim Narrenumzug, Fasnacht 1988

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nein, diese Musiker*innen sind nicht aus dem Gefängnis entflohen, obwohl sie die typisch-gestreifte Gefangenenkleidung tragen. Es sind in Wirklichkeit die Mitglieder des Fanfarenzuges, die sich in den Narrenumzug eingereiht haben. Eben marschieren sie vom »Scharfen Eck« kommend in Richtung oberen Rathausplatz und heizen mit ihrer Musik so richtig ein. »I ♥ Fanfarenzug«, steht auf den Stickern, die sie sich auf die Gefängniskleidung geklebt haben.

Der »Fasnet Mändig« fällt in diesem Jahr auf den 15. Februar. Deswegen findet sich auch der Hinweis auf den Valentinstag, der ein Tag vorher war.

Zu sehen sind u.a. Karl-Heinz Selb, Gudrun Koch, ??? Blume, Renate Selb, Angelika Beha, Ulrich Selb, Wilfried Münzer, ??? Wiedensohler, Klaus Heizmann

Standort des Fotografen: 47.884177, 8.345198

5 Fotos: 20-Jährige beim Narrenumzug am »Scharfen Eck«, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nein, es sind nicht die Bewohner*innen des Altenheims St. Martin, die sich hier in den Narrenumzug am »Fasnet Mändig« eingereiht haben. Es sind die 20-Jährigen! Da die »Laternenbrüder« in diesem Jahr ihr 100. Gründungsjubiläum feiern, schlagen die 20-Jährigen noch kurzerhand ihre 20 Jahre oben drauf und gehen als 120-Jährige. Und da ein Geschlechtertausch immer ein besonderes Gaudi ist, verkleiden sich die Frauen als Greise und die Männer als Greisinnen. Und fertig sind die »Jubiläumszwanziger«, wie auf dem Umzugswagen steht.

1.Bild: Andreas Schreiber, Matthias Kühn, Jürgen Fehrenbach, Rudi Werne, Bernd Wider, Werner Hasenfratz (auf dem Fahrrad)
2.Bild: Thomas Fetz, Corinna Grimm; Thomas Kaufmann, ???, Thorsten Diehr
3.Bild: Christa Berberich, Susanne Zepf, Renate von der Heyd, ???, Karin Fritsche, Matthias Frey, Bernd Wider, Ralf Streit
4.Bild: Birgit Knöpfle, ???, ???, Karin Geisinger, Daniela Vogelbacher, Birgit Finkbeiner, Peter Zimmermann
5.Bild: Jutta Hepting, Karin Fehrenbach, ???, Jeanette Heizmann, Heike Bölle

Standort des Fotografen: 47.884462, 8.345616

6 Fotos: Hexengruppe beim Narrenumzug, Fasnacht 1994

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

60 Jahre sind sie mittlerweile alt – und immer noch für jede Dummheit zu haben. Beim Narrenumzug am »Fasnet Mändig« bewegen sich die Hexen nicht zu Fuß durch das Städtchen. Nach sechs Jahrzehnten sind sie wohl etwas fußlahm geworden. Also bewegen sie sich auf alle erdenkliche Weise fort. Leiterwagen, Seifenkisten und selbstgebastelte Skateboards verwandeln sich in null Komma nichts in kleine Hexenwagen. Rasant geht es darauf vom »scharfen Eck« hinunter zum Rathausplatz. Eine Hexe »fliegt« sogar auf ihrem Besen – allerdings mit Rädern darunter…

Und weil das so viel Spaß macht, lassen sich die Hexen gleich nochmal nach oben ziehen, um ein zweites Mal ins Städtchen sausen zu können.

Standort des Fotografen: 47.884413, 8.345388

2 Fotos: Fanfarenzug beim Narrenumzug, Fasnacht 1980

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Fünf Jahre nach seiner Gründung ist der Fanfarenzug nicht mehr aus dem Vereinsleben wegzudenken. Auch beim Narrenumzug am »Fasnet-Mändig« beteiligt er sich selbstverständlich. Die Trommler und Fanfarenbläser sind in Landsknechtkostüme gekleidet. 40 Aktive, 9 Zöglinge und 62 passive Mitglieder gehören dem Verein 1980 an. Soeben biegt der Narrenumzug beim »scharfen Eck« um die Kurve.

Zu sehen sind u.a.:
1.Bild: Doris Maier, Pia Walz und Thomas Rosenfelder, Günter Schelb
2.Bild: Michael Fehrenbach

Standort des Fotografen: 47.884461, 8.345532

»Fesselballon« beim Narrenumzug, Fasnacht 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Diese Narren wollen offensichtlich hoch hinaus. Sie haben sich aus Dutzenden bunten Luftballons eine Art »Fesselballon« gebastelt. Als der Narrenumzug am »Fasnet Mändig« vor dem Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3) um das »scharfe Eck« biegt, befinden sich die Narren noch am Boden. Aber vielleicht heben sie gleich ab?

Von dem Popsong »99 Luftballons« können die Narren jedenfalls nicht inspiriert sein, denn dieser wird erst drei Jahre später veröffentlicht. Die Sängerin Nena drückt darin die Sorge aus, dass die nukleare Aufrüstung im »Kalten Krieg« zu einem Atomkrieg führen könnte.

