Klasse 10a der Realschule mit Lehrer*innen Gärtner und Heiler, 1989/90

Archiv der Realschule

Wenn der Schulfotograf im Haus ist, heißt es für alle Klassen, der Reihe nach für ein Gruppenfoto anzutreten. Hier hat sich die Klasse 10a im Schulhof versammelt. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Arno Gärtner und ihrer stellvertretenden Klassenlehrerin Ulrike Heiler lassen sich die Zehntklässler*innen fotografieren.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Kilian Willburger (Seppenhofen), 2 Harald Fuß, 3 Jürgen Kaltenbrunn, 4 Marc Kieffer, 5 Martin Satler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sonja Heizmann (verh. Wenzinger), 2 Manuela Bausch, 3 Claudia Wehrle (verh. Baumann), 4 Sandra Renner, 5 Tanja Kaltenbach (verh. Ganter), 6 Simone Baum
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Klassenlehrer Arno Gärtner, 2 stellv. Klassenlehrerin Ulrike Heiler, 3 Martin Frei, 4 Sabine Becherer, 5 Bianca Brunner (verh. Knöpfle), 6 Brigitte Kaltenbrunn, 7 Stefan Knöpfle, 8 Manuela Becherer, 9 Daniela Rheiner (verh. Scherzinger)
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Sandra Meßmer, 2 Heike Benz, 3 Timo Hettich, 4 Marc Bärmann, 5 Matthias Schleuser (Reiselfingen), 6 Karin Meder (verh. Streit)

Auf dem Foto fehlt Birgit Knöpfle.

Standort des Fotografen: 47.883703, 8.347320

Lehrerkollegium der Realschule, 1980

Sammlung Familie Waßmer

Auch im Schuljahr 1979/80 wird das Lehrerkollegium der Realschule fotografiert. Man findet sich im Schulhof ein. Zusammen mit der Sekretärin Elisabeth Wolf (1931-2022) und dem Hausmeister Hans Müller (1926-2014) wird ein Erinnerungsfoto aufgenommen. Mehrere Lehrkräfte verlassen zum Ende des Schuljahres die Realschule.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 ???, 2 Renate Reichardt (1979/80), 3 Ulrich Reichenbach, 4 Maria Büchele, 5 Arno Gärtner, 6 ???, 7 Hannelore Gobil-Cremer, 8 Helga von Holdt
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Rektor Günter Leber, 2 Hausmeister Hans Müller, 3 Ellen Morent, 4 Karin Löhr (1977-1983), 5 Marion Becker-Schwier (1974-1980), 6 Wolfgang Jarvers, 7 Helmut Büchele, 8 Martina Müller, 9 Petra Nortmeyer-Lamy (1979-1982), 10 Monika Löffler (1977-1980), 11 Sekretärin Elisabeth Wolf
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Waßmer, 2 Joachim Walther (1979/80), 3 Peter Stehle, 4 Günter Fehrenbach (1979/80), 5 Gundula Hoede, 6 Hans Grünsteidl

Im Schuljahr 1979/80 unterrichten außerdem an der Realschule u.a. Karl Hauger, Frau Winker, Ulrike Heiler.

