»Narrensamen« der Laternenbrüder beim Umzug, Fasnacht 1974

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Beim Narrenumzug am »Fasnet Mändig« fährt der »Fässlewagen« der »Laternenbrüder« durch die Obere Hauptstraße – gerade am »Küferstüble« (Obere Hauptstr. 5) vorüber. Acht »Laternenbrüder« sitzen darauf. Aber Moment mal? Wo ist denn der Narrenvater Josef (»Jupp«) Hoitz, der seit 1972 amtiert? Und auch sonst sehen die Mitglieder des Narrenrates so verändert und verdammt jung aus! Es ist der Nachwuchs der »Laternenbrüder«, der auf dem eigenen, kleinen »Fässlewagen« mitfährt.

V.l.n.r.: 1 Michael Meßmer, 2 Bernd Wider, 3 Christian Sibold, 4 ??? (Gesicht verdeckt), 5 ??? (Gesicht verdeckt), 6 ??? (Gesicht verdeckt), 7 Jörg Wider, 8 Birgit Sibold

Vor der Tür des »Küferstüble« ist die Wirtin Traudel Jordan zu sehen. Daneben steht u.a. Leopold Strobel.

Standort des Fotografen: 47.884479, 8.345895

5 Fotos: 20-Jährige beim Narrenumzug am »Scharfen Eck«, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Nein, es sind nicht die Bewohner*innen des Altenheims St. Martin, die sich hier in den Narrenumzug am »Fasnet Mändig« eingereiht haben. Es sind die 20-Jährigen! Da die »Laternenbrüder« in diesem Jahr ihr 100. Gründungsjubiläum feiern, schlagen die 20-Jährigen noch kurzerhand ihre 20 Jahre oben drauf und gehen als 120-Jährige. Und da ein Geschlechtertausch immer ein besonderes Gaudi ist, verkleiden sich die Frauen als Greise und die Männer als Greisinnen. Und fertig sind die »Jubiläumszwanziger«, wie auf dem Umzugswagen steht.

1.Bild: Andreas Schreiber, Matthias Kühn, Jürgen Fehrenbach, Rudi Werne, Bernd Wider, Werner Hasenfratz (auf dem Fahrrad)
2.Bild: Thomas Fetz, Corinna Grimm; Thomas Kaufmann, ???, Thorsten Diehr
3.Bild: Christa Berberich, Susanne Zepf, Renate von der Heyd, ???, Karin Fritsche, Matthias Frey, Bernd Wider, Ralf Streit
4.Bild: Birgit Knöpfle, ???, ???, Karin Geisinger, Daniela Vogelbacher, Birgit Finkbeiner, Peter Zimmermann
5.Bild: Jutta Hepting, Karin Fehrenbach, ???, Jeanette Heizmann, Heike Bölle

Standort des Fotografen: 47.884462, 8.345616

»Fesselballon« beim Narrenumzug, Fasnacht 1980

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Diese Narren wollen offensichtlich hoch hinaus. Sie haben sich aus Dutzenden bunten Luftballons eine Art »Fesselballon« gebastelt. Als der Narrenumzug am »Fasnet Mändig« vor dem Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3) um das »scharfe Eck« biegt, befinden sich die Narren noch am Boden. Aber vielleicht heben sie gleich ab?

Von dem Popsong »99 Luftballons« können die Narren jedenfalls nicht inspiriert sein, denn dieser wird erst drei Jahre später veröffentlicht. Die Sängerin Nena drückt darin die Sorge aus, dass die nukleare Aufrüstung im »Kalten Krieg« zu einem Atomkrieg führen könnte.

Hast du etwas Zeit für mich?
Dann singe ich ein Lied für dich
Von neunundneunzig Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Denkst du vielleicht grad an mich?
Dann singe ich ein Lied für dich
Von neunundneunzig Luftballons
Und dass sowas von sowas kommt.

Zu sehen sind u.a. Wolfgang Kühn, Alfons Zimmermann und Heinrich Wider. Der Junge im Vordergrund ist Sebastian Butsch.