Hast du etwas Zeit für mich?
Dann singe ich ein Lied für dich
Von neunundneunzig Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Denkst du vielleicht grad an mich?
Dann singe ich ein Lied für dich
Von neunundneunzig Luftballons
Und dass sowas von sowas kommt.

Zu sehen sind u.a. Wolfgang Kühn, Alfons Zimmermann und Heinrich Wider. Der Junge im Vordergrund ist Sebastian Butsch.

Standort des Fotografen: 47.884475, 8.345567

2 Fotos: Narrengruppe »Herdepfel« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1982

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln, lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch die Redensart dürfte kaum die Inspiration für diese Narrengruppe sein, wenn sie »bsundere Herdepfel vom Schlempetal« beim Umzug am »Fasnet Mändig« präsentiert. Doch dick sind diese Kartoffeln zweifelsohne auch. Die Rückseite des Schildes informiert die Zuschauer*innen am Straßenrand: »Die Revox-Herdepfel kummet uf de Markt«. Das passt zum diesjährigen Fasnachtsmotto: »Z’Leffinge isch Vieh- un Krämermarkt«.

Im Hintergrund zu sehen ist das »Eichhäusle« (Obere Hauptstr. 1) und der »Stadtbau« (Demetriusstr. 1), in dem sich der Polizeiposten und das Friseurgeschäft »Salon Studer« befinden.

Im Vordergrund der Narrengruppe gehen Helga und Karlheinz Keßler. Die »Kartoffel« ganz rechts ist Gerold Bächle.

Standort des Fotografen: 47.884406, 8.345577

3 Fotos: Umzugswagen »Hallenbad« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1978

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) und die beiden Vorsitzenden der Schwesterparteien CDU/CSU, Helmut Kohl (CDU) und Franz Josef Strauß (CSU), geben sich am »Fasnet Mändig« ein Stelldichein in Löffingen. Auf einem Umzugswagen fahren sie gerade am »Scharfen Eck« vorüber und winken den überraschten Narren und Närrinnen am Straßenrand zu. Zwischen Schmidt, Kohl und Strauß stehen Paul Heizmann und Ronald Rischewski (oder Josef Beha und Thaddäus Streit?) auf dem Wagen, denn Mitglieder des Turnerbundes haben sich für den Narrenumzug zusammengetan.

Ihren Umzugswagen haben sie als Sporthalle gestaltet, wie sie ab 1971 in der Festhallenstraße errichtet wurde. Eigentlich sollte das Untergeschoss als Hallenbad dienen, es blieb aber eine Bauruine und wurde nie fertiggestellt. Der Wagen erinnert deshalb auch an das nie realisierte »Fern Hallenbad« – wie auch an das fehlende »Kurhaus«.

Hinter dem Umzugswagen laufen einige Narren und Närrinnen, darunter Conrad Bader (geb. 1945) und Siegfried Bader. Sie haben Bademützen auf, einen Bademantel an und tragen Schwimmflügelchen bzw. einen Fahrradschlauch. Auf einem umgehängten Schild steht geschrieben: »Mir zwoe Bader / wenn gi Bade / un suechet / s’Hallebad«. Da können die beiden Bader aber lange suchen – oder sie müssen notfalls ins Hallenbad nach Dittishausen gehen.

Folgende Mitglieder des Turnerbund haben sich in den Umzug eingereiht: Hella Schreiber, Irma Hasenfratz, Paula Veith, Ella Studer, Waltraud Knöpfle, Hildegard Reinhardt, Uschi Janz, Monika Gauger, Inge Sibold, Luzia Vogelbacher, Lore Isele, Marianne Winkler, Regina Isele. Unter der Maske von Helmut Schmidt versteckt sich Rudolf Gwinner, unter der von Franz Josef Strauß Hans Rogg.

Im Hintergrund sind das Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3), das »Küferstüble« (Obere Hauptstr. 5) und die »Stadt-Apotheke« (Obere Hauptstr. 7) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884466, 8.345654

3 Fotos: Trachtengruppe beim Narrenumzug, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 100. Gründungsjubiläum – und die Trachtengruppe feiert kurzerhand »100 Jahre Hemdglunki«, denn auch dieser Brauch wird seitdem begangen. Der Hemdglunker-Umzug findet zwar normalerweise am »Schmutzigen Dunschdig« und nicht am »Fasnet Mäntig« statt, und auch nicht bei Tageslicht, sondern in der Dunkelheit. Aber sonst stimmt alles: Die Mitglieder der Trachtengruppe haben sich das tradtionelle weiße Nachthemd übergezogen, eine Zipfelmütze aufgesetzt und das Gesicht weiß geschminkt. Und natürlich führen sie die Laterne, das Erkennungszeichen der »Laternenbrüder« mit sich. Sogar einen überdimensionalen »Hemdglunker« haben sie dabei, der allerdings, anders als das Original, keinen Kopf aus Pappmaché hat.