Standort des Fotografen: 47.884073, 8.347460

Klasse 10b der Realschule, 1979

Sammlung Familie Waßmer

Das letzte Schuljahr hat für die Zehntklässler*innen begonnen. 30 Schüler*innen gehören 1979/80 der 10b an. Sie versammeln sich komplett im Schulhof der Realschule für ein Klassenfoto. Ihr Klassenlehrer Karl Hauger fehlt allerdings auf dem Bild.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Sabine Bayer, 2 Sigrid Reich, 3 Ulrike Glunk, 4 Andrea Wörner, 5 Marianne Wehrle
2.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Markus Schweizer (1963-1997), 2 Beate Fritschi, 3 Wolfgang Hörig, 4 Renate Hepting, 5 Verena Rosenfelder, 6 Ilse Schmid (verh. Fehrenbach), 7 Manuela Hopp, 8 Karin Sibold
3.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Alexander Ruf, 2 Michael Riesterer, 3 Klaus Flößer, 4 Sabine Berger, 5 Bettina Vetter, 6 Petra Podlech, 7 Regina Hasenfratz, 8 Roland Hofmann, 9 Sabine Kromer (verh. Benitz, 1963-2017)
4.Reihe, stehend, v.l.n.r.: 1 Elisabeth Buchmeier, 2 Gabi Kuntz, 3 Iris Maier, 4 Roland Radke, 5 Martin Scherer, 6 Stefan Dufner, 7 Axel Fehrenbach, 8 Steffen Riemann

Die schriftlichen Prüfungen für die Zehntklässler*innen finden zwischen dem 23. und 29. April 1980 statt. Die mündliche Prüfung folgt am 11./12. Juni 1980. Dann entscheidet es sich, ob die Mittlere Reifeprüfung bestanden ist.

Standort des Fotografen: 47.883976, 8.347498

Klasse 10b der Realschule mit Lehrer Jarvers, 1978

Archiv der Realschule

Seit 1977 unterrichtet Wolfgang Jarvers als Lehrer an der Realschule. Zusammen mit seiner ersten Klasse, die er als Klassenlehrer betreut, wird er im Schulhof vom Schulfotografen abgelichtet. Die Schüler*innen sind 15 und 16 Jahre alt. Sie gehören dem Jahrgang 1962/63 an.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Werner Zoller, 2 Rudi Duffner, 3 Bettina Burkhard, 4 Birgit Dresel, 5 Sylvia Vetter
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Salvatore Zurolo, 2 Karlheinz Koch, 3 Ute Drescher, 4 Günter Durst, 5 Sabine Lauble (verh. Pinke-Lauble), 6 Elvira Gäng, 7 Monika Laufer, 8 Elvira Weil, 9 Annette Heiler, 10 Pia Kirner, 11 Inge Sibold
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Doris Bader, 2 Rudolf Heiler, 3 Franz Jordan, 4 Rolf Berger, 5 Helmut Götz, 6 Michael Allinger, 7 Carola Roth, 8 Ursula Glunk, 9 Klassenlehrer Wolfgang Jarvers, 10 Birgit Müller, 11 Luzia Vogelbacher, 12 Gisela Gottwalt

Zur Klasse gehört außerdem Christine Nägele.

Standort des Fotografen: 47.884056, 8.347361

Klasse 9a der Realschule mit Lehrer Brichta, Mai 1987

Archiv der Realschule

Noch haben die Schülerinnen und Schüler der 9a gut Lachen. Aber in einem Schuljahr werden sie im Prüfungsstress sein und ihrer »Mittleren Reife« entgegenfiebern! Ihr Lehrer Gert Brichta, der seit 1982 an der Schule unterrichtet, wird nach dem Schuljahr 1987/88 ebenfalls die Realschule verlassen und als Lehrer nach Titisee-Neustadt wechseln.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Christoph Wehrle, 2 Michael Schmidt, 3 Sandra Fehrenbach, 4 Bettina Rothweiler, 5 Manuel Welte, 6 Erik Rhode, 7 Rainer Föhrenbach (?-?), 8 Frank Doppschall
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Ilona Heer, 2 Simone Vogt, 3 Sara Wissler, 4 Sascha Kleiser, 5 Rainer Marx, 6 Birgitta Morath
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Annette Kaltenbrunn, 2 Erwin Knöpfle, 3 Gabi Naber, 4 Ralf Kramer, 5 Horst Gänsler, 6 Eric Päutz, 7 Daniela Stürmer, 8 Klassenlehrer Gert Brichta
4.Reihe, v.l.n.r.: 1 Melanie Hähringer, 2 Volker Engesser (?-?), 3 Joachim Ketterer, 4 Dagmar Hofmeier, 5 Thomas Grieshaber, 6 Marco Willmann, 7 Margit Götz