Standort des Fotografen: 47.884475, 8.345567

Narrengruppe »Revoluzzer-Musik« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1979

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 90. Gründungsjubiläum und das Motto der Fasnacht ist denn auch ein historscher Rückblick: »Laterne brennt seit 90 Jahr, drum Narren zeigt, was seither war!« Gut möglich, dass sich diese Narrengruppe von alten Fasnachtsfotos hat inspirieren lassen. Denn bereits 1925 beteiligte sich eine Narrengruppe an der Fasnacht, die sich »Schlempentaler Revolutionsmusik« nannte. Sie und die Gruppe im Jahr 1979 ähneln sich in ihrem Auftreten und ihrer Erscheinung doch sehr.

Nur das Wetter war 1925 winterlicher. Heute zieht der Narrenumzug am »Fasnet Mändig« bei strahlendem Sonnenschein durch das Städtchen.

Wer erkennt die Närrinnen und Narren? Sie gehören fast alle dem Männergesangsverein Eintracht an. V.l.n.r.: Josef Wölfle (mit »Teufelsgeige«), Heiner Muellerschoen (mit Schild), Karl-Friedrich Geisinger, Andrea Wölfle, Josef Scholz (mit Trommel), Bruno Meder (mit Akkordeon)

Standort des Fotografen: 47.884500, 8.345723

Ehrennarren der »Laternenbrüder«, Fasnacht 1979

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Ob das Foto beim großen Narrentreffen am 3./4. Februar oder beim Umzug am »Fasnet Mändig« (26. Februar) aufgenommen wird, ist unbekannt. Bei strahlendem Sonnenschein bewegt sich der Narrenumzug durch das Städtchen und biegt gerade am »Scharfen Eck« um die Kurve. Zu sehen ist der Umzugswagen der »Ehren-Narren«. Vorne am Wagen prangt eine große »90«, denn die »Laternenbrüder« feiern ihr 90. Gründungsjubiläum. Den nicht mehr aktiven, aber überaus verdienten »Laternenbrüdern« wird eine besondere Ehre zuteil, dass sie durch das Städtchen kutschiert werden.

Der Wagen wird von einer großen Laterne gekrönt, dem Symbol des Vereins. Die Ehrennarren tragen blaue Kittel, die an Fuhrmannskleidung erinnert, teils Zipfelmützen und teils schwarze Rundhüte.

Wer erkennt die Ehrennarren? Zu sehen sind u.a. Schreinermeister Josef Guth, ehemaliger Narrenvater Arno Adrion (halb verdeckt), Irma Adrion geb. Schmid (1927-2019), Anton Rappenegger und Karl Schultheiß.

Standort des Fotografen: 47.884479, 8.345613

3 Fotos: Umzugswagen »Hallenbad« in der Oberen Hauptstraße, Fasnacht 1978

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) und die beiden Vorsitzenden der Schwesterparteien CDU/CSU, Helmut Kohl (CDU) und Franz Josef Strauß (CSU), geben sich am »Fasnet Mändig« ein Stelldichein in Löffingen. Auf einem Umzugswagen fahren sie gerade am »Scharfen Eck« vorüber und winken den überraschten Narren und Närrinnen am Straßenrand zu. Zwischen Schmidt, Kohl und Strauß stehen Paul Heizmann und Ronald Rischewski (oder Josef Beha und Thaddäus Streit?) auf dem Wagen, denn Mitglieder des Turnerbundes haben sich für den Narrenumzug zusammengetan.

Ihren Umzugswagen haben sie als Sporthalle gestaltet, wie sie ab 1971 in der Festhallenstraße errichtet wurde. Eigentlich sollte das Untergeschoss als Hallenbad dienen, es blieb aber eine Bauruine und wurde nie fertiggestellt. Der Wagen erinnert deshalb auch an das nie realisierte »Fern Hallenbad« – wie auch an das fehlende »Kurhaus«.