Die Trachtengruppe zieht gerade am »Scharfen Eck« vorbei, im Hintergrund sind das Eichhaus (Obere Hauptstr. 1) und das Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3) zu sehen.

Zu sehen sind u.a. Simone Braun, ??? Lehmann, Andreas Müller, Günter Müller, Lothar? Rheiner, Heiko Rogg, Yvonne Rogg, Carmen Vierlinger, Diana Vierlinger, Dieter Vierlinger, Lucia Vierlinger, Kilian Willburger, Heike Wörwag, Felicitas Zepf.

Der Clown, der vorneweg marschiert, ist Anna Vierlinger (geb. Nägele, 1912-2004).

Standort des Fotografen: 47.884455, 8.345539

5 Fotos: Hexen beim Narrenumzug am »Scharfen Eck«, Fasnacht 1995

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Hexengruppe hat sich vom diesjährigen Fasnachtsmotto inspirieren lassen: »Talente, Erfinder, Tüftler und Patente«. Der traditionelle Hexenwagen mit der großen Hexe bleibt in der Scheune stehen. Stattdessen bewegen sich die Hexen auf Fahrzeugen aller Art fort, auf dem Fahrrad, dem Schlitten, dem Tretroller, dem Motorrad und einem steinzeitlich anmutenden Gefährt.

Der Fotograf hat am »Scharfen Eck« Position bezogen und fängt hier ein, wie die Hexen rasant um die Ecke biegen.

Standort des Fotografen: 47.884438, 8.345433

Oberer Rathausplatz, ca. 1960

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nach dem Großbrand 1907 wurde der »Stadtbau« (Demetriusstr. 1) errichtet. Aber die anderen Gebäude auf dem Foto sind sehr viel älter. Der obere Rathausplatz hat weitestgehend sein früheres Aussehen bewahrt. Das Gebäude auf der linken Seite, in dem sich jetzt das Postamt befindet (Rathausplatz 2), war früher das Fürstenbergische Amtshaus. Die Gasthäuser »Ochsen« und »Löwen« auf der rechten Seite sind in ihrer ursprünglichen Bausubstanz noch erhalten. Bis zu seinem Abbruch 1819 stand das »Obere Tor« in der Durchfahrtsstraße und schloss den Stadtring in diese Richtung ab. Dass der obere Rathausplatz einst auch Marktplatz war, erinnert nur noch die Brunnenfigur der »Schnitterin«, die auf der Säule des Rathausbrunnens thront.

Standort des Fotografen: 47.883760, 8.344616

Abholen der Feriengäste in der Oberen Hauptstraße, 1958

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Helga Küßner und Christa Egle zur Verfügung.

Es ist der 2. August 1958. Es ist Hochsommer und damit Reisezeit. Am Bahnhof ist kurz zuvor ein Zug mit Kurgästen angekommen. Helga Stöhr (geb. 1938) hat sie dort mit einem Leiterwagen erwartet. Darauf hat sie den Koffer geladen und jetzt zieht die junge Frau den Wagen durch die Obere Hauptstraße zur Unterkunft des Feriengastes, sei es im Gasthaus »Linde« oder aber in einer privaten Pension. Hinter ihr geht die Urlauberin und achtet darauf, dass das Gepäck auf der holprigen Fahrbahn nicht herunterfällt.

Im Hintergrund ist die Apotheke (Obere Hauptstr. 7) zu sehen und daneben die Küferwerkstatt Jordan (Obere Hauptstr. 5). Der Blick fällt bis zum »Scharfen Eck«.

Standort des Fotografen: 47.884414, 8.346415

20-Jährige auf dem Rathausplatz, Fasnacht 1977

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Lothar Baader zur Verfügung.

Auf dem Rathausplatz haben sich die 20-Jährigen für ein Gruppenfoto versammelt. Sie tragen Pullover, auf denen wahlweise die Jahreszahl »1957« oder »1977« steht. Außerdem haben sie sich Schilder mit der Zahl »20« umgehängt. Es ist »Schmutziger Dunschdig« und die 20-Jährigen sind ganz in ihrem Element. Den Narrenbaum haben sie wahrscheinlich schon aufgestellt und treten jetzt den Zug durch die Wirtschaften an.

1.Reihe, v.l.n.r.: Wolfgang Vogt, Sybille Benitz, Jürgen Zepf, Petra Beha, Alwin Kiermeier, Steffi Laufer, Harald Seidenberg, Alois Kuster
2.Reihe, v.l.n.r.: Roland Maier, Harald Schwörer, Dagmar Fuss, Lothar Baader, Martin Schreiber, Susanne Obergfell, Rolf Bank, Fritz Kaufmann, Andrea Jonner, Konrad Kuster, Doris Maier, Beate Laufer
3.Reihe: Karl-Heinz Götz (verdeckt, einen Arm hochreckend)

Im Erdgeschoss des »Stadtbaus« (Demetriusstr. 1) ist der Friseursalon Studer. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist das Geschäft vom »Zigarren-Vogt« (Rathausplatz 13) zu sehen. Ein Werbeschild der Zigarre »Rössli« ist an der Hausecke angebracht.

Standort des Fotografen: 47.884119, 8.345073