Standort des Fotografen: 47.883762, 8.347345

Projektgruppe »Brückenbau« auf dem Schulhof der Realschule, 1989

Archiv der Realschule

In der Woche vor Beginn der Sommerferien findet in der Realschule traditionell die Projektwoche statt. Die Lehrer*innen Gundula Hoede und Wolfgang Jarvers bieten diesmal zusammen das Projekt »Brückenbau« an. Die teilnehmenden Schüler*innen üben zunächst diverse Knoten mit verschieden starken Seilen. Dann rücken sie in den Stadtwald aus, um eine Hängebrücke zu bauen. Abmarschbereit posieren sie auf dem Schulhof für den Fotografen.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Udo Jehle, 2 Bernd Heizmann, 3 Tobias Vogt, 4 Sascha Kienzler, 5 Thomas Pfaff, 6 Ralf Rosenstiel, 7 Jens Hauger, 8 Lehrerin Gundula Hoede, 9 Antje Ganter, 10 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Lehrer Wolfgang Jarvers, 2 ???

In den »Mitteilungen« der Realschule für das Schuljahr 1988/89 ist ein kurzer Bericht über das Projekt »Brückenbau« abgedruckt, der in Anlehnung an den »Vierten Streich« von »Max und Moritz« in Versen gedichtet ist: »Hoede, Jarvers, gar nicht träge, / Viele Schüler mit der Säge, / Äxten, Schnüren und mit Beilen / Bauen Brücke, hängt an Seilen.«

Standort des Fotografen: 47.884095, 8.347461

Lehrerkollegium der Realschule, Mai 1983

Sammlung Familie Waßmer

Zwar sind die Farben des Fotos ausgeblichen, aber zu erkennen sind die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule doch bis zum heutigen Tag. Im Mai 1983 ist der Schulfotograf im Haus und nicht nur die Schulklassen werden der Reihe nach durchfotografiert, sondern auch das Lehrerkollegium versammelt sich im Schulhof für ein Gruppenfoto. Mit auf das Foto gesellen sich Hausmeister Hans Müller und Sekretärin Elisabeth Wolf, die den Laden jenseits des Unterrichts am Laufen halten.

1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hausmeister Hans Müller, 2 Hans Grünsteidl, 3 Hannelore Gobil-Cremer, 4 Maria Büchele, 5 Gundula Hoede, 6 Sybille Schupeck, 7 Helmut Büchele, 8 Sekretärin Elisabeth Wolf
2.Reihe, v.l.n.r.: Konrektor Karl Hauger, 2 Rektor Günter Leber, 3 Wolfgang Jarvers, 4 Peter Rieck, 5 Arno Gärtner, 6 ???, 7 Gert Brichta, 8 Peter Stehle, 9 Uta Göttle, 10 Basilius Jäger, 11 Helga von Holdt, 12 [Angela Proske?], 13 Karin Löhr, 14 Ulrich Reichenbach

Zum Kollegium gehören in diesem Schuljahr auch Angela Proske, Konrad Bueb, Ursula Häussler. Auf dem Foto fehlen Christine Jäger, Brigitte Leber und Werner Waßmer.

Standort des Fotografen: 47.884066, 8.347468

Grundschulklasse mit Lehrerin Waßmer, 1996

Sammlung Familie Waßmer

Das Schuljahr 1995/96 neigt sich allmählich dem Ende zu. Bald sind Sommerferien! Die Schüler*innen der Klasse 2b kommen im Schulhof zusammen, um mit ihrer Klassenlehrerin Maria Waßmer fotografiert zu werden. Im neuen Schuljahr werden sie eine*n neue*n Klassenlehrer*in bekommen.