Hinter dem Umzugswagen laufen einige Narren und Närrinnen, darunter Conrad Bader (geb. 1945) und Siegfried Bader. Sie haben Bademützen auf, einen Bademantel an und tragen Schwimmflügelchen bzw. einen Fahrradschlauch. Auf einem umgehängten Schild steht geschrieben: »Mir zwoe Bader / wenn gi Bade / un suechet / s’Hallebad«. Da können die beiden Bader aber lange suchen – oder sie müssen notfalls ins Hallenbad nach Dittishausen gehen.

Folgende Mitglieder des Turnerbund haben sich in den Umzug eingereiht: Hella Schreiber, Irma Hasenfratz, Paula Veith, Ella Studer, Waltraud Knöpfle, Hildegard Reinhardt, Uschi Janz, Monika Gauger, Inge Sibold, Luzia Vogelbacher, Lore Isele, Marianne Winkler, Regina Isele. Unter der Maske von Helmut Schmidt versteckt sich Rudolf Gwinner, unter der von Franz Josef Strauß Hans Rogg.

Im Hintergrund sind das Haus Waibel (Obere Hauptstr. 3), das »Küferstüble« (Obere Hauptstr. 5) und die »Stadt-Apotheke« (Obere Hauptstr. 7) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884466, 8.345654

Umzugswagen in der Oberen Hauptstraße zur Stadterhebung, 27. Mai 1951

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Sabine Hornstein zur Verfügung.

Löffingen bekommt seine Stadtrechte wiederverliehen. Das besondere Ereignis wird mit einem großen Festumzug gefeiert, der leider ziemlich ins Wasser fällt. Bei nass-kaltem Schmuddelwetter bewegen sich die Umzugswagen durch das geschmückte Städtchen. Hier fährt gerade der 18. Wagen am »Scharfen Eck« vorbei.

Dargestellt wird die »Entstehung vom Schneekreuz«. Der Überlieferung nach verirrte sich ein Mann um das Jahr 1740 bei einem Schneegestöber. Er legte ein Gelübde ab, dass er im Falle seiner Rettung ein Kreuz stiften würde: das Schneekreuz. Der Mann ist auf dem Wagen zu sehen. Er steht inmitten einer weißen Landschaft. Weiß gekleidete Mädchen, die sich bewegen, verkörpern den Schneesturm. Ganz oben auf dem Wagen thront ein Modell der Wallfahrtskirche, die ab 1894 gebaut und 1901 geweiht wurde.

Der Mann im Vordergrund, der neben dem Pferdefuhrwerk geht, ist Josef Heiler. Der Wanderer im Schneesturm wird von Schreinermeister Fritz Strobel (1906-1997) dargestellt. Die Mädchen auf dem Wagen sind u.a. Brunhilde Bader (1938-2006) und Veronika Geisinger (verh. Beer). Im Hintergrund sind die Küferwerkstatt Jordan und die Stadtapotheke zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884483, 8.345731

3 Fotos: Narrengruppe »Club 40« beim Narrenumzug am »Scharfen Eck«, Fasnacht 1989

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die »Laternenbrüder« feiern ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum mit einem großen Narrenumzug. Das ganze Städtchen ist mit Fasnachtsbändeln und Fahnen närrisch geschmückt. Der »Club 40« bestehend aus Narren und Närrinnen des Geburtsjahrgangs 1940 reiht sich in den Umzug ein und gratuliert zu dem besonderen Jubiläum. Und da bei einer Geburtstagsfeier keine Geburtstagstore fehlen darf, servieren diese Narren den »Laternenbrüdern« eine Schwarzwälder Kirschtorte. Beim Anblick der Biskuitböden, der Sahne, der Kirschen und der Schokoladenraspeln läuft manch einem Zuschauer am Straßenrand das Wasser im Munde zusammen.

Zu sehen sind die Schwestern Pfefferle, die das Transparent vornweg tragen. Dahinter folgen als Tortenstücke u.a. Alfons und Helga Zimmermann, Heinrich und Monika Wider sowie Wolfgang Kühn.

Am Fenster des Hauses Huber (Obere Hauptstr. 6) sind Aloisia Huber und ihre Schwiegermutter Mimi Huber zu sehen. Am Straßenrand stehen Irene Schwanz und Heinz Finkbeiner.

