Hochzeitszug Heizmann / Siebler in der Unteren Hauptstraße, 1938

Sammlung Familie Waßmer

Der Totengräber Adolf Heizmann (1909-1960) heiratet. Die Braut, Luise Siebler (1914-1970), aus Dillendorf stammend, schreitet mit dem Brautführer voran. Hinter dem Brautführer geht der Bräutigam, daneben der Ehrengesell. Dahinter folgen die Väter des Brautpaares. Die Braut trägt einen weißen Schleier, alle Männer auf dem Foto schwarze Zylinder.

An dem Platz, an dem Demetriusstraße und Ringstraße in die Untere Hauptstraße einmünden, ist das Anwesen von dem Landwirt und Gipser Max Zumstein und der Seitengiebel des Hauses der Witwe von Bäckermeister Ernst Straub zu sehen.

Standort des Fotografen: 47.883248, 8.343747

Brautpaar Konhäuser / Egle vor dem Kirchenportal, 2. Mai 1953

Dieses Foto stellte dankenswerterweise Hans-Martin Konhäuser zur Verfügung. 

Strahlende Gesichter bei der Braut und beim Bräutigam. Die Modistin Rosel Egle (1917-2014) und Willi Konhäuser (1920-?) aus Amorbach im Odenwald haben sich soeben in der katholischen Pfarrkirche St. Michael das Ja-Wort gegeben. Nach der standesamtlichen Trauung auf dem Rathaus sind sie nun auch religiös getraut und damit Mann und Frau.

Vor dem Kirchenportal wartet eine Schar Kinder. Sie belagern das Brautpaar und versperren ihm den Weg. Nur mit einem Münzwurf kann sich das Paar freikaufen und für sich und die Gäste den Weg frei bahnen. Die Hochzeitsfeier findet im Anschluss im Elternhaus der Braut in der Demetriusstraße statt.

Zu sehen sind u.a. Anneliese Mayer (verh. Heizmann).

Standort des Fotografen: 47.882668, 8.343983