1.Reihe, sitzend, v.l.n.r.: 1 Christina Fehrenbach, 2 Sandra Kienzler, 3 Thomas Bertleff, 4 Michaela Blatter, 5 Patrick Längin, 6 Irina Jansen, 7 Kai Scherer
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Katharina Wilde, 2 Markus Burger, 3 Christian Jokiel, 4 Marius Kundt, 5 Alexandra Klois, 6 Patricia Klois, 7 Jens Heiler, 8 Carolin Ritter, 9 Katrin Kringe
3.Reihe, v.l.n.r.:
1 Klassenlehrerin Maria Waßmer, 2 Anita Schuler, 3 Beate Walz, 4 Toni Keller, 5 Verena Ertle, 6 Markus Maier, 7 Janika Jäger, 8 Artjom Götte

Standort des Fotografen: 47.882385, 8.347745

4 Fotos: Streich der Zehntklässler nach der Schulentlassung, 1993

Archiv Realschule

Also an Schulunterricht ist heute wohl nicht zu denken. Dabei ist heute ein ganz gewöhnlicher Montag – und noch keine Ferien. Aber die Zehntklässler*innen haben die Mittlere Reiseprüfung absolviert und sind aus der Realschule entlassen worden. Heute verüben sie ihren Streich: Beide Eingänge zum Realschulgebäude sind mit Paletten und Strohballen versperrt. Statt Unterricht gibt es – zur großen Begeisterung der anderen Schüler*innen – Kuchen und Getränke. Auch einige Lehrer*innen machen gute Miene zum bösen Spiel und lassen sich zu einem Stück Kuchen überreden. Zu sehen sind u.a. Arno Gärtner, Wolfgang Kern, Ellen Morent und Gundula Hoede, die auf den Sitzbänken Platz genommen haben.

Schließlich gelingt es doch ein paar Lehrer*innen, in das Gebäude zu gelangen. Konrektor Karl Hauger ermahnt die Entlassschüler*innen schließlich die Eingänge freizuräumen. Der Aufforderung kommen sie nach einigem Zögern nach. Und der restliche Unterricht kann dann doch noch stattfinden.

Zu den Zehntklässler*innen gehören: Frank de Rosso, Andreas Furtwängler, Udo Jehle, Sascha Knöpfle, David Neumann, Ralf Oschwald, Raphael Streit, Heiko Walz, Heiko Zorn, Simone Ebi, Antje Ganter, Natascha Gauger, Martina Kaltenbach, Vera Kaschig, Ulla Kramer, Bianca Lehmann, Sonja Maier, Gabi Marx, Regina Marx, Katrin Schwarz, Carmen Vierlinger, Daniela Wangler, Katharina Werne

Standort des Fotografen: 47.883954, 8.347495

2 Fotos: Klassentreffen des Jahrgangs 1911/12, 1986

Diese Fotos stellte dankenswerterweise Ursula Moch-Weiss zur Verfügung.

Lang ist die gemeinsame Schulzeit in der Volksschule her. Sie befand sich damals noch im Rathausgebäude! Die Schüler*innen von einst sind mittlerweile 75 Jahre alt oder werden es in absehbarer Zeit. Da ist ein Klassentreffen überfällig, um in alten Erinnerungen zu schwelgen!

Die Fotos werden auf dem Schulhof der Realschule aufgenommen. Hans Müller (1926-2014), der bis 1986 Hausmeister ist, stellt sich beim unteren Bild mit auf das Foto. Es handelt sich um eine Fotocollage, die aus zwei Fotos zusammengesetzt ist: Der links Bildrand wurde dazugefügt und dabei Johanna Rebholz teilweise überklebt. Sie gehört ohnehin nicht zum Jahrgang 1911/12, ist aber als Ehegattin willkommen in der Runde.