Standort des Fotografen: 47.884493, 8.345604

5 Fotos: Hexen beim Narrenumzug am »Scharfen Eck«, Fasnacht 1995

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Die Hexengruppe hat sich vom diesjährigen Fasnachtsmotto inspirieren lassen: »Talente, Erfinder, Tüftler und Patente«. Der traditionelle Hexenwagen mit der großen Hexe bleibt in der Scheune stehen. Stattdessen bewegen sich die Hexen auf Fahrzeugen aller Art fort, auf dem Fahrrad, dem Schlitten, dem Tretroller, dem Motorrad und einem steinzeitlich anmutenden Gefährt.

Der Fotograf hat am »Scharfen Eck« Position bezogen und fängt hier ein, wie die Hexen rasant um die Ecke biegen.

Standort des Fotografen: 47.884438, 8.345433

Abholen der Feriengäste in der Oberen Hauptstraße, 1958

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Helga Küßner und Christa Egle zur Verfügung.

Es ist der 2. August 1958. Es ist Hochsommer und damit Reisezeit. Am Bahnhof ist kurz zuvor ein Zug mit Kurgästen angekommen. Helga Stöhr (geb. 1938) hat sie dort mit einem Leiterwagen erwartet. Darauf hat sie den Koffer geladen und jetzt zieht die junge Frau den Wagen durch die Obere Hauptstraße zur Unterkunft des Feriengastes, sei es im Gasthaus »Linde« oder aber in einer privaten Pension. Hinter ihr geht die Urlauberin und achtet darauf, dass das Gepäck auf der holprigen Fahrbahn nicht herunterfällt.

Im Hintergrund ist die Apotheke (Obere Hauptstr. 7) zu sehen und daneben die Küferwerkstatt Jordan (Obere Hauptstr. 5). Der Blick fällt bis zum »Scharfen Eck«.

Standort des Fotografen: 47.884414, 8.346415

Umzug am »Scharfen Eck« beim Kreisfeuerwehrfest, 6./7. Juni 1953

Dieses Foto stellten uns dankenswerterweise Christoph und Marlies Müller sowie Rita Bölle zur Verfügung.

In Löffingen findet das Kreisfeuerwehrfest statt und zugleich feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 90. Gründungsjubiläum. Der Festumzug scheint gerade zu beginnen: Schaulustige stehen am Straßenrand und eine Pferdekutsche fährt gerade am »Scharfen Eck« um die Kurve. Elisabeth Müller (geb. Egle, 1927-2020) lässt sich in diesem Moment zusammen mit ihren Kindern Marlies (geb. 1951) und Franz (geb. 1952) fotografieren.

Im Hintergrund sind das »Eichhäusle« (Obere Hauptstr. 1), das Haus von Landwirt Georg Waibel (Obere Hauptstr. 3), das Haus von Küfer Karl Jordan (Obere Hauptstr. 5) und die Apotheke (Obere Hauptstr. 7), die von Sofie Himmelseher betrieben wird, zu sehen. Die Fassaden sind mit Reisiggirlanden geschmückt.

Standort des Fotografen: 47.884466, 8.345550

6 Fotos: Hochzeitszug des Brautpaares Fuß / Horn in der Oberen Hauptstraße, 1957

Diese Fotos stellten uns dankenswerterweise Rita Willmann und Gudrun Wörner zur Verfügung.

Der Bäckermeister Walter Fuß (1933-1999) und Ingeborg geb. Horn (1932-1999) wurden soeben in der katholischen Pfarrkirche St. Michael getraut. Jetzt sind sie mit ihren Verwandten und Freunden auf dem Weg zum Gasthaus »Linde«, wo die Hochzeitsfeier stattfinden wird. Nur noch wenige Schritte sind es bis dahin, denn der Hochzeitszug ist bereits bei der Apotheke (Obere Hauptstr. 7) angelangt, die von der Witwe Sofie Himmelseher geb. Jordan betrieben wird. Im Hintergrund ist die Küferwerkstatt Jordan (Obere Hauptstr. 5) zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.884444, 8.346246