2 Fotos: Auftritt der »Schwindelsingers« beim »Bunten Abend«, Fasnacht 1987

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Ein doppeltes Jubiläum gibt es in diesem Jahr beim »Bunten Abend« zu feiern: Zum 60. Mal veranstaltet der Turnerbund die Veranstaltung. 1927 hatte man im damals neu gebauten »Gebertsaal« zum ersten Mal die närrische Veranstaltung mit Turndarbietungen veranstaltet. Wegen des großen Erfolgs wurde der »Bunte Abend« zur festen Tradition – und zog später in die geräumigere Festhalle um.

Auch die »Schwindelsingers« feiern ein Jubiläum: Seit zehn Jahren bringen sie mit ihren humorvollen musikalischen Beiträgen das Publikum zum Lachen. Auch diesmal nehmen sie mit selbstgedichteten Liedern allerlei Begebenheiten aus dem Städtchen und der Umgebung aufs Korn – treffsicher, spöttisch, aber stets charmant. Sie streifen Themen des vergangenen Jahres wie die sportliche Misere beim FC Löffingen, die Hausmeisteranstellung an der Schule, die Fußgängerampel aus der TV-Serie »Schwarzwaldklinik«, Kriminalfälle, die Rutschbahn des Waldbades, der Dirigentenwechsel bei der Stadtmusik, die Unadinger, das geplante Kultur- und Fremdenverkehrszentrum (KFZ), um nur einige zu nennen. Die Sänger*innen sind bunt verkleidet. Ihre schrillen Outfits und die sichtbare Spielfreude machen deutlich: Hier steht kein klassischer Chor auf der Bühne, sondern eine Truppe, die das Singen mit karnevalistischem Witz kombiniert.

V.l.n.r.: 1 Clemens Jordan, 2 Josef Beha, 3 Philipp Krämer, 4 Rudolf Gwinner, 5 Lydia Flößer, 6 Lore Isele, 7 Hans Streit, 8 Josef Jäger, 9 Inge Sibold (verdeckt), 10 Lucia Vogelbacher, 11 Werner Boehm, 12 Hans Hasenfratz, 13 Kurt Frey (verdeckt), 14 Fritz Sibold, 15 Richard Zepf, 16 Wolfgang Zepf

Zu den »Schwindelsingers« gehört auch Bruno Krämer.

Standort des Fotografen: 47.883030, 8.347885

6 Fotos: Auftritt der »Schwindelsingers« beim »Bunten Abend«, Fasnacht 1997

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Sie beleuchten auf humorvolle Art und Weise das Löffinger Ortsgeschehen. Ihre Auftritte beim »Bunten Abend« des Turnerbunds sind fester Bestandteil der Fasnacht. Und der Applaus ist ihnen stets gewiss: »Die Schwindelsingers«. Unter Leitung von Bruno Krämer (1945-2015), hier am Klavier zu sehen, bieten sie verschiedene Liedbeiträge dar.

Die Sänger*innen sind in alphabetischer Reihenfolge: Josef Beha (1936-2018), Pia Durst, Kurt Frei, Rudolf Gwinner, Hans Hasenfratz, Lore Isele, Regina Isele (1960-2023), Josef Jäger mit Tochter ??? Jäger, Klemens Jordan, Fritz Sibold, Lucia Vogelbacher. Nicht auf dem Foto zu sehen ist: Inge Sibold.

Standort des Fotografen: 47.883077, 8.347945

2 Fotos: »Bunter Abend« des Turnerbundes in der Festhalle, Fasnacht 1974

Diese Fotos stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle sowie Renate Fehrenbach zur Verfügung.

Der traditionelle »Bunte Abend« des Turnerbunds in der Festhalle bot einmal mehr ein buntes und unterhaltsames Programm. Und bunt mutet es auch an, als am Ende der Veranstaltung alle Mitwirkenden nochmal auf die Bühne kommen. Dicht gedrängt stehen und sitzen sie auf der Bühne, während Moderator Ernst Keller und der Vorsitzende des Turnerbundes Karl Guth allen herzlich dankt.