Vor 62 Jahren wurde dieselbe Gruppe ebenfalls fotografiert. Damals stand die Realschule freilich noch nicht. Aber das Klassenfoto wurde etwa an der selben Stelle aufgenommen, nämlich auf der »Linden«-Wiese.

oberes Foto
1.Reihe, v.l.n.r.: 1 Josef Armbruster, 2 Johanna Rebholz (geb. Ganter, 1913-2003), 3 ???, 4 ???, 5 ???, 6 Mathilde Kranzer (geb. Keller), 7 ???, 8 Maria Armbruster (geb. Heizmann), 9 ???, 10 ???, 11 ???
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Hermann Trenkle (1912-1989), 2 Alois Fehrenbach, 3 Karl Guth (1912-2002), 4 Else Weiss (geb. Häusle), 5 ???, 6 Anton Rebholz (1912-2001)

Standort des Fotografen: 47.883987, 8.347294

Schulklasse der Realschule mit Lehrerin Büchele, 2000

Archiv Realschule

Das letzte Klassenfoto der Schulzeit wird heute aufgenommen! Die Schüler*innen der 10b sind mit ihrer Klassenlehrerin Maria Büchele, die seit 1976 an der Realschule unterrichtet, im Schulhof zusammengekommen, um sich fotografieren zu lassen. Bald steht die Mittlere Reifeprüfung an und dann werden die Zehntklässler*innen aus der Schule entlassen. Da ist ein Gruppenfoto eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit!

1.Reihe, knieend, v.l.n.r.: 1 Karin Zorn, 2 Sylvia Frei, 3 Chiara Sukale, 4 Eva Rohr, 5 Andreas Happle, 6 Martina Schuler
2.Reihe, v.l.n.r.: 1 Markus Ganter, 2 Evelin Kaiser, 3 Lioba Fesenmaier, 4 Rainer Steidle, 5 Alexander Maier, 6 Stefan Bürer, 7 Klassenlehrerin Maria Büchele
3.Reihe, v.l.n.r.: 1 Stefanie Heer, 2 Christian Laufer, 3 Heike Schubnell, 4 Verena Hensler, 5 Corina Mayer, 6 Nikolai Kißler

Für Maria Büchele dauert die Schulzeit noch ein paar Jährchen mehr: Sie geht zum Ende des Schuljahres 2011/12 in den Ruhestand.

Standort des Fotografen: 47.884004, 8.347465

Startpunkt beim Volksradfahren auf dem Schulhof, Mai 1980

Dieses Foto stellten dankenswerterweise Silvia und Gerold Bächle zur Verfügung.

Wenn es auf dem Schulhof der Realschule nur so von Radfahrer*innen wimmelt, dann muss ein besonderes Ereignis stattfinden. Tatsächlich veranstaltet der Sportverein Löffingen zum wiederholten Male das Volksradfahren, das sich großer Beliebtheit erfreut. Trotz nicht idealer Witterung nehmen daran 550 Radfahrer*innen teil! Zwei Rundtouren rund um Löffingen und seine Ortsteile stehen zur Verfügung , die eine ist 27,4 Kilometer lang, die andere 41,7! Start- und Zielpunkt ist der Schulhof der Realschule, aber man kann auch an einem der Kontrollpunkte in Rötenbach, Göschweiler, Reiselfingen, Unadingen, Dittishausen oder in Weiler dazustoßen.

Die größte Gruppe, die an der Radtour teilnimmt, ist die Hexengruppe. Mit 30 Personen reiht sie sich in die »Tour de Löffingen« ein. Einige ihrer Mitglieder sind auf dem Foto zu sehen. Mit dabei sind Heinz Egle (1937-2023), Karl-Heinz Kaltenbrunner (1955-2018), Jürgen Jonner, Franz Hofmeier, Christian Bayer, Anita Guth und Joachim Koch.

Für das leibliche Wohl am Start und Ziel sorgt in bewährter Weise Helmut Münzer. Alle Teilnehmer*innen erhalten zum erfolgreichen Abschluss der Radtour die »Trimm-Medaille« der Trimmspiele in Altbronze mit einem historischen Motiv.

Standort des Fotografen: 47.883843, 8.347444