Das Fasnachtsmotto in diesem Jahr lautet »Närrisch kritisch«. Aber der »Bunte Abend« hat Jahr für Jahr ein eigenes Motto. »Immer wieder« steht auf die Rückseite der Bühne geschrieben.

Sitzend sind u.a. zu sehen: Renate Sibold
Stehend sind u.a. zu sehen: Georg Dieterle, Lore Bächle, Gretel Sibold, Lydia Kaiser, Monika Gauger, Lydia Flößer, Paula Obergfell (geb. Schweizer, verh. Veith), Hans Streit.

Standort des Fotografen: 47.882948, 8.347852

3 Fotos: Darbietung des Turnerbundes beim »Bunten Abend«, Fasnacht 1983

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Zu einem der Höhepunkt der alljährlichen Fasnacht zählt zweifelsohne der »Bunte Abend« des Turnerbundes. Über 700 Zuschauer*innen in der vollbesetzten Festhalle verfolgen das abwechslungsreiche Programm, bei dem sich Auftritt an Auftritt reiht.

Laut Zeitungsbericht erntet der Auftritt der aktiven Turner*innen besonders frenetischen Applaus: »Zum absoluten Höhepunkt des Abends zählte der Auftritt der dreizehn Turnerinnen und Turner unter der Leitung von Robert Rosenstiel und Georg Dieterle. Was diese Turner – als Bauernfamilie gekleidet – an Akrobatik – im Mittelpunkt ein alter Leiterwagen – boten, rief wahre Begeisterungsstürme des närrischen Publikums hervor. Robert Rosenstiel und Georg Dieterle an der Spitze zeigten Turnakrobatik in Vollendung.«

oberes Foto
Sitzend, v.l.n.r.:
1 Axel Fehrenbach, 2 Uwe Streit, 3 Anita Flößer (geb. Fehrenbach), 4 Pia Kuttruff (geb. Fehrenbach), 5 Günter Kaiser, 6 Joachim Streit, 7 Siegfried Zoller
Stehend, v.l.n.r.: 1 Georg Dieterle, 2 ???, 3 [Bettina Werne (verh. Happle, Reiselfingen)], 4 Birgit Kaiser, 5 Klaus Ruf

Standort des Fotografen: 47.882904, 8.347807

»Sing-Klang-Phon-Orchester« in der Festhalle, Fasnacht 1971

Dieses Foto stellte uns dankenswerterweise Luzia Heiler zur Verfügung.

Beim Auftritt der Musiker des »Sing-Klang-Phon-Orchester« in der Festhalle geht es hoch her. Während die einen musizieren, springen andere durch die Stuhlreihen und verteilen Illustrierte. Die Darbietung bereichert den »Bunten Abend« des Turnerbunds an Fasnacht.

Zu sehen sind u.a. Willi Guth (Seppenhofen), Lothar Hall, Ottmar Heiler, Paul Heizmann (Gitarre), Fritz Sibold

Weitere Mitwirkende sind in alphabetischer Reihenfolge Wendelin Benz, Georg Dieterle, Rolf Dieterle, Rudolf Gwinner, Hans Hasenfratz, Josef Jäger, Michael Krieg und Klaus Winkler.

Standort des Fotografen: 47.882920, 8.347818

2 Fotos: »Schwindelsingers« beim »Bunten Abend«, Fasnacht 1978

Diese Fotos stellte uns dankenswerterweise Rita Willmann zur Verfügung.

Wenn der »Bunte Abend« des Turnerbunds stattfindet, dann darf der Auftritt der »Schwindelsingers« nicht fehlen, denn sie sind mittlerweile fester Bestandteil des Programms. Auf amüsante Weise lässt die Gruppe das Löffinger Geschehen im zurückliegenden Jahr Revue passieren. Dafür ernten sie immer viele Lacher und Applaus.

1.Reihe, v.l.n.r.: Hedwig Hepting, Lotte Ratzer, Olga Streit, Lydia Flößer, Lore Isele
2.Reihe, v.l.n.r.: Hans Streit, Kurt Frey, Werner Hepting, Willi Fehrenbach, Theo Hasenfratz

Standort des Fotografen: 47.882939, 8.347823